FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Altach Historisches Altach Weyer Historisches Altach Linz Historisches Altach Peuerbach Historisches Altach Ferlach
Geschichte Altach Niederneukirchen Geschichte Altach Eisenerz Geschichte Altach Ebersdorf Geschichte Altach Ybbsitz Geschichte Altach Ganz Geschichte Altach Mariastein Geschichte Altach St. Wolfgang im Salzkammergut Geschichte Altach Piringsdorf Geschichte Altach Leithaprodersdorf Geschichte Altach Virgen Geschichte Altach Geschichte Altach Eidenberg Geschichte Altach Kumberg Geschichte Altach Fuschl am See Geschichte Altach Geschichte Altach Geschichte Altach Sankt Veit am Vogau Geschichte Altach Strasshof an der Nordbahn Geschichte Altach Reith bei Seefeld Geschichte Altach Klein-Neusiedl
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Nikolaus in Altach
Kriegerdenkmal in Altach
Pfarrhof in Altach
Pfarrhof in Altach
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Altach.Geschichte.
Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Sitz: Freiburg im Breisgau) aus. Am 1. Jänner 1801 wurde Altach vom Nachbarort Götzis politisch getrennt. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Altach seit der Gründung des Vorarlberger Landtages 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Altach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 150 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 955 Beschäftigten und 106 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 2.454. In Altach gibt es 3 Kindergärten. Ausserdem befinden sich drei Schulen in Altach: Volksschule, Hauptschule und Waldorfschule (ehem. Private Volksschule). Die Musikschule "tonart" unterrichtet ihre Schüler zum Teil auch in Räumlichkeiten der Gemeinde Altach. Am Ort gibt es (Stand im Januar 2003) 720 Schüler.
Historisches Altach Piberegg Historisches Altach Oberloisdorf Historisches Altach Heiligenberg Historisches Altach Loipersbach im Burgenland Historisches Altach Mailberg Historisches Altach Historisches Altach Aigen im Ennstal Historisches Altach Tristach Historisches Altach Heiligenbrunn
Altach.Geografie.
Altach liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 412 Metern Höhe. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Altach.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Altach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Altach,
|