FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Pürgg-Trautenfels Neunkirchen Historisches Pürgg-Trautenfels Mistelbach Historisches Pürgg-Trautenfels Wien Liesing Historisches Pürgg-Trautenfels Landeck Historisches Pürgg-Trautenfels Deutschlandsberg
Geschichte Pürgg-Trautenfels Kapfenstein Geschichte Pürgg-Trautenfels Geschichte Pürgg-Trautenfels Ebergassing Geschichte Pürgg-Trautenfels Koppl Geschichte Pürgg-Trautenfels Altlichtenwarth Geschichte Pürgg-Trautenfels Innsbruck KG Arzl Geschichte Pürgg-Trautenfels Senftenbach Geschichte Pürgg-Trautenfels Thalheim bei Wels Geschichte Pürgg-Trautenfels Geschichte Pürgg-Trautenfels Unternberg Geschichte Pürgg-Trautenfels Geschichte Pürgg-Trautenfels Geschichte Pürgg-Trautenfels Neuhofen an der Ybbs Geschichte Pürgg-Trautenfels Spielfeld Geschichte Pürgg-Trautenfels Grafendorf bei Hartberg Geschichte Pürgg-Trautenfels Trins Geschichte Pürgg-Trautenfels Mayrhof Geschichte Pürgg-Trautenfels Eitzing Geschichte Pürgg-Trautenfels Steeg Geschichte Pürgg-Trautenfels Andorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Binder
Böhmhütte
Dachsteinblick
Dörfl
Egger
Ernst
Gasteiger
Geweßler
Gindl
Gnanitz
Greiml
Gretlhütte
Grimminghütte
Hechl
Hochaigneralm
Ilsehütte
Interhüttenalm
Kamphütten
Leisthütte
Leitner in Reith
Lessern
Letten
Lurger
Mojer
Niederstuttern
Perreither
Pfanner
Pötsch
Pollmann
Poserer
Rantenstein
Rohrmooser
Schachner
Schloss Trautenfels
Sölkner
Spechtenseehütte
Stadler
Stegbauer
Stoiringalm
Tischler
Wörschachwald
Wörschachwalderhof
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Pürgg-Trautenfels.Pürgg.Geschichte.
Auf dem felsigen Rücken der "Purgstallhöhe" stand im Mittelalter eine wehrhafte Anlage: die Burg Grauscharn (auch Gruscharn, slaw. grusch- Geröll). Schon 1160 hatte Markgraf Ottokar III. in dieser seiner Pfalzburg, Herrschaftsmittelpunkt für die Grafschaft Ennstal, eine Urkunde ausgestellt. Die Johanneskapelle, gegründet wohl von Ottokar und Abt Gottfried I. von Admont, war vermutlich Teil der Burganlage. Auch die Pfarre, deren Sprengel weit über Aussee hinausreichte, ist uralt, 1183 sind Kirche und Burg auf dem Burgstall bezeugt. Anfänglich war Pürgg Sitz von Archidiakonen (Erzpriestern), die aus der Ferne die reiche Pfründe genossen. 1490 kam die Pfarre an die St. Georgsritter, 1599 an die Grazer Jesuiten.
Pürgg-Trautenfels.Wirtschaft.
Schloss Trautenfels und die malerische Ortschaft Pürgg locken zahlreiche Touristen und Ausflügler an. Daneben ist die Gegend auch bei Bergsteigern beliebt, die von hier zu Bergtouren auf den Grimming, ins Tote Gebirge und in die südlich gelegenen Niederen Tauern aufbrechen. In Wörschachwald befindet sich ein kleines Skigebiet sowie der Spechtensee, ein beliebtes Ausflugsziel.Die wichtigsten Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde sind daher zahlreiche Gasthöfe und Beherbergungsbetriebe.
Historisches Pürgg-Trautenfels Historisches Pürgg-Trautenfels Klein St. Paul Historisches Pürgg-Trautenfels Fraxern Historisches Pürgg-Trautenfels Pennewang Historisches Pürgg-Trautenfels Leopoldsdorf im Marchfelde Historisches Pürgg-Trautenfels Achau Historisches Pürgg-Trautenfels Tweng Historisches Pürgg-Trautenfels Wernstein am Inn Historisches Pürgg-Trautenfels Baumgartenberg
Pürgg-Trautenfels.Geografie.
Pürgg-Trautenfels liegt im oberen Ennstal zwischen Gröbming und Stainach. Das Gemeindegebiet ist im Süden von der Enns begrenzt, im Norden erstreckt es sich bis zum Hauptkamm des Toten Gebirges (Almkogel, 2.116 m Höhe). Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Grimming (2.351 m) im Westen.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Pürgg, Trautenfels, Unterburg, Untergrimming, Zlem,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Binder,
Böhmhütte,
Dachsteinblick,
Dörfl,
Egger,
Ernst,
Gasteiger,
Geweßler,
Gindl,
Gnanitz,
Greiml,
Gretlhütte,
Grimminghütte,
Hechl,
Hochaigneralm,
Ilsehütte,
Interhüttenalm,
Kamphütten,
Leisthütte,
Leitner in Reith,
Lessern,
Letten,
Lurger,
Mojer,
Niederstuttern,
Perreither,
Pfanner,
Pötsch,
Pollmann,
Poserer,
Rantenstein,
Rohrmooser,
Schachner,
Schloss Trautenfels,
Sölkner,
Spechtenseehütte,
Stadler,
Stegbauer,
Stoiringalm,
Tischler,
Wörschachwald,
Wörschachwalderhof,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Pürgg, Trautenfels, Unterburg, Untergrimming, Zlem,
|