FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Asparn an der Zaya Historisches Asparn an der Zaya Neunkirchen Historisches Asparn an der Zaya Wolfsberg Historisches Asparn an der Zaya Knittelfeld Historisches Asparn an der Zaya Villach
Geschichte Asparn an der Zaya Sankt Marienkirchen an der Polsenz Geschichte Asparn an der Zaya Geschichte Asparn an der Zaya Edelschrott Geschichte Asparn an der Zaya Oed-Oehling Geschichte Asparn an der Zaya Lassing Geschichte Asparn an der Zaya Leisach Geschichte Asparn an der Zaya Muggendorf Geschichte Asparn an der Zaya Wieselburg Geschichte Asparn an der Zaya Langegg bei Graz Geschichte Asparn an der Zaya Geschichte Asparn an der Zaya Bludenz Geschichte Asparn an der Zaya Stumm Geschichte Asparn an der Zaya Palfau Geschichte Asparn an der Zaya Rosenburg-Mold Geschichte Asparn an der Zaya Pertlstein Geschichte Asparn an der Zaya Wenigzell Geschichte Asparn an der Zaya Gries am Brenner Geschichte Asparn an der Zaya Stanzach Geschichte Asparn an der Zaya Sipbachzell Geschichte Asparn an der Zaya Ratten
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Altmanns
Asparn an der Zaya
Lindenhof
Michelstetten
Olgersdorf
Schletz
Schloss Asparn an der Zaya
Wasserschloss Michelstetten
Zellerkapelle
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Asparn an der Zaya.Geschichte.
Das neolithische Massaker von Asparn (Schletz) machte den Ort für die Urgeschichte zu einem Begriff. Am 29. September 1108 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, im Spätmittelalter entwickelte er sich zum Markt, dem im 14. Jahrhundert der Bau einer Ringmauer und 1512 ein Wappen bewilligt wurde. Nach dem Aussterben der Herren von Asparn im 13. Jahrhundert waren unter anderen die Sunnberger (vor 1286) und die Wallseer (1380) im Lehensbesitz der Herrschaft.1610 kaufte Graf Seyfried Christoph von Breuner die Herrschaft Asparn für 145.000 Gulden, baute das Schloss zu seiner Hauptresidenz aus und gründete das Minoritenkloster. Während der Einfälle der Kuruzen und des Schwedenkrieges 1645 wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Asparn an der Zaya.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 76. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 811. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,58 Prozent.
Historisches Asparn an der Zaya Glinzendorf Historisches Asparn an der Zaya Scharten Historisches Asparn an der Zaya Hohentauern Historisches Asparn an der Zaya Schlatt Historisches Asparn an der Zaya Lengenfeld Historisches Asparn an der Zaya Saxen Historisches Asparn an der Zaya Rietz Historisches Asparn an der Zaya Historisches Asparn an der Zaya
Asparn an der Zaya.Geografie.
Asparn an der Zaya liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Zaya ist ein Nebenfluss der March. Die Bezirkshauptstadt Mistelbach ist nur sieben km entfernt. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 40,48 Quadratkilometer. 28,25 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind: Altmanns, Asparn an der Zaya, Michelstetten, Olgersdorf, Schletz.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Altmanns, Asparn an der Zaya, Michelstetten, Olgersdorf, Schletz,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Altmanns,
Asparn an der Zaya,
Lindenhof,
Michelstetten,
Olgersdorf,
Schletz,
Schloss Asparn an der Zaya,
Wasserschloss Michelstetten,
Zellerkapelle,
Straßen im Gemeindegebiet
Altmanns, Asparn an der Zaya, Breunerstraße, Hardtmuthstraße, Michelstetten, Olgersdorf, Rathausstraße, Schletz, Waldrandsiedlung,
Orte in der Gemeinde
Altmanns, Asparn an der Zaya, Michelstetten, Olgersdorf, Schletz,
|