FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Langenzersdorf Braunau am Inn Historisches Langenzersdorf Eisenstadt Historisches Langenzersdorf Rohrbach Historisches Langenzersdorf Wiener Neustadt Historisches Langenzersdorf Silz
Geschichte Langenzersdorf Geschichte Langenzersdorf Sulmeck-Greith Geschichte Langenzersdorf Jaidhof Geschichte Langenzersdorf Schwendt Geschichte Langenzersdorf Paudorf Geschichte Langenzersdorf Sallingberg Geschichte Langenzersdorf Geschichte Langenzersdorf Gai Geschichte Langenzersdorf Hofkirchen bei Hartberg Geschichte Langenzersdorf Geschichte Langenzersdorf Berg im Drautal Geschichte Langenzersdorf Tadten Geschichte Langenzersdorf Sankt Lorenz Geschichte Langenzersdorf Geschichte Langenzersdorf Labuch Geschichte Langenzersdorf Mank Geschichte Langenzersdorf Ebenau Geschichte Langenzersdorf Geschichte Langenzersdorf Brunn an der Wild Geschichte Langenzersdorf Yspertal
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
An den Mühlen
Dirnelwiese
Industriezentrum
Kraftwerk Langenzersdorf
Langenzersdorf
Seeschlacht
Tuttendörfl
Tuttenhof
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Langenzersdorf.Geschichte.
Funde im Ortsgebiet belegen eine mittelneolithische (Lengyel-Kultur), mittelbronzezeitliche, urnenfelder- und hallstattzeitliche Besiedlung. Die 1955-1956 im Ortsteil "Burleiten" gefundene Venus von Langenzersdorf ist ein Zeugnis aus dieser Kulturepoche. [1]Langenzersdorf wurde 1108 erstmals urkundlich erwähnt. Das auf der anderen Donauseite gelegene Stift Klosterneuburg war seit dem 12. Jahrhundert der grösste Grundbesitzer und hatte die Herrschaft inne. Der 1680 Langen-Enzersdorf genannte Ort war seit der Mitte des 17. Jahrhunderts Poststation. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine Schiffsstation und eine Bahnstation der Nordwestbahngesellschaft errichtet, die dem Ort einen wirtschaftlichen Aufschwung brachten. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts entstanden zunehmend Villen und Gartenhäuser.Zum 15. Oktober 1938 wurde Langenzersdorf Teil des 21. Gemeindebezirks von Gross-Wien.Im Tuttenhof wurde 1943 das Kaiser-Wilhelm-Institut für Kulturpflanzenforschung gegründet, dessen Leiter Hans Stubbe wurde. Im darauffolgenden Jahr erhielt dieses grosszügige Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft; die Forschungen geschehen im Rahmen des Generalplans Ost[2]. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Institut nach Mitteldeutschland verlagert, wo es von 1945 bis 1991 als Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR bestand, als dessen Nachfolgeeinrichtung 1992 das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung gegründet wurde.Nach dem zweiten Weltkrieg gehörte Langenzersdorf zur sowjetischen Besatzungszone Niederösterreichs, war jedoch staatsrechtlich bis 1954 Teil von Gross-Wien mit legislativen Beschränkungen. Erst 1954 wurde Langenzersdorf als selbständige Gemeinde wieder Teil des Bezirkes Korneuburg. 1960 wurde Langenzersdorf zur Marktgemeinde erhoben.Seit 2006 ist Langenzersdorf Teil der Kleinregion "10 vor Wien".
Langenzersdorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Durch seine Lage am Stadtrand von Wien ist Langenzersdorf ein beliebter Wirtschaftsstandort. Das Industriezentrum Langenzersdorf-Süd befindet sich unmittelbar an der Landesgrenze zu Wien.Klassische Gewerbe in Langenzersdorf sind der Weinbau und der Obstbau, sowie die Landwirtschaft mit Sonderkulturen.Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 393, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 25. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 3.342. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,2 Prozent.
Historisches Langenzersdorf Naarn im Machlande Historisches Langenzersdorf Klagenfurt 10.Bezirk St. Peter Historisches Langenzersdorf Historisches Langenzersdorf Pramet Historisches Langenzersdorf Sankt Koloman Historisches Langenzersdorf Spital am Semmering Historisches Langenzersdorf Waldenstein Historisches Langenzersdorf Vorchdorf Historisches Langenzersdorf Nappersdorf-Kammersdorf
Langenzersdorf.Geografie.
Langenzersdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Der Ort erstreckt sich am nördlichen Donauufer im Bereich der Wiener Pforte und liegt somit genau zwischen Donau und Bisamberg. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 10,68 Quadratkilometer. 14,66 Prozent der Fläche sind bewaldet.Das nörliche Ende der künstlich angelegte Wiener Donauinsel befindet sich in Langenzersdorf. Die Insel wird durch das Einlaufbauwerk Langenzersdorf von der Donau abgetrennt und stellt einen wesentlichen Bestandteil des Wiener Hochwasserschutz dar. Die Schleuse wurde 1975 im Zuge der Wiener Donauregulierung errichtet.Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden ausser Langenzersdorf.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Langenzersdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
An den Mühlen,
Dirnelwiese,
Industriezentrum,
Kraftwerk Langenzersdorf,
Langenzersdorf,
Seeschlacht,
Tuttendörfl,
Tuttenhof,
Straßen im Gemeindegebiet
Ackerlgasse, Alleestraße, Am Bisamberg, Am Donaugraben, Am Hechtenfang, Am Kraftwerk, Amselgasse, An den Mühlen, An den Schanzen, An der Bahn, Andreas Hoferstraße, Anton Hanakgasse, Apfelstraße, Augasse, Auplatz, Bahnboden, Bahngasse, Bahnhofplatz, Bahnzeile, Balgavyweg, Barwichgasse, Berggasse, Bierwolfgasse, Bisamberggasse, Blumenweg, Buchengasse, Burleiten, Chimanistraße, Chorherrenplatz, Dammweg, Dirnelstraße, Dirnelwiese, Donaufeldgasse, Dr.Georg Prader Straße, Dr.Leopold Barsch Straße, Dr.Ludwigstraße, Dr.Weinbrennerstraße, Eschenweg, Fasangasse, Feldgasse, Fichtengasse, Fillenbaumgasse, Finkengasse, Friedhofstraße, Goldtalgraben, Grenzweg, Gärtnergasse, Haaderstraße, Hauptplatz, Haydnstraße, Herbert Spieß Gasse, Hochaustraße, Hohlfeldergasse, Im Kühhagel, In Grübeln/Hendlingen, In kurzen Quartalen, In Reinhartnern, In Schiffeln, In Ypserinnen, Jahnstraße, Johann Kurz Gasse, Johann Masser Weg, Jubiläumsgasse, Jungenberggasse, Jägerstraße, Kahlenberggasse, Karl Kaubek Straße, Kellergasse, Klausgraben, Kleing.Bundesbahn, Kleing.Hochau, Klosterneuburger Straße, Korneuburger Straße, Krottendorfer Straße, Lagerstraße, Landlgasse, Lanerberggasse, Langenzersdorf, Langenzersdorfer Straße, Lerchengasse, Lichtlgraben, Lindengasse, Lohnergasse, Magdalenenhofstraße, Mautgasse, Meisengasse, Mitterreiter Weg, Mitterweg, Mühlweg, Nagelauern, Neustadlgasse, Obere Alleestraße, Obere Haaderstraße, Obere Innerthalen, Obere Kirchengasse, Oberer Weg/Klausgraben, Otto Adamec Straße, Pamessergasse, Pappelstraße, Paul Gusel Straße, Paul Stich Gasse, Plantagenstraße, Praunstraße, Propst Peitl Straße, Rebschulgasse, Rehgraben, Sarobagasse, Sauergraben, Scheibenmais, Scheydgasse, Schrammelgasse, Schubertpark, Schulstraße, Seeschlacht, Setzfeldgasse, Siegfried Charoux Straße, Spargelfeldgasse, Spechtgasse, Stallerstraße, Steyrergasse, Stowassergasse, Straße der Menschenrechte, Straße Süd, Strebersdorfer Straße, Sulzengasse, Tuttendörfl, Tuttenhof, Tuttenhofstraße, Tutzgasse, Uferstraße, Ulmengasse, Ungerbreite, Untere Innerthalen, Untere Kirchengasse, Unterer Klausgraben, Verbindungsstraße, Walter Gettel Straße, Weidengasse, Weintorgasse, Weißes Kreuz Straße, Wenkogasse, Wiener Straße, Wiener Straße Begleitstraße Nord, Wiener Straße Begleitstraße Süd, Winzergasse, Überfuhrgasse,
Orte in der Gemeinde
Langenzersdorf,
|