FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Lech Villach Historisches Lech Neunkirchen Historisches Lech Bludenz Historisches Lech Wien Meidling Historisches Lech Wolfsberg
Geschichte Lech Sankt Marein bei Graz Geschichte Lech Leobersdorf Geschichte Lech Parschlug Geschichte Lech Lendorf Geschichte Lech Geschichte Lech Geschichte Lech Schwarzenberg Geschichte Lech Geschichte Lech Tragwein Geschichte Lech Gallspach Geschichte Lech Schattendorf Geschichte Lech Wenns Geschichte Lech Geschichte Lech Unterauersbach Geschichte Lech Maria Laach am Jauerling Geschichte Lech Assling Geschichte Lech Riegersburg Geschichte Lech Geschichte Lech Traismauer Geschichte Lech Sandl
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Lech (Vorarlberg).Geschichte.
Lech wurde im 13./14. Jahrhundert von eingewanderten Walsern gegründet. Es hiess bis ins 19. Jahrhundert Tannberg, dann setzte sich der aus "Tannberg am Lech" entstandene Name Lech durch. Die vermutlich im frühen 14. Jahrhundert gebaute Pfarrkirche St. Nikolaus war bis ins 16. Jahrhundert die Pfarrkirche des Gerichtsbezirkes Tannberg, ausserdem befand sich das Gerichtsgebäude von Tannberg bis zur Auflösung des Tannberggerichts 1806 in Lech. Der kleine Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten zunächst durch den Einfluss des Wintertourismus, in der Folge aber auch vermehrt durch Sommertourismus zu einer blühenden Gemeinde entwickelt.Im August 2005 wurden grosse Teile der Ortschaft durch eine Hochwasserkatastrophe verwüstet. Die teils erheblichen Schäden wurden bis zum Beginn der Wintersaison im Dezember 2005 weitestgehend behoben.
Lech (Vorarlberg).Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 253 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 2.956 Beschäftigten und 27 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 1.163. Tourismus und Fremdenverkehr sind extrem wichtig. In Wintersaison 2004/2005 gab es in Lech 870.593 und im Winter 2006/2007 849.477 Nächtigungen und in der Sommersaison 2005 123.260 sowie im Sommer 2006 117.272 Nächtigungen.Lech ist Ziel zahlreicher Wintersportler, darunter auch seit längerem der Niederländischen Königsfamilie. Zahlreiche Hotels von der Touristenklasse bis zur Luxusklasse bieten dem Gast eine grosse Auswahl.[3]
Historisches Lech Schachen bei Vorau Historisches Lech Haunoldstein Historisches Lech Weerberg Historisches Lech Mauerkirchen Historisches Lech Schwarzau im Gebirge Historisches Lech Eben am Achensee Historisches Lech Rabensburg Historisches Lech Baumgarten bei Gnas Historisches Lech Innsbruck KG Vill
Lechaschau.Geografie.Nachbargemeinden.
- Ehenbichl
- Höfen
- Pflach
- Reutte
- Wängle
- Pflach
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Lech,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Lech,
|