historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Lend Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Lend Amstetten
Historisches Lend Kufstein
Historisches Lend Feldbach
Historisches Lend
Historisches Lend Linz

Geschichte Lend Frankenburg am Hausruck
Geschichte Lend Niederleis
Geschichte Lend Vogau
Geschichte Lend
Geschichte Lend Wolfau
Geschichte Lend
Geschichte Lend Leonding
Geschichte Lend Oberndorf bei Schwanenstadt
Geschichte Lend
Geschichte Lend Geinberg
Geschichte Lend
Geschichte Lend Anif
Geschichte Lend Schrattenthal
Geschichte Lend St. Martin
Geschichte Lend Ruden
Geschichte Lend Hirtenberg
Geschichte Lend Gallspach
Geschichte Lend Puchkirchen am Trattberg
Geschichte Lend Mischendorf
Geschichte Lend Klagenfurt 2.Bezirk Innere Stadt

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Agersäge
Auwirt
Berg
Bergnerdörfl
Bruderau
Drei-Waller-Kapelle
Edt
Elendfeld
Embach
Embachrain
Gigerach
Haid
Heuberg
Hinterwinklstoff-Hochalm
Hirschfurth
Höhenwart
Kapelleralm
Kögerlalm
Lehen
Lend
Maria Elend
Maschlalm
Mohr
Nöckler
Oberhofalm
Pilzegg
Sachsalm
Salaterbauer
Schattseitlehenalm
Steinerdörfl
Stoffalm
Stoffdörfl
Teufenbach
Tischleralm
Urbar
Winkl
Winkl


Denkmäler: Brunnen in Lend
Katholische Pfarrkirche hl Rupert in Lend
Pfarrhof in Lend
Hauptschule in Lend




Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular


Lend (Salzburg).Wirtschaft.

  • Salzburger Aluminium AG (SAG)
  • Heinrichbau GmbH
  • Autohaus Reisinger
  • Transporte Erdbewegung Schotter Gruber
  • Tischlerei Plaikner
befindet, ein Hochdruck-Wasserkraftwerk, das die Gasteiner Ache nutzt. Erkennbar ist dies auch an der frei verlegten Druckrohrleitung. Das Triebwasser, die Gasteiner Ache, wird bei der Burg Klammstein gefasst und treibt bei einem Gefälle von 163 m drei Peltonturbinen im Krafthaus an. Das Kraftwerk befindet sich auf dem Firmengelände der SAG Lend. Die SAG verfügt daneben auch noch über das Kraftwerk Kitzloch in Taxenbach.

Quellenangabe: Die Seite "Lend (Salzburg).Wirtschaft." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 16. März 2010 11:17 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Lend Sankt Peter am Hart
Historisches Lend Bad Schallerbach
Historisches Lend Matzen-Raggendorf
Historisches Lend Dietersdorf am Gnasbach
Historisches Lend
Historisches Lend Hundsheim
Historisches Lend Seefeld-Kadolz
Historisches Lend
Historisches Lend


Lend (Salzburg).Geografie.

Lend ist die unterste zum Pinzgau gehörende Gemeinde an der Salzach. Sie liegt überwiegend auf deren Südufer. Im Norden bildet grösstenteils die Salzach die Gemeindegrenze. Im Süden erstreckt es sich bis auf den Bernkogel (2.325 m). Im Westen bildet die Rauriser Ache die Grenze, welche sich hier durch die Enge der Kitzlochklamm zwängt. Am Ostrand es Ortes mündet Gasteiner Ache in die Salzach.Lend besteht aus den beiden Ortschaften Lend und Embach.

Quellenangabe: Die Seite "Lend (Salzburg).Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 16. März 2010 11:17 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Berg, Embach, Heuberg, Lend, Teufenbach, Urbar, Winkl,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Agersäge, Auwirt, Berg, Bergnerdörfl, Bruderau, Drei-Waller-Kapelle, Edt, Elendfeld, Embach, Embachrain, Gigerach, Haid, Heuberg, Hinterwinklstoff-Hochalm, Hirschfurth, Höhenwart, Kapelleralm, Kögerlalm, Lehen, Lend, Maria Elend, Maschlalm, Mohr, Nöckler, Oberhofalm, Pilzegg, Sachsalm, Salaterbauer, Schattseitlehenalm, Steinerdörfl, Stoffalm, Stoffdörfl, Teufenbach, Tischleralm, Urbar, Winkl, Winkl,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Berg,
Embach,
Heuberg,
Lend,
Teufenbach,
Urbar,
Winkl,