historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Pirka Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Pirka Gmunden
Historisches Pirka Bruck an der Leitha
Historisches Pirka Eferding
Historisches Pirka
Historisches Pirka Braunau am Inn

Geschichte Pirka Frankenburg am Hausruck
Geschichte Pirka Niederleis
Geschichte Pirka Vogau
Geschichte Pirka
Geschichte Pirka Wolfau
Geschichte Pirka
Geschichte Pirka Leonding
Geschichte Pirka Oberndorf bei Schwanenstadt
Geschichte Pirka
Geschichte Pirka Geinberg
Geschichte Pirka
Geschichte Pirka Anif
Geschichte Pirka Schrattenthal
Geschichte Pirka St. Martin
Geschichte Pirka Ruden
Geschichte Pirka Hirtenberg
Geschichte Pirka Gallspach
Geschichte Pirka Puchkirchen am Trattberg
Geschichte Pirka Mischendorf
Geschichte Pirka Klagenfurt 2.Bezirk Innere Stadt

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Bischofegg
Neupirka
Neuwindorf


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Pirka.Geschichte.

Die Ortsteile Pirka und Windorf wurde 1265 zum ersten Mal als "Pircha" und "Windendorf" urkundlich erwähnt. 1865 wurde die Gemeinde Pirka gegründet. Zu dieser Zeit gehörten Pirka, Windorf und Bischofegg dem Erzbischof von Salzburg.

Quellenangabe: Die Seite "Pirka.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 08:35 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Pirka.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Pirka liegt direkt am Knoten Graz-West, an dem sich die Süd Autobahn (A2) und die Pyhrn Autobahn (A9) kreuzen. Die nächstgelegenen Anschlussstellen sind Seiersberg (188) an der Pyhrn Autobahn in ca. 2 km und Unterpremstätten (188) an der Süd Autobahn in ca. 4 km. Durch das Gemeindegebiet verläuft die Packer Strasse (B 70) von Graz nach Klagenfurt.Durch Pirka führt die Graz-Köflacher Eisenbahn, jedoch befindet sich in der Gemeinde kein Bahnhof. Nächstgelegene Bahnhöfe sind an dieser Strecke Premstätten-Tobelbad in ca. 4 km Entfernung und Strassgang in ca. 2 km Entfernung. Sie bieten stündliche Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Köflach bzw. Deutschlandsberg. Der Hauptbahnhof Graz ist ca. 10 km entfernt.Die Entfernung zum Flughafen Graz beträgt ca. 10 km.

Quellenangabe: Die Seite "Pirka.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 08:35 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Pirka Kleinzell
Historisches Pirka Hinterstoder
Historisches Pirka Paudorf
Historisches Pirka Sankt Nikola an der Donau
Historisches Pirka Baumgarten
Historisches Pirka Mistelbach
Historisches Pirka Atzesberg
Historisches Pirka Pottendorf
Historisches Pirka Prutz


Pirka.Geografie.Geografische Lage.

Pirka liegt in der Weststeiermark ca. 5 km südwestlich der Landeshauptstadt Graz im Grazer Becken.

Quellenangabe: Die Seite "Pirka.Geografie.Geografische Lage." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 08:35 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Bischofegg, Neupirka, Neuwindorf, Pirka, Windorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bischofegg, Neupirka, Neuwindorf,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Bischofegg,
Neupirka,
Neuwindorf,
Pirka,
Windorf,