FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Sankt Blasen Lilienfeld Historisches Sankt Blasen Rohrbach Historisches Sankt Blasen Haag Historisches Sankt Blasen Bruck an der Leitha Historisches Sankt Blasen Feldkirchen
Geschichte Sankt Blasen Aldrans Geschichte Sankt Blasen Kirchdorf an der Krems Geschichte Sankt Blasen Ried im Zillertal Geschichte Sankt Blasen Hauskirchen Geschichte Sankt Blasen Ried in der Riedmark Geschichte Sankt Blasen Hohenau an der Raab Geschichte Sankt Blasen Sitzenberg-Reidling Geschichte Sankt Blasen Geschichte Sankt Blasen Geschichte Sankt Blasen Geschichte Sankt Blasen Abfaltersbach Geschichte Sankt Blasen Weibern Geschichte Sankt Blasen Golling an der Salzach Geschichte Sankt Blasen Eichberg Geschichte Sankt Blasen Scharnstein Geschichte Sankt Blasen Weng im Innkreis Geschichte Sankt Blasen Obertrum am See Geschichte Sankt Blasen Geschichte Sankt Blasen Stolzalpe Geschichte Sankt Blasen Oberdorf am Hochegg
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Am Kalkberg
Barlechner
Bauer in Bach
Drahtzug
Felberg
Felmoar
Geigler
Gruber
Hinterbach
Hubmann
Karchau
Knölli
Kotschbichler
Kreuztal
Krug
Lechner
Lessach
Lindner
Manhard
Mesner
Moar in Bach
Moar zu Lessach
Naznsiedlung
Neubinger
Oberer Grasser
Oberer Reuter
Pirker
Platz
Podoler
Ransmoar
Riedelmoar
Salzlecker
Schafferwirt
Schilcher
Seebauer
Steiger
Strobl
Thajagraben
Torlechner
Unterer Grasser
Unterer Reuter
Vorderbach
Wirt am Pichl
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Historisches Sankt Blasen Auerbach Historisches Sankt Blasen St. Urban Historisches Sankt Blasen St. Peter in der Au Historisches Sankt Blasen Stoob Historisches Sankt Blasen Peuerbach Historisches Sankt Blasen Historisches Sankt Blasen Ardagger Historisches Sankt Blasen Historisches Sankt Blasen Sankt Stefan am Walde
Sankt Blasen.Geografie.Geografische Lage.
Sankt Blasen liegt im steirisch-kärntnerischen Grenzgebirge. Das Hauptsiedlungsgebiet der Gemeinde liegt im östlichen Gemeindegebiet im so genannten Thajagraben westlich des Neumarkter Sattels.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Sankt Blasen,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Am Kalkberg,
Barlechner,
Bauer in Bach,
Drahtzug,
Felberg,
Felmoar,
Geigler,
Gruber,
Hinterbach,
Hubmann,
Karchau,
Knölli,
Kotschbichler,
Kreuztal,
Krug,
Lechner,
Lessach,
Lindner,
Manhard,
Mesner,
Moar in Bach,
Moar zu Lessach,
Naznsiedlung,
Neubinger,
Oberer Grasser,
Oberer Reuter,
Pirker,
Platz,
Podoler,
Ransmoar,
Riedelmoar,
Salzlecker,
Schafferwirt,
Schilcher,
Seebauer,
Steiger,
Strobl,
Thajagraben,
Torlechner,
Unterer Grasser,
Unterer Reuter,
Vorderbach,
Wirt am Pichl,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Sankt Blasen,
|