FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Sankt Stefan im Rosental Silz   Historisches Sankt Stefan im Rosental Lienz   Historisches Sankt Stefan im Rosental Leoben   Historisches Sankt Stefan im Rosental Hollabrunn   Historisches Sankt Stefan im Rosental Schwaz
 
   Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental Rottenmann   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Lessach   Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental Waldneukirchen   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Sistrans   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Berndorf bei Salzburg   Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental Winzendorf-Muthmannsdorf   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Alland   Geschichte Sankt Stefan im Rosental St. Georgen an der Leys   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Unterfladnitz   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Frankenau-Unterpullendorf   Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental Mayrhof   Geschichte Sankt Stefan im Rosental    Geschichte Sankt Stefan im Rosental Graz 1.Bezirk Innere Stadt   Geschichte Sankt Stefan im Rosental Mureck
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Altegg  
Aschauberg  
Edelhof  
Eichaberg  
Glatzberg  
Gluchenegg  
Greith  
Greithberg  
Grub  
Grubgraben  
Hinterberg  
Hirschmanngraben  
Höllgrundbergen  
Hotomannberg  
Hütteregg  
Jatzberg  
Krottenberg  
Maiersdorf  
Muggenthalberg  
Nestelberg  
Pragerberg  
Rauscherberg  
Rehbach  
Reinhartegg  
Rohrbach  
Sandleiten  
Schichenau  
Schneeberger  
Stefansberg  
Steinbach  
Steinberg  
Trulpenberg  
Vockenberg  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Sankt Stefan im Rosental.Geschichte.
  Keltische Gräberfelder und römische Münzen weisen auf eine keltische und römische Besiedlung der Gegend im Altertum hin. Im Frühmittelalter prägten Slawen, Awaren und Ungarn die wechselhafte Geschichte der Region. Eine intensive deutsche Besiedelung war erst nach der Eroberung der Oststeiermark durch Kaiser Heinrich III. im Jahr 1044 möglich. Die erste urkundliche Nennung von Sank Stefan geht auf das Jahr 1269 zurück. In der Zeit der Besiedelung gehörte St. Stefan, zusammen mit Kirchbach, Wolfsberg und Jagerberg zur Mutterpfarre Sankt Georgen an der Stiefing. Die Markterhebung erfolgte 1954 und derzeit (2004) bemühen sich die Sankt Stefaner um das Stadtrecht.
 
 
Sankt Stefan im Rosental.Wirtschaft und Infrastruktur.
  Land- und Forstwirtschaft und rund 80 Gewerbebetriebe.
 
 
   Historisches Sankt Stefan im Rosental Waldneukirchen   Historisches Sankt Stefan im Rosental Engelhartszell   Historisches Sankt Stefan im Rosental Eisbach   Historisches Sankt Stefan im Rosental Gallneukirchen   Historisches Sankt Stefan im Rosental Koblach   Historisches Sankt Stefan im Rosental    Historisches Sankt Stefan im Rosental    Historisches Sankt Stefan im Rosental    Historisches Sankt Stefan im Rosental Iselsberg-Stronach 
 
 
Sankt Stefan im Rosental.Geografie.Geografische Lage.
   liegt am Sassbach ca. 27 km süd-östlich von Graz und ca. 14 km westlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Sankt Stefan im Rosental,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Altegg, 
Aschauberg, 
Edelhof, 
Eichaberg, 
Glatzberg, 
Gluchenegg, 
Greith, 
Greithberg, 
Grub, 
Grubgraben, 
Hinterberg, 
Hirschmanngraben, 
Höllgrundbergen, 
Hotomannberg, 
Hütteregg, 
Jatzberg, 
Krottenberg, 
Maiersdorf, 
Muggenthalberg, 
Nestelberg, 
Pragerberg, 
Rauscherberg, 
Rehbach, 
Reinhartegg, 
Rohrbach, 
Sandleiten, 
Schichenau, 
Schneeberger, 
Stefansberg, 
Steinbach, 
Steinberg, 
Trulpenberg, 
Vockenberg, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
 
Orte in der Gemeinde
 
  Sankt Stefan im Rosental, 
  
 |