historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Thörl Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Thörl Wolfsberg
Historisches Thörl Salzburg
Historisches Thörl Deutschlandsberg
Historisches Thörl Schwechat
Historisches Thörl Wolfsberg

Geschichte Thörl Micheldorf
Geschichte Thörl Krumau am Kamp
Geschichte Thörl Finkenberg
Geschichte Thörl Hornstein
Geschichte Thörl Pians
Geschichte Thörl Niederwaldkirchen
Geschichte Thörl Potzneusiedl
Geschichte Thörl Itter
Geschichte Thörl Lengenfeld
Geschichte Thörl Buchkirchen
Geschichte Thörl Warth
Geschichte Thörl Kobenz
Geschichte Thörl Michelbach
Geschichte Thörl Sankt Martin im Innkreis
Geschichte Thörl Tiefenbach bei Kaindorf
Geschichte Thörl
Geschichte Thörl Eichenberg
Geschichte Thörl
Geschichte Thörl
Geschichte Thörl Plainfeld

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Apfelhube
Bär
Burgstaller
Dirnberger
Eder
Eisenwerk Pengg
Fegenberg
Florlhütte
Fölzalm
Fotz
Friedler
Hansbauer
Haug
Haugalm
Hofbauer
Jagawirt
Jörgbauer
Kammerhofer
Keimelalm
Keiml
Kochberger
Kropf
Kropfalm
Krugbauer
Lammer
Lechner
Leitenbauer
Margarethenhütte
Mitterbacher
Neußl
Pengg
Progeralm
Riegler
Ruine Schachenstein
Rust
Sagmeister
Schloss Thörl
Schwaighofer
Schwamml
Seiser
Strohsitz
Stubenleitner
Stügger
Sulzgraben
Thuller
Tiefentaler
Voisthalerhütte
Wappensteinhammer
Zöberer Alm
Zöbriach


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Thörl.Geschichte.

Schon in der Jungsteinzeit dürften Siedlungen in der Gegend um Thörl bestanden haben. Um 600 n. Chr zogen slawische Siedler in die Gegend, wovon heute noch einige Ortsnamen zeugen. Während des 8. Jahrhunderts zogen Bayern ein.1103 schenkte Herzog Heinrich III. von Kärnten das Aflenztal, in dem auch Thörl liegt, dem Stift St. Lambrecht. bekannt. Die Strassensperre, die dem Ort den Namen gab, bestand damals bereits. ist sogar schon seit 1253 bekannt.Im 14. Jahrhundert begann in Thörl die Eisenproduktion. Da das Tal allerdings in Thörl zu eng war, konzentrierte sich der Wohnungsbau auf Palbersdorf.1849 wurde Thörl in die Gemeinde Aflenz eingebunden, 1915 sollte diese wegen verschiedener Interessen wieder aufgeteilt werden, was wegen des Ersten Weltkrieges auf 1919 verschoben wurde.1945 marschierten die ersten Soldaten der Roten Armee ein, diese hielten sich aber zurück. Trotzdem war die Bevölkerung erleichtert, als Thörl 1945 der britischen Besatzungszone zufiel.1955 vereinigten sich die Gemeinden Thörl und Fölz, ausserdem erhielt Thörl das Recht, ein Wappen zu führen.1994 wurde die Gemeinde wegen ihrer Leistungen, wie zum Beispiel Bau von Haupt- und Volksschule, Hallenbad und Gemeindewegen, zur Marktgemeinde erhoben.

Quellenangabe: Die Seite "Thörl.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Thörl.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Siehe auch: ThörlerbahnThörl liegt an der Mariazeller Strasse, welche die wichtigste Verbindung zwischen Kapfenberg im Mürztal und dem Wallfahrtsort Mariazell sowie im weiteren Verlauf auch Sankt Pölten darstellt.1893 wurde die Thörlerbahn eröffnet, welche Kapfenberg mit Turnau verband. Vor allem die ansässige Eisenindustrie profitierte stark davon. Geplant war auch eine Verlängerung bis zur Mariazellerbahn, um die Südbahn mit der Westbahn zu verbinden, dies wurde aber nie realisiert.1959 wurde der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt, fünf Jahre später wurde der Abschnitt von Seebach nach Seewiesen, einem Ortsteil von Turnau, eingestellt. Auch der Abschnitt von Aflenz nach Seebach wurde 1990 eingestellt. 1991 startete der Verein Thörlerbahn ein Museumsbahn-Projekt, welches auch gut angenommen wurde.Als allerdings 1995 die Eisenindustrie wegen einer Bankenpleite in den Konkurs schlitterte, verlor der Betreiber der Strecke, die Steiermärkischen Landesbahnen, den grössten Frachtkunden und musste den Betrieb einstellen. Der Verein durfte danach noch bis 1997 die Strecke befahren.Die Gleise wurden 2003 und 2004 abgetragen, von Thörl bis Kapfenberg wurde die Strecke durch einen Radweg ersetzt.

Quellenangabe: Die Seite "Thörl.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Thörl Steinerkirchen an der Traun
Historisches Thörl
Historisches Thörl
Historisches Thörl Oggau am Neusiedler See
Historisches Thörl Weiten
Historisches Thörl Hinzenbach
Historisches Thörl Eltendorf
Historisches Thörl Graz 7.Bezirk Liebenau
Historisches Thörl Heimschuh


Thörl.Geografie.

Thörl liegt in der nördlichen Steiermark. Die Fläche umfasst 65 Quadratkilometer.Katastralgemeinden sind Fölz, Hinterberg, Palbersdorf und Thörl.

Quellenangabe: Die Seite "Thörl.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Fölz, Hinterberg, Palbersdorf, Thörl,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Apfelhube, Bär, Burgstaller, Dirnberger, Eder, Eisenwerk Pengg, Fegenberg, Florlhütte, Fölzalm, Fotz, Friedler, Hansbauer, Haug, Haugalm, Hofbauer, Jagawirt, Jörgbauer, Kammerhofer, Keimelalm, Keiml, Kochberger, Kropf, Kropfalm, Krugbauer, Lammer, Lechner, Leitenbauer, Margarethenhütte, Mitterbacher, Neußl, Pengg, Progeralm, Riegler, Ruine Schachenstein, Rust, Sagmeister, Schloss Thörl, Schwaighofer, Schwamml, Seiser, Strohsitz, Stubenleitner, Stügger, Sulzgraben, Thuller, Tiefentaler, Voisthalerhütte, Wappensteinhammer, Zöberer Alm, Zöbriach,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Fölz,
Hinterberg,
Palbersdorf,
Thörl,