FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Au am Leithaberge Imst Historisches Au am Leithaberge Neunkirchen Historisches Au am Leithaberge Neunkirchen Historisches Au am Leithaberge Wien Innere Stadt Historisches Au am Leithaberge Telfs
Geschichte Au am Leithaberge Reifling Geschichte Au am Leithaberge Geschichte Au am Leithaberge Graz 5.Bezirk Gries Geschichte Au am Leithaberge Sallingberg Geschichte Au am Leithaberge Furth an der Triesting Geschichte Au am Leithaberge Feistritz bei Anger Geschichte Au am Leithaberge Bezau Geschichte Au am Leithaberge Bad Aussee Geschichte Au am Leithaberge Gloggnitz Geschichte Au am Leithaberge Wiesen Geschichte Au am Leithaberge Payerbach Geschichte Au am Leithaberge Edelstal Geschichte Au am Leithaberge Rabenwald Geschichte Au am Leithaberge Gaishorn am See Geschichte Au am Leithaberge Hochneukirchen-Gschaidt Geschichte Au am Leithaberge Ellmau Geschichte Au am Leithaberge Aspang-Markt Geschichte Au am Leithaberge Geschichte Au am Leithaberge Geistthal Geschichte Au am Leithaberge Grabersdorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Au am Leithaberge
Edelmühle
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Au am Leithaberge.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonien. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.Im Gebiet des Orts existiert die historische Edelmühle, die erstmals im Jahre 1375 erwähnt wurde.
Au am Leithaberge.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 31, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 39. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 412. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,2 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 1.Au am Leithaberge | Bad Deutsch-Altenburg | Berg | Bruck an der Leitha | Enzersdorf an der Fischa | Göttlesbrunn-Arbesthal | Götzendorf an der Leitha | Hainburg an der Donau | Haslau-Maria Ellend | Hof am Leithaberge | Höflein | Hundsheim | Mannersdorf am Leithagebirge | Petronell-Carnuntum | Prellenkirchen | Rohrau | Scharndorf | Sommerein | Trautmannsdorf an der Leitha | Wolfsthal
Historisches Au am Leithaberge Bad Vigaun Historisches Au am Leithaberge Mailberg Historisches Au am Leithaberge Arzberg Historisches Au am Leithaberge Hoheneich Historisches Au am Leithaberge St. Gallenkirch Historisches Au am Leithaberge Historisches Au am Leithaberge Wiesmath Historisches Au am Leithaberge Lauterach Historisches Au am Leithaberge
Au am Leithaberge.Geographie.
Au am Leithaberge liegt im niederösterreichischen Industrieviertel am Westrand des Leithagebirges. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 16,71 Quadratkilometer. 35,81 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Au am Leithaberge,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Au am Leithaberge,
Edelmühle,
Straßen im Gemeindegebiet
Ackerweg, Am Neuriß, Au am Leithaberge, Badesiedlung, Badgasse, Berggasse, Birnheide, Bründlweg, Edelmühlgasse, Eiskellergasse, Feldgasse, Friedhofgasse, Gradina, Hauptplatz, Heideweg, Hoferstraße, Jagdgasse, Keltenweg, Kirchengasse, Leonhardiweg, Lindengasse, Lorettozeile, Obere Edelmühle, Obere Hauptstraße, Sportplatzgasse, Sportplatzsiedlung, Steinbruchgasse, Untere Edelmühle, Untere Hauptstraße, Waldgasse,
Orte in der Gemeinde
Au am Leithaberge,
|