FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Eckartsau Neunkirchen Historisches Eckartsau Weyer Historisches Eckartsau Hollabrunn Historisches Eckartsau Feldkirchen Historisches Eckartsau Silz
Geschichte Eckartsau Utzenaich Geschichte Eckartsau Sankt Veit im Pongau Geschichte Eckartsau Hof bei Salzburg Geschichte Eckartsau Laab im Walde Geschichte Eckartsau Geschichte Eckartsau Rietz Geschichte Eckartsau Edelstauden Geschichte Eckartsau Emmersdorf an der Donau Geschichte Eckartsau Geschichte Eckartsau Oed-Oehling Geschichte Eckartsau Gosau Geschichte Eckartsau Pflach Geschichte Eckartsau Geschichte Eckartsau Seeboden Geschichte Eckartsau Schwanenstadt Geschichte Eckartsau Ottendorf an der Rittschein Geschichte Eckartsau Geschichte Eckartsau Zeltweg Geschichte Eckartsau Eichberg Geschichte Eckartsau Mettmach
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Eckartsau
Kopfstetten
Pframa
Schloss Eckartsau
Wagram an der Donau
Witzelsdorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Eckartsau.Geschichte.
genannt. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte er die wechselvolle Geschichte Österreichs. Die heutige Grossgemeinde Eckartsau entstand 1971 aus den beiden Marktgemeinden Eckartsau und Witzelsdorf und den drei Dorfgemeinden Kopfstetten, Pframa und Wagram an der Donau. Wagram an der Donau, früher Kroatisch-Wagram, entstand durch Kroatenbesiedlung nach der Türkeninvasion von 1529. Der Wallfahrtsort Kopfstetten wurde urkundlich erstmals 1233 als Chopstetten erwähnt. Pframa wurde schon im Jahre 1025 zum ersten Mal dokumentlich als Fruhmanaha genannt und ist somit eine der ältesten Ortschaften im Marchfeld. Witzelsdorf war als Wizilinesdorf vermutlich schon um 1083 bekannt.Von der Marchegger Ostbahn, heute wie einst Teil einer der Bahnverbindungen Wien-Pressburg, zweigte lange Zeit beim Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf eine Flügelbahn nach Engelhartstetten ab, die in Kopfstetten eine Station hatte. Von dieser aus reiste Kaiser Karl I., von Schloss Eckartsau kommend, im März 1919 mit dem k.k. Hofzug ins Exil in der Schweiz ab.
Eckartsau.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 36, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 93. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 514. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,46 Prozent.
Historisches Eckartsau Abtenau Historisches Eckartsau Leisach Historisches Eckartsau Historisches Eckartsau Maissau Historisches Eckartsau Thiersee Historisches Eckartsau Hohenberg Historisches Eckartsau Mank Historisches Eckartsau Mining Historisches Eckartsau Oed-Oehling
Eckartsau.Geografie.
Eckartsau liegt im südlichen Marchfeld am Rand des Nationalparks Donau-Auen im Weinviertel. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 48,97 Quadratkilometer. 24,53 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Eckartsau, Kopfstetten, Pframa, Wagram an der Donau und Witzelsdorf.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Eckartsau, Kopfstetten, Pframa, Wagram an der Donau, Witzelsdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Eckartsau,
Kopfstetten,
Pframa,
Schloss Eckartsau,
Wagram an der Donau,
Witzelsdorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Fasangarten, Eckartsau, Einsiedlerweg, Feldgasse, Fohlenweg, Forsthaus, Getreidegasse, Kopfstetten, Kornfeldweg, Lindengasse, Marktplatz, Mühlweg, Neubaugasse, Niglsee, Obere Augasse, Obere Hauptstraße, Pframa, Poststraße, Schloß, Schloßgasse, Teichgasse, Triftweg, Untere Augasse, Untere Hauptstraße, Wagram an der Donau, Witzelsdorf,
Orte in der Gemeinde
Eckartsau, Kopfstetten, Pframa, Wagram an der Donau, Witzelsdorf,
|