| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Kufstein
 Historisches Kufstein
 Historisches Kufstein Traun
 Historisches Kufstein Schwaz
 Historisches Kufstein Frohnleiten
 
 Geschichte Kufstein Wals-Siezenheim
 Geschichte Kufstein Wiesfleck
 Geschichte Kufstein Mariasdorf
 Geschichte Kufstein Niedernsill
 Geschichte Kufstein Sankt Peter am Ottersbach
 Geschichte Kufstein Gaubitsch
 Geschichte Kufstein St. Veit an der Glan
 Geschichte Kufstein Unterlamm
 Geschichte Kufstein Sankt Georgen am Fillmannsbach
 Geschichte Kufstein Ernstbrunn
 Geschichte Kufstein Heidenreichstein
 Geschichte Kufstein Krieglach
 Geschichte Kufstein Kopfing im Innkreis
 Geschichte Kufstein Haringsee
 Geschichte Kufstein Amstetten
 Geschichte Kufstein Stumm
 Geschichte Kufstein
 Geschichte Kufstein Reichendorf
 Geschichte Kufstein Garanas
 Geschichte Kufstein Gschaid bei Birkfeld
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Aigen
 Anton-Karg-Haus
 Aschenbrennerhaus
 Brentenjochalm
 Dickichtkapelle
 Duxer Alm
 Endach
 Festung Kufstein
 Glemm
 Gschwend
 Gugglberg
 Hechtsee
 Hinterdux
 Hörfing
 Kaisertal
 Kapelle Thierberg
 Kienbichl
 Kleinholz
 Kufstein
 Kufstein-Kaisertal
 Kufstein-Stadtberg
 Lehenhof
 Lochererkapelle
 Marblinger Höhe
 Mitterndorf
 Morsbach
 Neuhaus
 Obere Sparchen
 Ramsau
 Rodelhütte
 Ruine Thierberg
 Schloss Hohenstaffing
 Stadtberg
 Straßwalch
 Thierberg
 Untere Sparchen
 Vorderdux
 Waldkapelle
 Weinbergerhaus
 Weissach
 Zell
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Kufstein.Geschichte.Tischofer Höhle.
 Das Gebiet um Kufstein ist schon seit rund 30.000 Jahren besiedelt, wie Funde von knöchernen Pfeilspitzen eiszeitlicher Jäger in der Tischofer Höhle im Kaisertal beweisen. Viele dieser Funde sind heute im Heimatmuseum auf der Festung Kufstein ausgestellt. Somit ist Kufstein vermutlich das älteste besiedelte Gebiet Tirols.
 
 
Kufstein.Wirtschaft.
 , welches im Oktober 2009 eröffnet wurde..Kufstein ist aber auch Sitz zahlreicher grosser Firmen. Die Festungsstadt ist zwar nicht mehr der Sitz des grössten österreichischen Privatunternehmens SPAR Österreich, jedoch dessen Gründungsstadt. Das Unternehmen wurde 1954 von Hans Reisch mit einer ersten Filiale am Unteren Stadtplatz gegründet, die immer noch existiert.In den Nachbargemeinden finden sich Unternehmen wie Viking, Sandoz, Unterland Flexible Packing, SPZ Zementwerke, die vor allem wegen der hohen Grundstückskosten der baulandarmen Stadt in das Umland abgewandert sind.Der Wirtschaftsraum Kufstein-Rosenheim-Salzburg ist eng miteinander verknüpft und voneinander abhängig. Zahlreiche Pendler arbeiten, studieren oder kaufen grenzüberschreitend in Tirol, Bayern und Salzburg ein, was durch Projekte (Innschifffahrt, 'Grenzenlos'-Wanderwege, Kulturführer, etc.) gezielt gefördert wird.
 
 Historisches Kufstein Zellberg
 Historisches Kufstein Ratten
 Historisches Kufstein
 Historisches Kufstein Petersdorf II
 Historisches Kufstein Neudorf bei Staatz
 Historisches Kufstein Lichtenegg
 Historisches Kufstein Kittsee
 Historisches Kufstein St. Martin
 Historisches Kufstein Hartkirchen
 
 
 
 
Kufstein.Geografie.Geografische Lage.
 Die Stadt liegt beiderseits des Inns, zwischen dem Hausberg Pendling und dem Maistaller Berg westlich, dem Thierberg nördlich, dem Kaisergebirge und Stadtberg östlich und dem Kufsteiner Wald südlich. Die Stadt befindet sich auf rund 500 Meter Meereshöhe am Ausgang des alpinen Inntales und nur wenige Kilometer vom bayerischen Alpenvorland entfernt. Im Gemeindegebiet liegt auch das Kaisertal, das bis vor Kurzem letzte Tal Österreichs ohne Strassenanbindung (2006 wurde der "Anna-Tunnel" nach langem politischen Diskurs zwischen Kufstein und Ebbs gebaut).Im Stadtgebiet münden zahlreiche Bäche in den Inn, die grössten beiden sind beide rechts des Inns die Weissache im Süden und der Kaiserbach, der die Stadtgrenze im Norden bildet. Weitere rechte Innzuflüsse sind der Mitterndorfer, Kien- und Kreuzbach, linke der Rochen- und Morsbach. Vier Hügel, bzw. kleinere Berge finden sich mitten in der Stadt: Zellerberg, Festungsberg, Kalvarienberg (Heldenhügel) und Lausbichl. Auf der linken Talseite befinden sich der Stimmer-, Thier-, Pfrill-, Läng-, Hecht- und Egelsee (wobei Stimmer- und Thiersee schon in den Nachbargemeinden liegen). Im Südwesten gab es bis ins vergangenen Jahrhundert einige Seen und Teiche, die alle bis auf die kleine Maistaller Lacke verlandet sind. Diese steht seit einigen Jahren - wie auch der Egelsee - unter Naturschutz.Der Talboden verläuft in der ganzen Stadt zum Inn hin leicht abfallend, was zum Beispiel am Unteren Stadtplatz gut ersichtlich ist.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Endach,   Kufstein,   Kufstein-Kaisertal,   Kufstein-Stadtberg,   Mitterndorf,   Morsbach,   Thierberg,   Weissach,   Zell,
 Gemeinden im Bezirk
 Alpbach
 Angath
 Angerberg
 
 Brandenberg
 Breitenbach am Inn
 Brixlegg
 Ebbs
 Ellmau
 Erl
 Kirchbichl
 Kramsach
 Kufstein
 Kundl
 Langkampfen
 Siedlungsnamen
 Aigen, 
Anton-Karg-Haus, 
Aschenbrennerhaus, 
Brentenjochalm, 
Dickichtkapelle, 
Duxer Alm, 
Endach, 
Festung Kufstein, 
Glemm, 
Gschwend, 
Gugglberg, 
Hechtsee, 
Hinterdux, 
Hörfing, 
Kaisertal, 
Kapelle Thierberg, 
Kienbichl, 
Kleinholz, 
Kufstein, 
Kufstein-Kaisertal, 
Kufstein-Stadtberg, 
Lehenhof, 
Lochererkapelle, 
Marblinger Höhe, 
Mitterndorf, 
Morsbach, 
Neuhaus, 
Obere Sparchen, 
Ramsau, 
Rodelhütte, 
Ruine Thierberg, 
Schloss Hohenstaffing, 
Stadtberg, 
Straßwalch, 
Thierberg, 
Untere Sparchen, 
Vorderdux, 
Waldkapelle, 
Weinbergerhaus, 
Weissach, 
Zell,
 Straßen im Gemeindegebiet
 
 Orte in der Gemeinde
 Endach,
 Kufstein,
 Kufstein-Kaisertal,
 Kufstein-Stadtberg,
 Mitterndorf,
 Morsbach,
 Thierberg,
 Weissach,
 Zell,
 
 
 |