FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Nassereith Silz   Historisches Nassereith Wien Innere Stadt   Historisches Nassereith Schwaz   Historisches Nassereith Horn   Historisches Nassereith Rohrbach
 
   Geschichte Nassereith Frankenburg am Hausruck   Geschichte Nassereith Niederleis   Geschichte Nassereith Vogau   Geschichte Nassereith    Geschichte Nassereith Wolfau   Geschichte Nassereith    Geschichte Nassereith Leonding   Geschichte Nassereith Oberndorf bei Schwanenstadt   Geschichte Nassereith    Geschichte Nassereith Geinberg   Geschichte Nassereith    Geschichte Nassereith Anif   Geschichte Nassereith Schrattenthal   Geschichte Nassereith St. Martin   Geschichte Nassereith Ruden   Geschichte Nassereith Hirtenberg   Geschichte Nassereith Gallspach   Geschichte Nassereith Puchkirchen am Trattberg   Geschichte Nassereith Mischendorf   Geschichte Nassereith Klagenfurt 2.Bezirk Innere Stadt
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Brandhütte  
Brunnwald  
Dormitz  
Fernpaß  
Fernstein  
Galtberghütte  
Jöchlehütte  
Loreaalm  
Loreahütte  
Loregghütte  
Muthenaualm  
Nassereith  
Roßbach  
Ruine Sigmundsburg  
Schloss Fernstein  
See-Eck  
St. Wendelin  
Tegestal  
Vordere Pirchbodenalm  
Wiesenmühle  
Wiesenruh  
 
 
Denkmäler:
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
 
 
 
 
   Historisches Nassereith Neustift an der Lafnitz   Historisches Nassereith Studenzen   Historisches Nassereith    Historisches Nassereith    Historisches Nassereith Wies   Historisches Nassereith Allerheiligen bei Wildon   Historisches Nassereith    Historisches Nassereith Maria Enzersdorf   Historisches Nassereith Hollersbach im Pinzgau 
 
 
Nassereith.Geografie.
  Nassereith liegt am Anfang des Gurgltals an der vielbefahrenen Route vom Fernpass nach Imst (ehemalige Via Claudia Augusta). Hier mündet auch die alte Salzstrasse über den Holzleitensattel und das Mieminger Plateau nach Telfs. Die Fernpassroute sollte durch Projekte wie den Tschirganttunnel weiter ausgebaut werden.Nassereith war ein wichtiger Verkehrsknoten, an dem sich im Zusammenhang mit dem Fuhrverkehr ein blühendes Gewerbe entwickelte. Eine 1995 eröffnete Umfahrungsstrasse entlastete den Ort vom Durchzugsverkehr.Dormitz, ein Ortsteil von Nassereith, wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Doch aus dem Besiedelungsnachweis geht hervor, dass im Ortsbereich von Dormitz bereits 200 bis 300 Jahre vor Christus eine Dauersiedlung bestand, ebenso eine Wegverbindung über den Fernpass und über den Holzleitensattel. Hier befindet sich eine der schönsten und ältesten Wallfahrtskirchen im Tiroler Oberland. Die spätgotische, 1746 innen barockisierte Kirche ist dem Heiligen Nikolaus geweiht. Am Hochaltar findet sich eine Muttergottes-Statue mit Kind aus dem 15. Jahrhundert. [1]Im Ortskern selbst befindet sich die grosse Pfarrkirche. Mit rund 400 Sitzplätzen zählt sie zu den grössten Dorfkirchen Tirols. Die Kirche ist den Heiligen Drei Königen geweiht. Erwähnenswert ist der barocke, über 300 Jahre alte Zwiebelturm, sowie in der Karwoche das "Heilige Grab".. Besonders beliebtes Ausflugsziel ist der Nassereither See direkt hinter der Pfarrkirche gelegen.Neben Tourismus und ein paar Gewerbebetrieben hat Nassereith heute die Funktion einer Auspendlergemeinde. Bach, Rossbach, Mühlofen, Brunnwald, Fernstein, Fernpass, Wiesenmühle, Rossweg, Dormitz, See-Eck, St. Wendelin.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Nassereith,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Brandhütte, 
Brunnwald, 
Dormitz, 
Fernpaß, 
Fernstein, 
Galtberghütte, 
Jöchlehütte, 
Loreaalm, 
Loreahütte, 
Loregghütte, 
Muthenaualm, 
Nassereith, 
Roßbach, 
Ruine Sigmundsburg, 
Schloss Fernstein, 
See-Eck, 
St. Wendelin, 
Tegestal, 
Vordere Pirchbodenalm, 
Wiesenmühle, 
Wiesenruh, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
 
Orte in der Gemeinde
 
  Nassereith, 
  
 |