FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Nestelbach bei Graz Hallein Historisches Nestelbach bei Graz Bregenz Historisches Nestelbach bei Graz Bruck an der Mur Historisches Nestelbach bei Graz Historisches Nestelbach bei Graz Windischgarsten
Geschichte Nestelbach bei Graz Graz 7.Bezirk Liebenau Geschichte Nestelbach bei Graz Korneuburg Geschichte Nestelbach bei Graz Tobaj Geschichte Nestelbach bei Graz Vandans Geschichte Nestelbach bei Graz Fontanella Geschichte Nestelbach bei Graz Thal Geschichte Nestelbach bei Graz Hausbrunn Geschichte Nestelbach bei Graz Geschichte Nestelbach bei Graz Amlach Geschichte Nestelbach bei Graz Geschichte Nestelbach bei Graz Nickelsdorf Geschichte Nestelbach bei Graz Schattendorf Geschichte Nestelbach bei Graz Seefeld in Tirol Geschichte Nestelbach bei Graz Straning-Grafenberg Geschichte Nestelbach bei Graz Treglwang Geschichte Nestelbach bei Graz Grundlsee Geschichte Nestelbach bei Graz Lermoos Geschichte Nestelbach bei Graz Steyregg Geschichte Nestelbach bei Graz Geschichte Nestelbach bei Graz Frankenau-Unterpullendorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Brunn-Schaufel
Kogelbuch
Mitterlaßnitzberg
Mitterlaßnitzstraße
Nestelbachberg
Schemerlhöhe
Silberhof
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Nestelbach bei Graz.Geschichte.
in einer Schenkungsurkunde von König Ludwig dem Deutschen an die Erzbischöfe von Salzburg erwähnt. Nestelbach lag zu dieser Zeit an der Grenze zu Karantanien, welche der Schemerlrücken (früher mons predel genannt) bildet. Nach den Ungarneinfällen wurde Nestelbach in das neu gegründete Bistum Seckau eingegliedert. Diese vergab den Besitz als Lehen an Ritter, von denen 1351 ein Georg von Nestelbach urkundlich erwähnt wurde. Nach den Türken- und Ungarneinfällen Ende des 13. Jahrhunderts war das Gut Nestelbach vorübergehend ausgestorben. In der Vischer-Karte von 1678, einer Landesaufnahme, taucht der Ortsname "Nostelbach" oder "Nöstelbach" auf. Der Buckerlberg, auf dem sich erste Siedlungsspuren befanden, wird als "Buckl am Eckh" genannt[5]. In der Josephinischen Landesaufnahme von 1787 ist bereits der heutigen Ortsname "Nestelbach" eingetragen[6].Im Laufe der Jahrhunderte war Nestelbach in der Zeit Kaiserin Maria Theresias Wehrerhebungsbezirk und gehörte zwischenzeitlich zum Besitz der Freiberger. Die erwähnte erste Siedlung befand sich also am Buckerlberg, welcher seit 1950 zur Gemeinde Lassnitzhöhe gehört. Neben Strassengel ist Nestelbach die älteste Pfarre der Steiermark. Laut der Steiermark-Chronik ist Nestelbach der älteste erhaltene deutschsprachige Ortsname in der Steiermark.Die deutsche Schriftstellerin Nina d’Aubigny von Engelbrunner (1770-1847) zog nach dem Tod ihrer Neffen Eduard und Georg Horstig im Jahr 1828 auf das "Erkoschlössl" (auch "Bethanien" oder "Bethanien-Kloster") in Brunn, Gemeinde Krumegg bei Graz, und damit in die Nähe ihrer Schwester Emilie. Hier betrieb sie Landwirtschaft und Viehzucht und zog sich weitgehend aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Sie verstarb 1847 und wurde auf dem Friedhof der Pfarre Nestelbach bei Graz beerdigt.
Nestelbach bei Graz.Wirtschaft und Infrastruktur.Wirtschaft.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich eine vielfältige Anzahl von Gastronomiebetrieben. Eine Tankstelle, zwei Nahversorger, ein Geldinstitut und diverse Betriebe komplettieren den Dienstleistungssektor. Es siedeln sich laufend neue Unternehmen an. 2008 hat ein dritter Nahversorger im Gewerbezentrum seine Filiale eröffnet.
Historisches Nestelbach bei Graz Historisches Nestelbach bei Graz Historisches Nestelbach bei Graz Gars am Kamp Historisches Nestelbach bei Graz Schwarzach im Pongau Historisches Nestelbach bei Graz Diersbach Historisches Nestelbach bei Graz Spital am Pyhrn Historisches Nestelbach bei Graz Historisches Nestelbach bei Graz Pichl-Kainisch Historisches Nestelbach bei Graz Wippenham
Nestelbach bei Graz.Geografie.Geografische Lage.
Nestelbach bei Graz liegt ca. 10 km östlich der Landeshauptstadt Graz in der Oststeiermark im Bezirk Graz-Umgebung. Die Fläche der Gemeinde beträgt 8,71 km² bei 1077 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2005), was einer Bevölkerungsdichte von 124 Einwohnern pro km² entspricht. Nestelbach grenzt im Süden an den Schemerlrücken, einer Wasserscheide zwischen den Flüssen Mur und Raab. Das Gemeindegebiet befindet sich im Oststeirischen Hügelland, welches durch schmale und lang gestreckte Geländerücken - so genannte Riedel - geprägt wird. Der gleichnamige Nestelbach setzt sich aus zwei Zuflüssen von verschiedenen Quellen zusammen und fliesst in den Lassnitzbach, welcher in die Rabnitz, einem Nebenfluss der Raab, mündet. Der Talausgang mit seinem flachen Gefälle in Richtung der Stadt Gleisdorf im Osten der Ortschaft ist zugleich die Abflussrichtung des Nestelbaches. In alle anderen Richtungen besteht eine grosse Steigung zum Schemerlrücken hin. Im Norden befindet sich die Katastralgemeinde Mitterlassnitz, welche durch einen von West nach Ost verlaufenden Riedel vom Hauptort getrennt ist. Durch Mitterlassnitz verläuft der Lassnitzbach, von der Nachbargemeinde Lassnitzhöhe kommend, in welchen der Nestelbach auf Lassnitzthaler Gemeindegebiet einmündet.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Mitterlaßnitz, Nestelbach bei Graz,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Brunn-Schaufel,
Kogelbuch,
Mitterlaßnitzberg,
Mitterlaßnitzstraße,
Nestelbachberg,
Schemerlhöhe,
Silberhof,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Mitterlaßnitz, Nestelbach bei Graz,
|