| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Schönbach
 Historisches Schönbach Korneuburg
 Historisches Schönbach Bleiburg
 Historisches Schönbach Kirchdorf an der Krems
 Historisches Schönbach Neunkirchen
 
 Geschichte Schönbach Eggerding
 Geschichte Schönbach Flaurling
 Geschichte Schönbach Jenbach
 Geschichte Schönbach Unzmarkt-Frauenburg
 Geschichte Schönbach Ferschnitz
 Geschichte Schönbach Sieggraben
 Geschichte Schönbach Bad Kreuzen
 Geschichte Schönbach Henndorf am Wallersee
 Geschichte Schönbach Weistrach
 Geschichte Schönbach Waldbach
 Geschichte Schönbach Empersdorf
 Geschichte Schönbach Antau
 Geschichte Schönbach Himmelberg
 Geschichte Schönbach Pollham
 Geschichte Schönbach Arbesbach
 Geschichte Schönbach St. Peter am Kammersberg
 Geschichte Schönbach
 Geschichte Schönbach Golling an der Salzach
 Geschichte Schönbach Neustift an der Lafnitz
 Geschichte Schönbach Stainztal
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Aschen
 Bankschmitten
 Blättergraben
 Dorfstadt
 Edelhof
 Fichtenhöfen
 Fichtenhof
 Gaunitzhof
 Geitenschlag
 Grub im Thale
 Grüblhof
 Hühnerbichlhof
 Kaiserberg
 Kitzlermühle
 Klein-Siegharts
 Leitenhof
 Lengau
 Lichtenau
 Lohn
 Lohnmühle
 Münzenberg
 Pernthon
 Pfennigreith
 Reidlhof
 Reitern
 Reitzenorth
 Satzinghof
 Schönbach
 Steinhöfl
 Stieglitzmühle
 Teichthof
 Traxelhof
 Tümmelhof
 Überländ
 Ulrichschlag
 Wachtberg
 Waid
 Weichselbaumhof
 Wiedenhöfen
 Zollnhof
 
 
 Denkmäler:
Ehemalige Kloster, heute Pfarrhof und Volksschule in Schönbach
 Katholische Pfarrkirche Mariae Lichtmess in Schönbach
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Schönbach (Niederösterreich).Geschichte.
 Schönbach wurde 1351 urkundlich als Markt genannt und gehörte seit dem 14. Jahrhundert zur Herrschaft Rapottenstein. Es war seit dem 15. Jahrhundert wegen der Gnadenstatue Maria-Rast ein beliebter Wallfahrtsort, an den Wallfahrten nahmen u.a. auch Kaiser Leopold I. und Eleonore Magdalena teil. 1698 wurde ein Kloster der Hieronymitaner gegründet, das unter Josef II. nicht aufgehoben wurde aber 1828 ausgestorben ist.
 
 
Schönbach (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
 Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 39, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 133. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 404. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,4 Prozent.
 
 Historisches Schönbach Leonding
 Historisches Schönbach Virgen
 Historisches Schönbach Heiligenkreuz im Lafnitztal
 Historisches Schönbach Krispl
 Historisches Schönbach
 Historisches Schönbach
 Historisches Schönbach Puch bei Weiz
 Historisches Schönbach
 Historisches Schönbach Raabs an der Thaya
 
 
 
 
Schönbach (Niederösterreich).Geografie.
 Schönbach liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 34,64 Quadratkilometer. 58,6 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Aschen, Dorfstadt, Fichtenhöfen, Grub im Thale, Klein-Siegharts, Lengau, Lichtenau, Lohn, Pernthon und Schönbach.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Aschen,   Dorfstadt,   Fichtenhöfen,   Grub im Thale,   Klein-Siegharts,   Lengau,   Lichtenau,   Lohn,   Pernthon,   Schönbach,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Aschen, 
Bankschmitten, 
Blättergraben, 
Dorfstadt, 
Edelhof, 
Fichtenhöfen, 
Fichtenhof, 
Gaunitzhof, 
Geitenschlag, 
Grub im Thale, 
Grüblhof, 
Hühnerbichlhof, 
Kaiserberg, 
Kitzlermühle, 
Klein-Siegharts, 
Leitenhof, 
Lengau, 
Lichtenau, 
Lohn, 
Lohnmühle, 
Münzenberg, 
Pernthon, 
Pfennigreith, 
Reidlhof, 
Reitern, 
Reitzenorth, 
Satzinghof, 
Schönbach, 
Steinhöfl, 
Stieglitzmühle, 
Teichthof, 
Traxelhof, 
Tümmelhof, 
Überländ, 
Ulrichschlag, 
Wachtberg, 
Waid, 
Weichselbaumhof, 
Wiedenhöfen, 
Zollnhof,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Aschen,
 Bankschmitten,
 Blättergraben,
 Dorfstadt,
 Edelhof,
 Fichtenhof,
 Gaitenschlag,
 Gaunitzhof,
 Grub,
 Grüblhof,
 Guttenbrunnerhof,
 Hühnerbichlhof,
 Kitzlermühle,
 Kl.Siegharts,
 Lengau,
 Lichtenau,
 Lohn,
 Lohnhof,
 Lohnmühle,
 Lohstampf,
 Münzenberg,
 Pernthon,
 Reidlhof,
 Reitern,
 Reitzenorth,
 Satzinghof,
 Schönbach,
 Teichthof,
 Ulrichschlag,
 Waid,
 Weixelbaumhof,
 Wiedenhöfen,
 Wolfshof,
 Überländ,
 Zollnhof,
 
 Orte in der Gemeinde
 Aschen,
 Dorfstadt,
 Fichtenhöfen,
 Grub im Thale,
 Klein-Siegharts,
 Lengau,
 Lichtenau,
 Lohn,
 Pernthon,
 Schönbach,
 
 
 |