FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Sommerein Freistadt Historisches Sommerein Rohrbach Historisches Sommerein Graz 5.Bezirk Gries Historisches Sommerein Linz Historisches Sommerein Korneuburg
Geschichte Sommerein Utzenaich Geschichte Sommerein Sankt Veit im Pongau Geschichte Sommerein Hof bei Salzburg Geschichte Sommerein Laab im Walde Geschichte Sommerein Geschichte Sommerein Rietz Geschichte Sommerein Edelstauden Geschichte Sommerein Emmersdorf an der Donau Geschichte Sommerein Geschichte Sommerein Oed-Oehling Geschichte Sommerein Gosau Geschichte Sommerein Pflach Geschichte Sommerein Geschichte Sommerein Seeboden Geschichte Sommerein Schwanenstadt Geschichte Sommerein Ottendorf an der Rittschein Geschichte Sommerein Geschichte Sommerein Zeltweg Geschichte Sommerein Eichberg Geschichte Sommerein Mettmach
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Aussiedlerhöfe
Hubertusheim
Militärsiedlung Sommerein
Sandberg
Sommerein
Wallenstein Kaserne
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Sommerein.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonien. Bis cca. 1662 gehörte es zu Ungarn (im Komitat Moson, im Herrschaftsgut von Scharfeneck, auf ungarisch Sárfenék). Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Sommerein.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 54, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 45. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 852. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,4 Prozent.
Historisches Sommerein Stoob Historisches Sommerein Kirchdorf in Tirol Historisches Sommerein Oepping Historisches Sommerein Niederndorf Historisches Sommerein Lassee Historisches Sommerein Strasshof an der Nordbahn Historisches Sommerein Historisches Sommerein Ober-Grafendorf Historisches Sommerein
Sommerein.Geografie.
Sommerein liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 41,52 Quadratkilometer. 34,83 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Sommerein,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Aussiedlerhöfe,
Hubertusheim,
Militärsiedlung Sommerein,
Sandberg,
Sommerein,
Wallenstein Kaserne,
Straßen im Gemeindegebiet
Anger, Aussiedlerhof, Badgasse, Brauhausgasse, Dorfbrunn, Eichengasse, Feldgasse, Florianigasse, Föhrenweg, Getreidegasse, Graben, Gärtnergasse, Halterzeile, Hauptstraße, Heideweg, Hintausgasse, Johannesgasse, Kindergartenweg, Kirchenplatz, Krautgarten, Kuppelstand, Lagerhausgasse, Lindau, Markt, Mathiasgasse, Mauthausstraße, Militärsiedlung Sommerein, Neugasse, Sarasdorferweg, Schloßstraße, Schüttberg, Sommerein, Sportplatzweg, Steinbruchgasse, Tegelberg, Trautmannsdorfer Straße, Waldgasse, Wallensteinkaserne, Wenzlberg, Wiesenweg,
Orte in der Gemeinde
Sommerein,
|