FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Wullersdorf Rohrbach Historisches Wullersdorf Wien Liesing Historisches Wullersdorf Historisches Wullersdorf Schwaz Historisches Wullersdorf Neunkirchen
Geschichte Wullersdorf St. Veit in Defereggen Geschichte Wullersdorf Schwechat Geschichte Wullersdorf Geschichte Wullersdorf Inzersdorf-Getzersdorf Geschichte Wullersdorf Graz 8.Bezirk Sankt Peter Geschichte Wullersdorf Pulkau Geschichte Wullersdorf Mondsee Geschichte Wullersdorf Purgstall an der Erlauf Geschichte Wullersdorf Rossatz-Arnsdorf Geschichte Wullersdorf Bad Vigaun Geschichte Wullersdorf Aderklaa Geschichte Wullersdorf Hohenweiler Geschichte Wullersdorf Ranggen Geschichte Wullersdorf Geschichte Wullersdorf Langenstein Geschichte Wullersdorf St. Anton am Arlberg Geschichte Wullersdorf Lochau Geschichte Wullersdorf Peggau Geschichte Wullersdorf Innsbruck KG Amras Geschichte Wullersdorf Warth
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Aschendorf
Gottelhof
Grund
Grund-Bahnhofsiedlung
Hart
Hetzmannsdorf
Immendorf
Jägerhaus
Kalladorf
Maria Roggendorf
Marienfeld
Nexenhof
Oberstinkenbrunn
Raffelhof
Schalladorf
Wullersdorf
Denkmäler:
Bildstock, Türkenkreuz in Wullersdorf
Ehemalige Schule in Wullersdorf
Ehemaliges Choleraspital in Wullersdorf
Ehemaliges Rathaus in Wullersdorf
Erzherzog Fertinant-Keller in Wullersdorf
Figur hl Johannes Nepomuk in Wullersdorf
Figur hl Koloman in Wullersdorf
Figurenbildstock Kreuzigung in Wullersdorf
Grabstein in Wullersdorf
Katholische Pfarrkirche hl Georg in Wullersdorf
Mariensäule Maria vom Siege in Wullersdorf
Pfarrhof in Wullersdorf
Pietä in Wullersdorf
Pranger in Wullersdorf
Rosalia-(Floriani-)kapelle in Wullersdorf
Schüttkasten in Wullersdorf
Wolfgangkapelle in Wullersdorf
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Wullersdorf.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Wullersdorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Die Erwerbsquote der Marktgemeinde Wullersdorf liegt bei 47,1%. Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 83, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 163. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1052. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,58 Prozent.
Historisches Wullersdorf Buchkirchen Historisches Wullersdorf Sankt Veit am Vogau Historisches Wullersdorf Historisches Wullersdorf Sankt Stefan ob Stainz Historisches Wullersdorf Losenstein Historisches Wullersdorf Mitterkirchen im Machland Historisches Wullersdorf Wien Favoriten Historisches Wullersdorf Dellach Historisches Wullersdorf Bildstein
Wullersdorf.Geografie.
Wullersdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 63,91 Quadratkilometer. 4,16 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Aschendorf (54 Einwohner), Grund (214 Einwohner), Hart (87 Einwohner), Hetzmannsdorf (151 Einwohner), Immendorf (399 Einwohner), Kalladorf (272 Einwohner), Maria Roggendorf (153 Einwohner), Oberstinkenbrunn (264 Einwohner), Schalladorf (127 Einwohner) und Wullersdorf (699 Einwohner).
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Aschendorf, Grund, Hart, Hetzmannsdorf, Immendorf, Kalladorf, Maria Roggendorf, Oberstinkenbrunn, Schalladorf, Wullersdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Aschendorf,
Gottelhof,
Grund,
Grund-Bahnhofsiedlung,
Hart,
Hetzmannsdorf,
Immendorf,
Jägerhaus,
Kalladorf,
Maria Roggendorf,
Marienfeld,
Nexenhof,
Oberstinkenbrunn,
Raffelhof,
Schalladorf,
Wullersdorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Abt Karl-Straße, Aschendorf, Bachgasse, Bahnhofsiedlung (Grund), Bahnhofsiedlung (Wullersdorf), Bahnstraße, Feldgasse, Grund, Grunder Straße, Hart, Hauptplatz, Hetzmannsdorf, Hetzmannsdorfer Straße, Immendorf, Immendorfer Straße, Ing. Hans Brabenetz-Straße, Ing.-Trimmel-Straße, Kalladorf, Maria Roggendorf, Melker Gasse, Oberstinkenbrunn, Parkgasse, Raffelhof, Raffelhofer Straße, Roggendorfer Straße, Schalladorf, Schulstraße, Siedlung, Sperrgasse, Wullersdorf, Äußerer Platz,
Orte in der Gemeinde
Aschendorf, Grund, Hart, Hetzmannsdorf, Immendorf, Kalladorf, Maria Roggendorf, Oberstinkenbrunn, Schalladorf, Wullersdorf,
|