FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Gedersdorf Bad Ischl Historisches Gedersdorf Gleisdorf Historisches Gedersdorf Neunkirchen Historisches Gedersdorf Landeck Historisches Gedersdorf Leoben
Geschichte Gedersdorf Inzing Geschichte Gedersdorf Preitenegg Geschichte Gedersdorf Maria Neustift Geschichte Gedersdorf Sachsenburg Geschichte Gedersdorf Hohentauern Geschichte Gedersdorf Geschichte Gedersdorf Kulm am Zirbitz Geschichte Gedersdorf Himberg Geschichte Gedersdorf Pians Geschichte Gedersdorf Geschichte Gedersdorf Geschichte Gedersdorf Reichersberg Geschichte Gedersdorf Pamhagen Geschichte Gedersdorf Sankt Johann am Walde Geschichte Gedersdorf Geiersberg Geschichte Gedersdorf Maria Laach am Jauerling Geschichte Gedersdorf Enzenreith Geschichte Gedersdorf Geschichte Gedersdorf Gasen Geschichte Gedersdorf Schrems
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Altweidling
Brunn im Felde
Donaudorf
Gedersdorf
Kraftwerk Theiß
Schlickendorf
Stratzdorf
Theiß
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Gedersdorf.Geschichte.
Besiedelt wurde dieses Gebiet schon in der Jungsteinzeit, der späteren "La-Tène-Zeit" (Funde in Gedersdorf), später von den Kelten, den Quaden sowie den Germanen. Die Römer erreichten auch das nördliche Donauufer, wie ein Grabsteinfund eines römischen Soldaten unter Marc Aurel in Brunn beweist. Im 6. Jh. hielten sich hier Langobarden auf, bis schliesslich Karl der Grosse unser Gebiet von den Franken und Baiern besiedeln liess. Die Orte der Gemeinde litten des Öfteren unter kriegerischen Ereignissen wie 1442 unter den Hussiten, die mit Raub und Brand die Umgebung von Krems verheerten. 1447 und 1486 zog Matthias Corvinus durch unsere Orte und belagerte Krems. Von 1645 bis 1646 litt unsere Bevölkerung unter den Schweden. Während 1683 Wien von den Türken belagert wurden, sammelten sich bei uns die deutschen Einsatztruppen, welche auch verpflegt werden sollten. Zur Zeit der Erbfolgekriege überfielen 1741 die Ungarn die Orte. Im Jahre 1805 zogen Russen durch und 1809 hausten hier die Franzosen mit 30 000 Mann. Im Jahre 1945 marschierte die Rote Armee in die Gemeinde ein.Die Gemeinde Gedersdorf in ihrer heutigen Form entstand 1967 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Gedersdorf, Brunn im Felde mit Stratzdorf, sowie Theiss mit Altweidling, Schlickendorf und Donaudorf.Im August 2002 versank die Gemeinde im Hochwasser. Der nahegelegene Kamp durchbrach die Schutzdämme und überflutete das gesamte Gebiet. Die Ortschaften wurden von zwei Flutwellen überrollt. Nur die Ortschaft Gedersdorf war nicht vom Jahrtausendhochwasser betroffen.
Gedersdorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 45, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 135. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 977. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,17 Prozent. Gedersdorf gehört zum Weinbaugebiet Kremstal.
Historisches Gedersdorf Historisches Gedersdorf Edelstauden Historisches Gedersdorf Pfons Historisches Gedersdorf Kirchbach in Steiermark Historisches Gedersdorf Oberndorf bei Salzburg Historisches Gedersdorf Aschbach-Markt Historisches Gedersdorf St. Ulrich am Pillersee Historisches Gedersdorf Stetteldorf am Wagram Historisches Gedersdorf Tauplitz
Gedersdorf.Geografie.
Die Gemeinde liegt am südöstlichen Rand des Waldviertels am Ãœbergang in die westlichen Ausläufer des Tullnerfeldes nördlich der Donau in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 18,87 Quadratkilometer. 8,5 Prozent der Fläche sind bewaldet. Katastralgemeinden sind Altweidling, Brunn im Felde, Donaudorf, Gedersdorf, Schlickendorf, Stratzdorf, Theiss.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Altweidling, Brunn im Felde, Donaudorf, Gedersdorf, Schlickendorf, Stratzdorf, Theiß,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Altweidling,
Brunn im Felde,
Donaudorf,
Gedersdorf,
Kraftwerk Theiß,
Schlickendorf,
Stratzdorf,
Theiß,
Straßen im Gemeindegebiet
Altweidling, Am Teich, Augasse, Bahngraben, Bahnhof, Bauhofweg, Brandgasse, Dammgasse, Donaudorf, Donaugasse, Dopplerweg, Feldgasse, Gartenstraße, Gewerbestraße, Grünthalweg, Hauerweg, Hauptstraße, Hermine Thierygasse, Hofweg, Im Bogner, Kampgasse, Kellergasse, Kirchenweg, Kremserstraße, Landstraße, Leimbachweg, Leithenstraße, Lindengasse, Linke Bahnzeile, Loiserstraße, Ludwig Brucknerstraße, Mitterweg, Neubaugasse, Neubruchweg, Obere Hauptstraße, Obstgasse, Rechte Bahnzeile, Sackgasse, Schalthausstraße, Schlickendorf, Schulsiedlung, Schulstraße, Spritzgasse, Steinriegl, Stiftsgasse, Stratzdorferstraße, Untere Hauptstraße, Waidackersiedlung, Weinbergstraße, Weitgasse, Wetterkreuzgasse, Wienerstraße,
Orte in der Gemeinde
Altweidling, Brunn im Felde, Donaudorf, Gedersdorf, Schlickendorf, Stratzdorf, Theiß,
|