FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Pamhagen Weyer Historisches Pamhagen Wels Historisches Pamhagen Perg Historisches Pamhagen Reutte Historisches Pamhagen Graz 5.Bezirk Gries
Geschichte Pamhagen Moorbad Harbach Geschichte Pamhagen Geschichte Pamhagen Vorchdorf Geschichte Pamhagen Inzenhof Geschichte Pamhagen Geschichte Pamhagen Lackendorf Geschichte Pamhagen Sankt Stefan am Walde Geschichte Pamhagen Esternberg Geschichte Pamhagen Geschichte Pamhagen Haugschlag Geschichte Pamhagen Herzogenburg Geschichte Pamhagen Sankt Anna am Lavantegg Geschichte Pamhagen Pernitz Geschichte Pamhagen Geschichte Pamhagen Neudorf bei Passail Geschichte Pamhagen Predlitz-Turrach Geschichte Pamhagen Sulz Geschichte Pamhagen Radfeld Geschichte Pamhagen Ottnang am Hausruck Geschichte Pamhagen
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Feriendorf Pannonia
Pamhagen
Tierpark Pamhagen
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Pamhagen.Geschichte.
Der Name Pamhagen stammt von einem Angelhaken (Hagen), der immer in einem Baum (Pam) in Pamhagen steckte. Daher entwickelte sich der Name Pamhagen. (Gerichtstag). Die erste Erwähnung einer Schule erfolgt 1652. Die Komitat-Konskription des Jahres 1713 gibt den ersten Hinweis auf Weinbau in Pamhagen. Von 1778 bis 1780 erfolgten der Bau eines Strassendammes durch den Waasen mit 14 hölzernen Brücken von Pamhagen nach Esterház (Länge 7,5 km) und Ende des 19. Jahrhunderts (1897) die Errichtung der Fertövide-er Lokal-Eisenbahn (Neusiedler Seebahn). Wenige Jahre später, 1909, wird die Pamhagener Kreditgenossenschaft gegründet.Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Pomogy verwendet werden. Dabei gehörte Pamhagen (Pomogy) zum Komitat Wieselburg (Moson Vármegye).Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).1948 teilte der "Eiserne Vorhang" Europa, Pamhagen verlor den Zugang zu Grundeigentum auf ungarischem Territorium.
Historisches Pamhagen Waldegg Historisches Pamhagen Oberndorf in Tirol Historisches Pamhagen Kleinarl Historisches Pamhagen Sankt Martin bei Lofer Historisches Pamhagen Berg bei Rohrbach Historisches Pamhagen Historisches Pamhagen Kirchdorf am Inn Historisches Pamhagen Empersdorf Historisches Pamhagen Garsten
Pamhagen.Geografie.
Pamhagen liegt im burgenländischen Seewinkel. Es ist der einzige Ort in der Gemeinde.Das Gemeindegebiet grenzt an Ungarn, wobei etwa die Hälfte der Grenze entlang des Einser-Kanals verläuft.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Pamhagen,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Feriendorf Pannonia,
Pamhagen,
Tierpark Pamhagen,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Lapp, Am Tierpark, Apetlonerstraße, Bahnstraße, Feldgasse, Frauenkirchner Straße, Gartenviertel, Hauptstraße, Hintere Feldgasse, Johann Riesner Siedlung, Kirchengasse, Kirchenplatz, Kurze Gasse, Lerchenweg, Lindengasse, Lindenweg, Marktplatz, Marktstraße, Mühlgasse, Neue Siedlung, Pamhagen, Quergasse, Raiffeisenstraße, Rosengasse, Schulgasse, Sportplatzgasse, Storchengasse, Söllnergasse, Triftgasse, Uferweg, Urbarialgasse, Waldgasse, Weingärtengasse,
Orte in der Gemeinde
Pamhagen,
|