| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Hohenau an der March Neunkirchen
 Historisches Hohenau an der March Zistersdorf
 Historisches Hohenau an der March Melk
 Historisches Hohenau an der March Wien Innere Stadt
 Historisches Hohenau an der March Gmunden
 
 Geschichte Hohenau an der March Kapfenstein
 Geschichte Hohenau an der March
 Geschichte Hohenau an der March Ebergassing
 Geschichte Hohenau an der March Koppl
 Geschichte Hohenau an der March Altlichtenwarth
 Geschichte Hohenau an der March Innsbruck KG Arzl
 Geschichte Hohenau an der March Senftenbach
 Geschichte Hohenau an der March Thalheim bei Wels
 Geschichte Hohenau an der March
 Geschichte Hohenau an der March Unternberg
 Geschichte Hohenau an der March
 Geschichte Hohenau an der March
 Geschichte Hohenau an der March Neuhofen an der Ybbs
 Geschichte Hohenau an der March Spielfeld
 Geschichte Hohenau an der March Grafendorf bei Hartberg
 Geschichte Hohenau an der March Trins
 Geschichte Hohenau an der March Mayrhof
 Geschichte Hohenau an der March Eitzing
 Geschichte Hohenau an der March Steeg
 Geschichte Hohenau an der March Andorf
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Hohenau an der March
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Hohenau an der March.Geschichte.
 Die Ortsgründung erfolgte zwischen den Jahren 1043 und 1050. Im Jahr 1359 wurde Hohenau erstmals urkundlich als Markt erwähnt. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Noch um 1920 war die Mehrheit der Bevölkerung slowakischer Ursprungs.
 
 
Hohenau an der March.Wirtschaft und Infrastruktur.Wirtschaft.
 Wirtschaftlich bedeutend für den Ort war die Gründung der Zuckerfabrik Hohenau im Jahre 1867. 2006 ist die Zuckerfabrik des Agrana-Konzerns, offiziell auf Grund ständig fallender Zuckerpreise am Weltmarkt, geschlossen worden. Dabei wurden in der ohnehin wirtschaftlich schwachen Region ein grosser Teil der Arbeitskräfte gekündigt. Es sind jedoch heute höhere Gewinnmargen im Handel mit Importzucker zu erzielen als in der Eigenproduktion, die die Eigentümer wohl zu diesem Schritt bewogen haben. Nachdem man die durch Kürzungen der Zuckerrübenkontingente betroffenen Landwirte grossteils durch Förderungen entschädigte, blieb ein deutliches Manko an Arbeitsplätzen in der peripheren Region zurück.Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 105 Einheiten, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 22. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1101. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 40,8 Prozent.
 
 Historisches Hohenau an der March Berndorf bei Salzburg
 Historisches Hohenau an der March Gasen
 Historisches Hohenau an der March Unserfrau-Altweitra
 Historisches Hohenau an der March Gaflenz
 Historisches Hohenau an der March Pichl-Kainisch
 Historisches Hohenau an der March Lustenau
 Historisches Hohenau an der March Bad Waltersdorf
 Historisches Hohenau an der March Weissenbach an der Triesting
 Historisches Hohenau an der March Rohr bei Hartberg
 
 
 
 
Hohenau an der March.Geografie.
 Hohenau an der March liegt am gleichnamigen Fluss im Weinviertel in Niederösterreich. Das Dreiländereck Österreichs mit Tschechien und der Slowakei liegt in der Mündung der Thaya, (tschechisch: Dyje), in die March (Morava), etwa 3 km nordöstlich des Ortszentrums. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,37 Quadratkilometer. 6,18 Prozent der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden ausser Hohenau an der March.Benachbarte Gemeinden sind:
 im Osten Moravský Svätý Ján (Slowakei),im Süden Ringelsdorf-Niederabsdorf, im Western Palterndorf-Dobermannsdorf,sowie im Westen Hausbrunn, im Norden Rabensburg (beide Bezirk Mistelbach)
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Hohenau an der March,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Hohenau an der March,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Adamstal,
 Alleegasse,
 Am Brunnenfeld,
 Am Schloßberg,
 Arbeitergasse,
 Augasse,
 Bahnstraße,
 Bernsteinstraße,
 Birkengasse,
 Brunnengasse,
 Buchengasse,
 Burggraben,
 Bäckergasse,
 Dammgasse,
 Deimelgasse,
 Dobermannsdorferstraße,
 Elstergasse,
 Erlengasse,
 Falkengasse,
 Fasangasse,
 Feldgasse,
 Fliedergasse,
 Forsthausgasse,
 Föhrengasse,
 Gartenstraße,
 Gemeindegasse,
 Glockenturmgasse,
 Gärtnergasse,
 Hauptstraße,
 Hausbrunnerstraße,
 Johannesgasse,
 Jägergasse,
 Kellerbergweg,
 Kirchengasse,
 Kurze Gasse,
 Lagerhausgasse,
 Liechtensteinstraße,
 Liliengasse,
 Lindengasse,
 Lustgarten,
 Lustgartengasse,
 Marktplatz,
 Meierhofgasse,
 Nelkengasse,
 Neugasse,
 Parkgasse,
 Rathausplatz,
 Rathausstraße,
 Ried Adams Lust,
 Rosengasse,
 Schnepfengasse,
 Schulgasse,
 Siedlergasse,
 Sperbergasse,
 Sportgasse,
 Tulpengasse,
 Ulmengasse,
 Wachtelgasse,
 Waldgasse,
 Weingartenweg,
 Weststraße,
 Wiesengasse,
 
 Orte in der Gemeinde
 Hohenau an der March,
 
 
 |