FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Kottes-Purk Leoben Historisches Kottes-Purk Weiz Historisches Kottes-Purk Haag Historisches Kottes-Purk Mattersburg Historisches Kottes-Purk Zell am Ziller
Geschichte Kottes-Purk Utzenaich Geschichte Kottes-Purk Sankt Veit im Pongau Geschichte Kottes-Purk Hof bei Salzburg Geschichte Kottes-Purk Laab im Walde Geschichte Kottes-Purk Geschichte Kottes-Purk Rietz Geschichte Kottes-Purk Edelstauden Geschichte Kottes-Purk Emmersdorf an der Donau Geschichte Kottes-Purk Geschichte Kottes-Purk Oed-Oehling Geschichte Kottes-Purk Gosau Geschichte Kottes-Purk Pflach Geschichte Kottes-Purk Geschichte Kottes-Purk Seeboden Geschichte Kottes-Purk Schwanenstadt Geschichte Kottes-Purk Ottendorf an der Rittschein Geschichte Kottes-Purk Geschichte Kottes-Purk Zeltweg Geschichte Kottes-Purk Eichberg Geschichte Kottes-Purk Mettmach
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Bannholzmühle
Bauer
Bernhards
Dankholz
Doppl
Eglesgraben
Elsenreith
Ensberg
Ernst
Faschinghof
Felles
Fohra
Gafkosäge
Geierhof
Gotthardschlag
Graphitwerk
Greimath
Gschwendt
Günsles
Hamethof
Heitzles
Höllerhof
Hörans
Huber
Hubhof
Kalkgrub
Königsmühle
Koppenhof
Kottes
Leopolds
Münichreith
Neuhäusl
Pfaffenschlag
Planinz
Pötzles
Purgstall
Purk
Reichpolds
Richterhof
Runds
Schoberhof
Singenreith
Stampfhäusel
Stein
Teichmanns
Trastallhof
Tretelhof
Trittings
Voirans
Voitsau
Weikartschlag
Wernhies
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Kottes-Purk.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Diese Region des südlichen Waldviertels stand gegen Ende des 11. Jahrhunderts unter dem Einfluss des edel-freien Waldo von Grie und wurde von Höfen aus adeligem Gefolge geprägt. So war es auch bei Kottes, dessen Hof im letzten Drittel des 11. Jh. gewissermassen ein Aufschliessungszentrum für die Rodung darstellte und sich im 12. Jahrhundert durch die Pfarrentwicklung zu einem Verwaltungsmittelpunkt entfaltete.Das Rodungsgebiet um Purk lag im Grenzbereich Waldos, wo er ein Festes Haus (="Wallburg"?) eingerichtet hatte. Vertraglich kam das Gebiet an den Markgrafen von Babenberg, der es um 1100 als Heiratsgut an seine Schwester Gerberga, Gattin des böhmischen Herzogs BoÅ™ivoj II., übergab. Spätestens um 1120 liess sie im Bereich der Burganlage in sumpfigem Grund eine Kirche erbauen, die 1124 geweiht wurde. Die spätere Angerform des Ortes täuscht. Im frühen 12. Jh. Göttweiger Besitz geworden, bestand die Siedlungsanlage aus einer Zeile von sieben Bauern westlich des Purker Paches mit Hofäckern von ca. 11 Joch. Eine Hufe halber Grösse weist auf die Dienstleistungsfunktion bei Burg/Kirche hin. Dort benachbart entstand aus einer weiteren Hufe der Göttweiger Amtssitz. Erst im 14. Jahrhundert hat das Kloster östlich der Kirche allmählich Bauern aufgesiedelt, wodurch sich die Angerform des Ortskernes entfaltete. (Univ. Doz. Dr. Hans Krawarik)
Kottes-Purk.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 60, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 238. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 726. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,13 Prozent.In den zahlreichen Steinbrüchen wurde Wachauer Marmor abgebaut.
Historisches Kottes-Purk Perwang am Grabensee Historisches Kottes-Purk Gnas Historisches Kottes-Purk Historisches Kottes-Purk Euratsfeld Historisches Kottes-Purk Historisches Kottes-Purk Treglwang Historisches Kottes-Purk Brand-Nagelberg Historisches Kottes-Purk Historisches Kottes-Purk Sebersdorf
Kottes-Purk.Geografie.
Kleinen Krems im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 58,6 Quadratkilometer. 38,68 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bernhards, Dankholz, Doppl, Elsenreith, Ensberg, Ernst, Felles, Fohra, Gotthardschlag, Gschwendt, Günsles, Hörans, Heitzles, Kalkgrub, Koppenhof, Kottes, Leopolds, Münichreith, Pötzles, Pfaffenschlag, Purk, Reichpolds, Richterhof, Runds, Schoberhof, Singenreith, Teichmanns, Trittings, Voirans, Voitsau, Weikartschlag, Wernhies.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Bernhards, Dankholz, Doppl, Elsenreith, Ensberg, Ernst, Felles, Fohra, Gotthardschlag, Gschwendt, Günsles, Heitzles, Hörans, Kalkgrub, Koppenhof,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bannholzmühle,
Bauer,
Bernhards,
Dankholz,
Doppl,
Eglesgraben,
Elsenreith,
Ensberg,
Ernst,
Faschinghof,
Felles,
Fohra,
Gafkosäge,
Geierhof,
Gotthardschlag,
Graphitwerk,
Greimath,
Gschwendt,
Günsles,
Hamethof,
Heitzles,
Höllerhof,
Hörans,
Huber,
Hubhof,
Kalkgrub,
Königsmühle,
Koppenhof,
Kottes,
Leopolds,
Münichreith,
Neuhäusl,
Pfaffenschlag,
Planinz,
Pötzles,
Purgstall,
Purk,
Reichpolds,
Richterhof,
Runds,
Schoberhof,
Singenreith,
Stampfhäusel,
Stein,
Teichmanns,
Trastallhof,
Tretelhof,
Trittings,
Voirans,
Voitsau,
Weikartschlag,
Wernhies,
Straßen im Gemeindegebiet
Bernhards, Dankholz, Doppl, Elsenreith, Ensberg, Ernst, Felles, Fohra, Gotthardschlag, Gschwendt, Günsles, Heitzles, Hörans, Kalkgrub, Koppenhof, Kottes, Leopolds, Münichreith, Pfaffenschlag, Purk, Pötzles, Reichpolds, Richterhof, Runds, Schoberhof, Singenreith, Teichmanns, Trittings, Voirans, Voitsau, Weikartschlag, Wernhies,
Orte in der Gemeinde
Bernhards, Dankholz, Doppl, Elsenreith, Ensberg, Ernst, Felles, Fohra, Gotthardschlag, Gschwendt, Günsles, Heitzles, Hörans, Kalkgrub, Koppenhof, Kottes, Leopolds, Münichreith, Pfaffenschlag, Purk, Pötzles, Reichpolds, Richterhof, Runds, Schoberhof, Singenreith, Teichmanns, Trittings, Voirans, Voitsau, Weikartschlag, Wernhies,
|