FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Lannach Ried im Innkreis Historisches Lannach Historisches Lannach Neunkirchen Historisches Lannach Zell am See Historisches Lannach Wien Innere Stadt
Geschichte Lannach Hinterhornbach Geschichte Lannach Schrattenberg Geschichte Lannach Egg Geschichte Lannach Kolsassberg Geschichte Lannach Mariasdorf Geschichte Lannach Sankt Wolfgang-Kienberg Geschichte Lannach Sankt Oswald bei Haslach Geschichte Lannach Viktorsberg Geschichte Lannach Irdning Geschichte Lannach Tux Geschichte Lannach Geschichte Lannach Nickelsdorf Geschichte Lannach Gallspach Geschichte Lannach Frankenfels Geschichte Lannach Hennersdorf Geschichte Lannach Geschichte Lannach Gmunden Geschichte Lannach Kirchberg am Wagram Geschichte Lannach Ebreichsdorf Geschichte Lannach Eggelsberg
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Breitenbach in der Weststeiermark
Frauengraben
Grabenhansl
Lannachberg
Launegg
Moarbauer
Neuwiese
Oberblumegg
Oberteipl
Pfeiffer
Pottachberg
Rohrbachberg
Romhofner
Schlieb
Schoberberg
Teiplberg
Unterteipl
Wolf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Lannach.Geschichte.
ab. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Schloss Lannach errichtet.Der Name der Gemeinde wird im Alltag auch mit betontem langen a (etwa: [l'É‘naχ]) ausgesprochen. Historische Namen des kleinen Baches (Laan, Lahn), an dem der Ort liegt und die alte Schreibvariante Lanach (siehe die historischen Landkarten unten) sind Belege dafür, dass die Verdoppelung des n im Namen Lannach kein Beleg für eine Vokalverkürzung ist.Die Laan (Lahn, Lann) ist ein südlicher Nebenarm der Kainach. Ihr Lauf und ihre Wasserführung sind in den Karten unterschiedlich dargestellt. Der Name wird nicht vom alten bairischen Wort für Lawine (Lahn) abgeleitet (bei Lannach gibt es keine steilen oder langen Hänge, an denen Lawinen üblicherweise entstehen), auch nicht von Lehne, sondern von keltisch "Lahn(e)" ‑ träges Wasser.[1] Die zweite Silbe im Namen "Lannach" ist das alte Wort für Bach, Fluss: Ach(e).[2]1948 entstand das Kriegerdenkmal von Prof. Rudolf Zilli. 1962 erfolgte die Erhebung zur Pfarre. In den Jahren 1967/68 wurden die Gemeinden Blumegg, Teipl, Lannach, Heuholz, Breitenbach und Hötschdorf zur heutigen Gemeinde Lannach zusammengelegt. 1973 feierte Lannach sein 800-jähriges Bestehen. 1995 wurde Lannach zu einer Marktgemeinde und im Jahre 2003 wurde Lannach "Gemeinde Europas".
Lannach.Wirtschaft.
Lannach ist - hauptsächlich durch die Kommunalsteuereinnahmen - eine der reichsten Gemeinden der Steiermark.Auf dem Lannacher Industriegebiet und im Ortszentrum finden sich Firmen wie: - Magna Powertrain
- Internorm
- Erdöl-Lagergesellschaft Tanklager Lannach
- Eberle KG
- RWA - Raiffeisen Ware Austria AG
- Lannacher Heilmittel
- Saubermacher
- Lannacher Beton
- Kempowski Paul & Co.
- Comm-Unity EDV GmbH
- Comm-Unity Software Development GmbH & Co. KG
- Grapos Limonaden
- Autohaus Haas
- LLT - Gefahrengut Logistik, u.v.m.
Historisches Lannach Tiefgraben Historisches Lannach Iselsberg-Stronach Historisches Lannach Ladendorf Historisches Lannach Eisgarn Historisches Lannach Bad Gams Historisches Lannach Pattigham Historisches Lannach St. Sigmund im Sellrain Historisches Lannach Prambachkirchen Historisches Lannach Ottenthal
Lannach.Geografie.
Lannach liegt ca. 349 m über dem Meeresspiegel und bedeckt eine Fläche von 19,85 km². Nachbargemeinden von Lannach sind Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Stefan ob Stainz, Lieboch, Dobl und Mooskirchen.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Blumegg, Breitenbach in der Weststeiermark, Heuholz, Hötschdorf, Lannach, Sajach, Teipl,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Breitenbach in der Weststeiermark,
Frauengraben,
Grabenhansl,
Lannachberg,
Launegg,
Moarbauer,
Neuwiese,
Oberblumegg,
Oberteipl,
Pfeiffer,
Pottachberg,
Rohrbachberg,
Romhofner,
Schlieb,
Schoberberg,
Teiplberg,
Unterteipl,
Wolf,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Blumegg, Breitenbach in der Weststeiermark, Heuholz, Hötschdorf, Lannach, Sajach, Teipl,
|