FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Ostermiething Rohrbach Historisches Ostermiething Baden Historisches Ostermiething Horn Historisches Ostermiething Rohrbach Historisches Ostermiething Leoben
Geschichte Ostermiething Frankenburg am Hausruck Geschichte Ostermiething Niederleis Geschichte Ostermiething Vogau Geschichte Ostermiething Geschichte Ostermiething Wolfau Geschichte Ostermiething Geschichte Ostermiething Leonding Geschichte Ostermiething Oberndorf bei Schwanenstadt Geschichte Ostermiething Geschichte Ostermiething Geinberg Geschichte Ostermiething Geschichte Ostermiething Anif Geschichte Ostermiething Schrattenthal Geschichte Ostermiething St. Martin Geschichte Ostermiething Ruden Geschichte Ostermiething Hirtenberg Geschichte Ostermiething Gallspach Geschichte Ostermiething Puchkirchen am Trattberg Geschichte Ostermiething Mischendorf Geschichte Ostermiething Klagenfurt 2.Bezirk Innere Stadt
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Diepoltsdorf
Ernsting
Ettenau
Felm
Gumpling
Hollersbach
Marktl
Obersimling
Ortholling
Ostermiething
Roidham
Schwaig
Simling
Sinzing
Steinbach
Wimm
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Ostermiething.Geschichte.
Das seit dem Jahre 600 v. Chr. zum keltischen Reich Norikum gehörige Gemeindegebiet wird 15 v. Chr. dem römischen Imperium eingegliedert und verbleibt bis 400 n. Chr. unter römischer Herrschaft. Um 500 errichten die Agilolfinger in Ostermiething einen Wirtschaftshof, der unter den Franken zu einer königlichen Pfalz erhoben wird. Von 739 bis 1784 untersteht Ostermiething dem Erzbistum Salzburg, sodann dem Bistum Linz. 740 wird Ostermiething in einer Schenkungsurkunde des Herzogs Odilo an die Zelle des heiligen Maximilian in Bischofshofen erstmals als Ostermuntingin urkundlich erwähnt. Unter Bayernherzog Heinrich dem Löwen wurde 1163 die Pfarre Ostermiething errichtet. Jahrhundertelang gehörte Ostermiething zu Bayern. Durch den Frieden von Teschen im Jahre 1779/80 kam das gesamte Innviertel mit Ostermiething zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört der Ort durch Beschluss des Wiener Kongresses seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Am 6. Dezember 1927 wird die Gemeinde zum Markt erhoben. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Historisches Ostermiething Albersdorf-Prebuch Historisches Ostermiething Alland Historisches Ostermiething Sankt Johann im Pongau Historisches Ostermiething Engelhartszell Historisches Ostermiething Irschen Historisches Ostermiething Sautens Historisches Ostermiething Historisches Ostermiething Mannersdorf an der Rabnitz Historisches Ostermiething Bad Kleinkirchheim
Ostermiething.Geografie.
Ostermiething liegt auf 423 m Höhe am Südrand des Oberen Weilhartsforstes im Oberen Innviertel. Westlich bildet der Fluss Salzach die Grenze zu Bayern. Die bayrische Stadt Tittmoning ist über die Salzachbrücke erreichbar. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,4 km, von West nach Ost 8,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 21,7 km². 25,8 % der Fläche sind bewaldet, 59,9% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Als eine der westlichsten Gemeinden Oberösterreichs gehört die Marktgemeinde Ostermiething zum Produktionsgebiet des Alpenvorlandes als Kleinproduktionsgebiet "Oberes Innviertel". Dieses Gebiet hat aufgrund seines geologischen Aufbaues und der natürlichen Produktionsbedingungen mit mittleren Jahrestemperaturen von 7,7°C und Niederschlagsmengen um die 1000 mm günstige Voraussetzungen für Grünland und Futterbau. Das Gemeindegebiet von Ostermiething selbst ist durch seine südwestliche Exposition klimatisch begünstigt. Als Bodenart finden sich vorwiegend sandiger Lehm bis lehmiger Sand der Bodentype Parabraunerde. Die Niederterrasse an der Salzach hat den Aubodentyp. Ortsteile der Gemeinde sind: Diepoltsdorf, Ernsting, Ettenau, Felm, Gumpling, Hollersbach, Lohen, Marktl, Mukenham, Obersimling, Ortholling, Ostermiething, Roidham, Simling, Sinzing, Steinbach, Schwaig und Wimm.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Diepoltsdorf, Ernsting, Ettenau, Felm, Gumpling, Hollersbach, Marktl, Ortholling, Ostermiething, Roidham, Simling, Sinzing, Steinbach, Wimm,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Diepoltsdorf,
Ernsting,
Ettenau,
Felm,
Gumpling,
Hollersbach,
Marktl,
Obersimling,
Ortholling,
Ostermiething,
Roidham,
Schwaig,
Simling,
Sinzing,
Steinbach,
Wimm,
Straßen im Gemeindegebiet
Alte Landstraße, Bergstraße, Bräugasse, Diepoltsdorf, Dietrichfeld, Entengasse, Ernsting, Ettenau, Ettenauerstraße, Felm, Felmstraße, Gablmachergasse, Gewerbegebiet, Gumpling, Hinterofenstraße, Hochbaumland, Hollersbach, Kirchgasse, Königallee, Königsallee, Lohen, Marktl, Mayrwiesgasse, Molkereisiedlung, Moosweg, Mukenham, Mühlenstraße, Naglfeld, Naglstraße, Oberfeld, Obersimling, Ortholling, Parkstraße, Pfarrweg, Ponzerwiesweg, Rennweg, Roidhamweg, Römerstraße, Salzachstraße, Schmiedgasse, Schulstraße, Simling, Sinzing, Sinzingerstraße, Steinbach, Steinbruchweg, Stellbergweg, Stubmühlenweg, Trimmelkamerstraße, Turmstraße, Unterfeld, Weilhartstraße, Wimm, Ziegelei,
Orte in der Gemeinde
Diepoltsdorf, Ernsting, Ettenau, Felm, Gumpling, Hollersbach, Marktl, Ortholling, Ostermiething, Roidham, Simling, Sinzing, Steinbach, Wimm,
|