| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Eggelsberg Ebreichsdorf
 Historisches Eggelsberg Krems an der Donau
 Historisches Eggelsberg Thalgau
 Historisches Eggelsberg Neunkirchen
 Historisches Eggelsberg Steyr
 
 Geschichte Eggelsberg
 Geschichte Eggelsberg Unterfladnitz
 Geschichte Eggelsberg Triebendorf
 Geschichte Eggelsberg Katzelsdorf
 Geschichte Eggelsberg Neukirchen am Walde
 Geschichte Eggelsberg Nikitsch
 Geschichte Eggelsberg Luftenberg an der Donau
 Geschichte Eggelsberg Aschach an der Donau
 Geschichte Eggelsberg Marhof
 Geschichte Eggelsberg Leogang
 Geschichte Eggelsberg Gattendorf
 Geschichte Eggelsberg Sankt Georgen ob Judenburg
 Geschichte Eggelsberg Stainztal
 Geschichte Eggelsberg
 Geschichte Eggelsberg Innerschwand
 Geschichte Eggelsberg St. Johann im Walde
 Geschichte Eggelsberg
 Geschichte Eggelsberg Klagenfurt 5.Bezirk St.Veiter Vorstadt
 Geschichte Eggelsberg Griffen
 Geschichte Eggelsberg
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Autmannsdorf
 Beckenberg
 Bergstetten
 Eggelsberg
 Großschäding
 Gundertshausen
 Haselreith
 Hehenberg
 Heimhausen
 Hitzging
 Höpfling
 Hötzenau
 Ibm
 Kleinschäding
 Meindlsberg
 Miesling
 Oberhaslach
 Oberhaunsberg
 Pippmannsberg
 Revier Eggelsberg
 Revier Gundertshausen
 Revier Heimhausen
 Sommerau
 Trametshausen
 Untergrub
 Unterhaunsberg
 Wannersdorf
 Weilbuch
 Weinberg
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Eggelsberg.Geschichte.
 Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Am 6. April 1988 stürzt ein Düsenflugzeug des Bundesheeres vom Typ Saab 105Ö (Lfz GJ-20-S.Nr.:105420)in Eggelsberg ab. Der Pilot Oberstleutnant Otto Laimgruber (45) kommt ums Leben.
 
 
 
 Historisches Eggelsberg Voitsberg
 Historisches Eggelsberg Gaweinstal
 Historisches Eggelsberg Rennweg am Katschberg
 Historisches Eggelsberg Seekirchen am Wallersee
 Historisches Eggelsberg Kumberg
 Historisches Eggelsberg Kufstein
 Historisches Eggelsberg
 Historisches Eggelsberg Vitis
 Historisches Eggelsberg Rettenegg
 
 
 
 
Eggelsberg.Geografie.
 Eggelsberg liegt auf 531 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 6,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 24,2 km². 20,7 % der Fläche sind bewaldet, 69,0 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Das Ibmer Moor mit seinem Moorlehrpfad ist das grösste Moorgebiet Österreichs. Der im Südwesten gelegene Heratinger See (Ibmer See) ist neben dem Moorlehrpfad der Hauptanziehungspunkt für den Tourismus.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Arnstetten,   Autmannsdorf,   Beckenberg,   Bergstetten,   Eggelsberg,   Großschäding,   Gundertshausen,   Haselreith,   Hehenberg,   Heimhausen,   Hitzging,   Hötzenau,   Ibm,   Kleinschäding,   Meindlsberg,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Autmannsdorf, 
Beckenberg, 
Bergstetten, 
Eggelsberg, 
Großschäding, 
Gundertshausen, 
Haselreith, 
Hehenberg, 
Heimhausen, 
Hitzging, 
Höpfling, 
Hötzenau, 
Ibm, 
Kleinschäding, 
Meindlsberg, 
Miesling, 
Oberhaslach, 
Oberhaunsberg, 
Pippmannsberg, 
Revier Eggelsberg, 
Revier Gundertshausen, 
Revier Heimhausen, 
Sommerau, 
Trametshausen, 
Untergrub, 
Unterhaunsberg, 
Wannersdorf, 
Weilbuch, 
Weinberg,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Alte Landstraße,
 Am Waldrand,
 Am Weiher,
 Amselweg,
 Arnstetten,
 Autmannsdorf,
 B u.R Straße,
 B&R Straße,
 Beckenberg,
 Bergstetten,
 Bergstraße,
 Bernsteinstraße,
 Fichtenweg,
 Fliederweg,
 Großschäding,
 Gundertshausen,
 Haselreith,
 Hehenberg,
 Hehenbergerstraße,
 Heimhausen,
 Hitzging,
 Höhenweg,
 Höpflingerweg,
 Hötzenau,
 Ibm,
 Johannisberg,
 Kleinhöpfling,
 Kleinschäding,
 Lederergasse,
 Malerstraße,
 Marktplatz,
 Marktstraße,
 Meindlsberg,
 Metzgerstraße,
 Miesling,
 Oberhaslach,
 Oberhaunsberg,
 Pfarrhofweg,
 Pippmannsberg,
 Renzlbergstraße,
 Revier Eggelsberg,
 Revier Gundertshausen,
 Revier Heimhausen,
 Ringstraße,
 Salzburgerstraße,
 Schmiedstraße,
 Siedlungsstraße,
 Sonnenweg,
 Sonnleiten,
 Trametshausen,
 Trametshausenerstraße,
 Trumlingerstraße,
 Untergrub,
 Unterhaunsberg,
 Wannersdorf,
 Weilbuch,
 Weinberg,
 Wiesenstraße,
 
 Orte in der Gemeinde
 Arnstetten,
 Autmannsdorf,
 Beckenberg,
 Bergstetten,
 Eggelsberg,
 Großschäding,
 Gundertshausen,
 Haselreith,
 Hehenberg,
 Heimhausen,
 Hitzging,
 Hötzenau,
 Ibm,
 Kleinschäding,
 Meindlsberg,
 Miesling,
 Oberhaslach,
 Oberhaunsberg,
 Pippmannsberg,
 Revier Eggelsberg,
 Revier Gundertshausen,
 Revier Heimhausen,
 Trametshausen,
 Untergrub,
 Unterhaunsberg,
 Wannersdorf,
 Weilbuch,
 Weinberg,
 
 
 |