FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Luftenberg an der Donau Weiz Historisches Luftenberg an der Donau Neunkirchen Historisches Luftenberg an der Donau Mauthausen Historisches Luftenberg an der Donau Zell am Ziller Historisches Luftenberg an der Donau Stockerau
Geschichte Luftenberg an der Donau Kirchberg an der Raab Geschichte Luftenberg an der Donau Hartkirchen Geschichte Luftenberg an der Donau Baumkirchen Geschichte Luftenberg an der Donau Vasoldsberg Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Seewalchen am Attersee Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Irschen Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Wulkaprodersdorf Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Auersthal Geschichte Luftenberg an der Donau Geschichte Luftenberg an der Donau Pichl-Preunegg Geschichte Luftenberg an der Donau Ossiach Geschichte Luftenberg an der Donau Lustenau Geschichte Luftenberg an der Donau Fritzens
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Bahnhofsiedlung
Campingdorf Hohenlohe
Donaukraftwerk-Abwinden-Asten
Fall
Forst
Gröbetsweg
Hintberg
Knierübl
Kutzenbergsiedlung
Lehen
Luftenberg
Meierhof Luftenberg
Pürach
Resch
Statzing
Steining
Weih
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Luftenberg an der Donau.Geschichte.
. Die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts führte zu einer Änderung von einer Agrargemeinde in eine Pendler- und Wohngemeinde. Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 17. August 1970. Die Gemeinde Luftenberg ist aus entwicklungsgeschichtlichen Gründen eng mit der Marktgemeinde St. Georgen/Gusen verbunden und bis heute auch Teil der Pfarre St. Georgen/Gusen.
Historisches Luftenberg an der Donau Sankt Lorenzen am Wechsel Historisches Luftenberg an der Donau Tauplitz Historisches Luftenberg an der Donau Sieghartskirchen Historisches Luftenberg an der Donau Thaur Historisches Luftenberg an der Donau Bludenz Historisches Luftenberg an der Donau Munderfing Historisches Luftenberg an der Donau Kaunertal Historisches Luftenberg an der Donau Raach am Hochgebirge Historisches Luftenberg an der Donau
Luftenberg an der Donau.Geografie.
Luftenberg an der Donau liegt auf 295 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,2 km, von West nach Ost 3,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,9 km². 20,1 % der Fläche sind bewaldet, 51,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Abwinden, Forst, Gröbetsweg, Knierübl, Luftenberg, Pürach, Statzing, Steining,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bahnhofsiedlung,
Campingdorf Hohenlohe,
Donaukraftwerk-Abwinden-Asten,
Fall,
Forst,
Gröbetsweg,
Hintberg,
Knierübl,
Kutzenbergsiedlung,
Lehen,
Luftenberg,
Meierhof Luftenberg,
Pürach,
Resch,
Statzing,
Steining,
Weih,
Straßen im Gemeindegebiet
Abwinden, Abwinden-Dorf, Achatweg, Alte Straße, Am Bach, Am Bahnhof, Am Golfplatz, Am Luftenberg, Am Selnerbach, Am Stellwerk, Am Teich, Auf der Heide, Bernsteinstraße, Brucknerweg, Burgweg, C - Birkenweg, C - Donauweg, C - Dreilindenweg, C - Eckgasse, C - Im Eichengrund, C - Kioskweg, C - Nußbaumweg, C - Obersee, C - Parkweg, C - Ringstraße, C - Sonnleitenweg, C - Stockbahnstraße, C - Tennisplatzweg, C - Waldweg, Diamantweg, Dorfweg, Dürnhof, Ederstraße, Eichlus, Erletweg, Europaweg, Feldgasse, Felsenweg, Fischerweg, Florianiweg, Flößerweg, Forst, Friedingerweg, Fröbelstraße, Gruberstraße, Gröbetsweg, H - Allee, H - Am Hang, H - Inselweg, H - Oberseeweg, H - Pappelweg, H - Ringstraße, H - Rondell, Heideweg, Hintbergweg, Hofleiten, Hofstatt, Hohlweg, Im Fall, Im Schlag, Im Weih, Jörgerstraße, Kaplanstraße, Keplerstraße, Knierübl, Knierübler Straße, Kutzenbergstraße, Köhlerweg, Laimbauerweg, Lenaustraße, Lilienweg, Luftenbergstraße, Luftensteinerstraße, M - Allee, M - Dorfplatz, M - Dorfplatzweg, M - Gassl, M - Mobilheimweg, Mensdorffstraße, Mozartstraße, Mühlweg, Negrellistraße, Nelkenstraße, Nestroystraße, Oberfeldstraße, Opalweg, Otto-Glöckel-Weg, Pegelweg, Perlenweg, Pulgarner Weg, Pürach, Raimundstraße, Reschenweg, Resselweg, Roseggerstraße, Rubinweg, Schaffnerweg, Schallenbergstraße, Schmiedgasse, Schubertstraße, Seeweg, Semmelweisstraße, Smaragdweg, Sonnenhang, Sonnwies, Sportweg, Statzing-Dorf, Statzinger Straße, Steininger Straße, Stelzhamerstraße, Stifterstraße, Suttnerstraße, Trogstraße, Tulpenstraße, Türkisweg, Unterfeld, Untersteining, Veilchenweg, W - Waldwinkel, Wagnerstraße, Waldeck, Weißenwolffstraße, WELLA-Straße, Werndlstraße, Winauweg,
Orte in der Gemeinde
Abwinden, Forst, Gröbetsweg, Knierübl, Luftenberg, Pürach, Statzing, Steining,
|