| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Pyhra Schwechat
 Historisches Pyhra Hall in Tirol
 Historisches Pyhra Oberndorf
 Historisches Pyhra Hartberg
 Historisches Pyhra Kirchdorf an der Krems
 
 Geschichte Pyhra Alberschwende
 Geschichte Pyhra Eisgarn
 Geschichte Pyhra Rettenegg
 Geschichte Pyhra
 Geschichte Pyhra Rottenmann
 Geschichte Pyhra Prinzersdorf
 Geschichte Pyhra Markt Sankt Martin
 Geschichte Pyhra
 Geschichte Pyhra Mistelbach
 Geschichte Pyhra Maria Saal
 Geschichte Pyhra Tumeltsham
 Geschichte Pyhra Walchsee
 Geschichte Pyhra
 Geschichte Pyhra
 Geschichte Pyhra Kronstorf
 Geschichte Pyhra Hallwang
 Geschichte Pyhra
 Geschichte Pyhra Pill
 Geschichte Pyhra Marhof
 Geschichte Pyhra Katzelsdorf
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Adeldorf
 Aigen
 Atzling
 Auern
 Baumgarten
 Berg
 Berghof
 Billinghof
 Blindorf
 Blumauerhof
 Brunn
 Brunnhof
 Burgstall
 Draxelhof
 Ebersreith
 Eckenstegmühle
 Egelsee
 Fahra
 Fuchshof
 Gattring
 Gattring-Raking
 Gesselhof
 Getzersdorf
 Gölsenhof
 Grabenhof
 Gunersdorf
 Haberegg
 Heuberg
 Heugraben
 Hinterholz
 Holzerhof
 Hummelberg bei Hinterholz
 Im Steg
 Innerkogelbach
 Izerhof
 Kirchweg
 Kledinghof
 Krempelhof
 Kyrnberg
 Luberg
 Mayring
 Nockerhof
 Nützling
 Oberburbach
 Obergrub
 Oberloitzenberg
 Ober-Sallaberg
 Obertiefenbach
 Perersdorf
 Perschenegg
 Pitzelsberg
 Prucknerhof
 Pyhra
 Raffelsberg
 Raking
 Rehgraben
 Reichenhag
 Reichgrüben
 Rohrhof
 Ruine St. Cäcilia
 Schauching
 Schloss Wald
 Schnabling
 Schrotthof
 Steinbach
 Steinruck
 Unterburbach
 Unterloitzenberg
 Unter-Sallaberg
 Wald
 Weinlinghof
 Weinzettl
 Wieden
 Windhag
 Zehethof
 Zell
 Zuleithen
 
 
 Denkmäler:
Hauptschule in Pyhra
 Katholische Pfarrkirche hl Marga-reta und ehemalige Friedhofsmauer in Pyhra
 Pestsäule in Pyhra
 Pfarrhof in Pyhra
 Pranger in Pyhra
 Rathaus Gemeindeamt, ehemalige Musterschule in Pyhra
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Pyhra (Niederösterreich).Geschichte.
 Im Altertum war das Gebiet Teil der römischen Provinz Noricum. Die Gründung der Kirche erfolgte 1083 durch Bischof Altmann von Passau, der auch das Stift Göttweig gründete, das die Grundherrschaft über Pyhra besass. Zur Zeit des ersten Türkeneinfalls (1529) wurden Pfarrhof, die Kirche und der ganze Ort zerstört. Die zwischenzeitlich protestantische Gemeinde gelangte wieder unter die Herrschaft des Abts von Göttweig. Zur Zeit des zweiten Türkeneinfalls (1683) ist von 130 abgebrannten Häusern, 34 niedergemachten Hausleuten, 100 "hinweggefangenen" Hausleuten, 245 Kindern, 109 Dienstboten (ebenfalls in die Gefangenschaft geschleppt) die Rede. Die Kirchenruine St. Cäcilia wurde 1805 beim Durchmarsch der Franzosen zerstört. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort auch weiter die wechselvolle Geschichte Österreichs.
 
 
Pyhra (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
 Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 82, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 207. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1.575. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,87 Prozent.
 
 Historisches Pyhra Silbertal
 Historisches Pyhra Frantschach-St. Gertraud
 Historisches Pyhra
 Historisches Pyhra Buch-Geiseldorf
 Historisches Pyhra Wolfsthal
 Historisches Pyhra Alland
 Historisches Pyhra Aschau im Zillertal
 Historisches Pyhra Brunn an der Wild
 Historisches Pyhra Scharnstein
 
 
 
 
Pyhra (Niederösterreich).Geografie.Lage.
 Pyhra liegt im Hügelland des Mostviertels in Niederösterreich südöstlich von St. Pölten. Das Gemeindegebiet wird von der Perschling durchflossen. Höchste Erhebung ist der Amerlingkogel (628 m).Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 66,73 Quadratkilometer. 40,04 Prozent der Fläche sind bewaldet.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Adeldorf,   Aigen,   Atzling,   Auern,   Baumgarten,   Blindorf,   Brunn,   Ebersreith,   Egelsee,   Fahra,   Gattring-Raking,   Getzersdorf,   Heuberg,   Hinterholz,   Hummelberg bei Hinterholz,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Adeldorf, 
Aigen, 
Atzling, 
Auern, 
Baumgarten, 
Berg, 
Berghof, 
Billinghof, 
Blindorf, 
Blumauerhof, 
Brunn, 
Brunnhof, 
Burgstall, 
Draxelhof, 
Ebersreith, 
Eckenstegmühle, 
Egelsee, 
Fahra, 
Fuchshof, 
Gattring, 
Gattring-Raking, 
Gesselhof, 
Getzersdorf, 
Gölsenhof, 
Grabenhof, 
Gunersdorf, 
Haberegg, 
Heuberg, 
Heugraben, 
Hinterholz, 
Holzerhof, 
Hummelberg bei Hinterholz, 
Im Steg, 
Innerkogelbach, 
Izerhof, 
Kirchweg, 
Kledinghof, 
Krempelhof, 
Kyrnberg, 
Luberg, 
Mayring, 
Nockerhof, 
Nützling, 
Oberburbach, 
Obergrub, 
Oberloitzenberg, 
Ober-Sallaberg, 
Obertiefenbach, 
Perersdorf, 
Perschenegg, 
Pitzelsberg, 
Prucknerhof, 
Pyhra, 
Raffelsberg, 
Raking, 
Rehgraben, 
Reichenhag, 
Reichgrüben, 
Rohrhof, 
Ruine St. Cäcilia, 
Schauching, 
Schloss Wald, 
Schnabling, 
Schrotthof, 
Steinbach, 
Steinruck, 
Unterburbach, 
Unterloitzenberg, 
Unter-Sallaberg, 
Wald, 
Weinlinghof, 
Weinzettl, 
Wieden, 
Windhag, 
Zehethof, 
Zell, 
Zuleithen,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Adeldorf,
 Adeldorfer Straße,
 Aigen,
 Alte Post-Gasse,
 Am Bach,
 Am Eichberg,
 Am Luberg,
 Am Scheern,
 Am Sonnenhang,
 Atzling,
 Auern,
 Aufeldsiedlung,
 Aufeldstraße,
 Augasse,
 Badgasse,
 Baumgarten,
 Berg,
 Birkengasse,
 Blindorf,
 Blumengasse,
 Brunn,
 Dr. C. Kupelwieser-Straße,
 Ebersreith,
 Egelsee,
 Erlenweg,
 Fahra,
 Feldgasse,
 Gattring,
 Gerichtsbergstraße,
 Getzersdorf,
 Hametnersiedlung,
 Hauptstraße,
 Heuberg,
 Hinterholz,
 Hummelberg bei Hinterholz,
 Im Eigen,
 Josef Sperlbauerstraße,
 Kalteissiedlung,
 Kirchenbühelgasse,
 Kirchengasse,
 Kirchweg,
 Kleefeldstraße,
 Kometenweg,
 Kreuzfeldgasse,
 Kyrnbergstraße,
 Nützling,
 Oberburbach,
 Obergrub,
 Oberloitzenberg,
 Obertiefenbach,
 Pater Hartmann Gasse,
 Perersdorf,
 Perschenegg,
 Perschlingtalstraße,
 Postgasse,
 Pyhra,
 Racking,
 Rehgraben,
 Reichenhag,
 Reichgrüben,
 Sallaberg,
 Schauching,
 Schloßweg,
 Schmale Gasse,
 Schnabling,
 Sonnengasse,
 Stegfeld,
 Steinbach,
 Tümmelhofstraße,
 Unterburbach,
 Unterloitzenberg,
 Wald,
 Waldgasse,
 Weingartengasse,
 Weinzettl,
 Wieden,
 Wiedener Straße,
 Windhag,
 Zell,
 Zuleithen,
 
 Orte in der Gemeinde
 Adeldorf,
 Aigen,
 Atzling,
 Auern,
 Baumgarten,
 Blindorf,
 Brunn,
 Ebersreith,
 Egelsee,
 Fahra,
 Gattring-Raking,
 Getzersdorf,
 Heuberg,
 Hinterholz,
 Hummelberg bei Hinterholz,
 Kirchweg,
 Nützling,
 Oberburbach,
 Obergrub,
 Oberloitzenberg,
 Obertiefenbach,
 Perersdorf,
 Perschenegg,
 Pyhra,
 Reichenhag,
 Reichgrüben,
 Schauching,
 Schnabling,
 Steinbach,
 Unterburbach,
 Unterloitzenberg,
 Wald,
 Weinzettl,
 Wieden,
 Windhag,
 Zell,
 Zuleithen,
 
 
 |