| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Rudersdorf Rohrbach
 Historisches Rudersdorf Silz
 Historisches Rudersdorf Sankt Johann im Pongau
 Historisches Rudersdorf Reutte
 Historisches Rudersdorf Braunau am Inn
 
 Geschichte Rudersdorf Haigermoos
 Geschichte Rudersdorf Puch bei Weiz
 Geschichte Rudersdorf Mitterdorf an der Raab
 Geschichte Rudersdorf Zistersdorf
 Geschichte Rudersdorf Muhr
 Geschichte Rudersdorf St. Johann in Tirol
 Geschichte Rudersdorf
 Geschichte Rudersdorf Hof bei Salzburg
 Geschichte Rudersdorf Hadres
 Geschichte Rudersdorf Schruns
 Geschichte Rudersdorf Waisenegg
 Geschichte Rudersdorf Pilgersdorf
 Geschichte Rudersdorf
 Geschichte Rudersdorf Feldbach
 Geschichte Rudersdorf Wiesing
 Geschichte Rudersdorf Neukirchen an der Enknach
 Geschichte Rudersdorf Neumarkt am Wallersee
 Geschichte Rudersdorf Sankt Johann bei Herberstein
 Geschichte Rudersdorf Rohrmoos-Untertal
 Geschichte Rudersdorf Kobenz
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Dobersdorf
 Dobersdorfer Mühle
 Fritzmühle
 Greuthäuser
 Hoch
 Hütergraben
 Kuhberg
 Lindwald
 Marbach
 Pußta
 Rudersdorf
 Schulterriegel
 Weichenberg
 
 
 Denkmäler:
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Rudersdorf (Burgenland).Geschichte.
 Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Radafalva verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.Seit 1991 ist Rudersdorf Marktgemeinde (durch VO 81).
 
 
Rudersdorf (Burgenland).Wirtschaft und Infrastruktur.
 Im Ort gibt es zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe. Unter anderem findet man in Rudersdorf eine Niederlassung der Firma Sattler und die Firma Katzbeck, welche zugleich zu den grössten Arbeitgebern der Region gehören. Rudersdorf liegt direkt an einer wichtigen Ost-West Verbindung der B319, welche die Südautobahn (A2) mit dem Grenzübergang Heiligenkreuz im Lafnitztal verbindet. Zur Verbesserung der Infrastruktur in der Region und zur Entlastung der Gemeinden in der Region plant die ASFINAG eine Schnellstrasse von der Südautobahn zum Grenzübergang in Heiligenkreuz (Fürstenfelder Schnellstrasse). Dieses Schnellstrassenprojekt ist allerdings bei der Bevölkerung sehr umstritten.
 
 Historisches Rudersdorf Rastenfeld
 Historisches Rudersdorf Schlatt
 Historisches Rudersdorf
 Historisches Rudersdorf Tarrenz
 Historisches Rudersdorf Hartkirchen
 Historisches Rudersdorf Sankt Nikolai im Sausal
 Historisches Rudersdorf St. Leonhard am Hornerwald
 Historisches Rudersdorf St. Bernhard-Frauenhofen
 Historisches Rudersdorf Tobaj
 
 
 
 
Rudersdorf (Burgenland).Geografie.
 Die Gemeinde liegt im südlichen Burgenland, nur vom Fluss Lafnitz von der Steiermark getrennt. Die Ortsteile der Marktgemeinde sind Rudersdorf und Dobersdorf.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Dobersdorf,   Rudersdorf,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Dobersdorf, 
Dobersdorfer Mühle, 
Fritzmühle, 
Greuthäuser, 
Hoch, 
Hütergraben, 
Kuhberg, 
Lindwald, 
Marbach, 
Pußta, 
Rudersdorf, 
Schulterriegel, 
Weichenberg,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Ahornweg,
 Am Erlengrund,
 Am Gleissnergrund,
 Am Lafnitzgrund,
 Am Marbach,
 Am Mühlengrund,
 Angerweg,
 Antoniusplatz,
 Auweg,
 Bachzeile,
 Bergkammweg,
 Bergstraße,
 Blumengasse,
 Brunnenfeldgasse,
 Brunnenweg (Dobersdorf),
 Dobersdorf,
 Dorfstraße (Dobersdorf),
 Feldgasse,
 Feldweg (Dobersdorf),
 Fliedergasse,
 Flurgasse,
 Gartengasse (Dobersdorf),
 Gartengasse (Rudersdorf),
 Grazer Straße,
 Greutern,
 Hauptstraße (Dobersdorf),
 Hauptstraße (Rudersdorf),
 Hintergasse,
 Höhenweg,
 Kapellenweg (Dobersdorf),
 Kapellenweg (Rudersdorf),
 Kirchenplatz,
 Kirchenstraße (Dobersdorf),
 Kornfeldgasse (Dobersdorf),
 Kornfeldgasse (Rudersdorf),
 Kuhbergweg,
 Lafnitzweg (Dobersdorf),
 Lahnbachweg,
 Marbachstraße,
 Mitterweg,
 Narzissengasse,
 Neckamgasse,
 Neue Allee,
 Pußta,
 Reichenweg,
 Richtergasse (Dobersdorf),
 Riegelweg,
 Rosengasse,
 Sandgrubenweg,
 Sattlerstraße,
 Schulgasse,
 Siedlung (Dobersdorf),
 Siedlung (Rudersdorf),
 Siräckergasse (Dobersdorf),
 Sonnenweg,
 Sportgasse (Dobersdorf),
 Sportgasse (Rudersdorf),
 Steggasse,
 Steinriegelgasse (Dobersdorf),
 Taborweg,
 Teichweg,
 Uferweg (Dobersdorf),
 Uferweg (Rudersdorf),
 Ulmenweg,
 Weichenberg,
 Weißdornweg,
 Wiesengasse,
 
 Orte in der Gemeinde
 Dobersdorf,
 Rudersdorf,
 
 
 |