FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Weiden an der March Historisches Weiden an der March Baden Historisches Weiden an der March Weyer Historisches Weiden an der March Dornbirn Historisches Weiden an der March Weiz
Geschichte Weiden an der March St. Veit in Defereggen Geschichte Weiden an der March Schwechat Geschichte Weiden an der March Geschichte Weiden an der March Inzersdorf-Getzersdorf Geschichte Weiden an der March Graz 8.Bezirk Sankt Peter Geschichte Weiden an der March Pulkau Geschichte Weiden an der March Mondsee Geschichte Weiden an der March Purgstall an der Erlauf Geschichte Weiden an der March Rossatz-Arnsdorf Geschichte Weiden an der March Bad Vigaun Geschichte Weiden an der March Aderklaa Geschichte Weiden an der March Hohenweiler Geschichte Weiden an der March Ranggen Geschichte Weiden an der March Geschichte Weiden an der March Langenstein Geschichte Weiden an der March St. Anton am Arlberg Geschichte Weiden an der March Lochau Geschichte Weiden an der March Peggau Geschichte Weiden an der March Innsbruck KG Amras Geschichte Weiden an der March Warth
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Baumgarten an der March
Gassammelstation
Heuparz
Oberweiden
Rohrwiese
Sandparz
Zwerndorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Weiden an der March.Geschichte.
Am 1. Jänner 1975 wurden die Ortschaften Baumgarten, Oberweiden und Zwerndorf zur Grossgemeinde Weiden an der March zusammengeschlossen.
Weiden an der March.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 26, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 90. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 403. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,79 Prozent.1952 wurde hier die bisher grösste Erdgaslagerstätte Österreichs erschlossen. Bei der ersten Bohrung kam es am 15. März 1952 zu einem Gasausbruch, in dessen Folge die gesamte Bohranlage zerstört wurde und in einem sich bildenden Krater versank. Hierdurch konnte der Ausbruch mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden. Durch drei um die Ausbruchstelle von sowjetischen Turbinenbohrbrigaden niedergebrachte Richtbohrungen, von denen eine in 1295 m Tiefe auf das Unglücksbohrloch traf, und anschliessendes so genanntes Totpumpen konnte der Erdgasausbruch nach 11 Monaten, in denen schätzungsweise eine Milliarde Kubikmeter Erdgas unkontrolliert entströmten, beendet werden. Dieser Einsatz stellt die erste Anwendung der Turbinenbohrtechnik ausserhalb der Sowjetunion dar.Die Erdgas führenden Schichten des Gasfeldes Zwerndorf liegen in Tiefen von 650 bis 2753 m Tiefe. Das weitaus meiste Gas befindet sich jedoch in einer Sandsteinschicht, die in einer Tefe von 1410 bis 1500 m liegt. Bis 1992 wurden aus dem Lagerstättenkomplex Zwerndorf-Baumgarten 12,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas gefördert.Das geförderte Erdgas gelangt zur zentralen Verteilerstelle im Ortsteil Baumgarten, in die auch mehrere Erdgas-Fernleitungen münden, womit hier eine der wichtigsten europäischen Verteilerzentren für Erdgas besteht.
Historisches Weiden an der March Historisches Weiden an der March Frantschach-St. Gertraud Historisches Weiden an der March Kematen in Tirol Historisches Weiden an der March Steinbrunn Historisches Weiden an der March Eichgraben Historisches Weiden an der March Eichberg Historisches Weiden an der March Ranggen Historisches Weiden an der March Dellach im Drautal Historisches Weiden an der March Eberstalzell
Weiden an der March.Geografie.
Weiden an der March liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 55,8 Quadratkilometer. 19,63 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Zwerndorf, Baumgarten an der March (Bewohner ugs. als "Reinlscherer"/"Reindlscherer" bekannt) und Oberweiden (Bewohner ugs. als "Bergbauern" bekannt).
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Baumgarten an der March, Oberweiden, Zwerndorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Baumgarten an der March,
Gassammelstation,
Heuparz,
Oberweiden,
Rohrwiese,
Sandparz,
Zwerndorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Baumgarten an der March, Heuparz, Oberweiden, Rohrwiese, Sandparz I, Sandparz II, Sandparz III, Teich I, Teich II, Teich III, Zwerndorf,
Orte in der Gemeinde
Baumgarten an der March, Oberweiden, Zwerndorf,
|