historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Langenlois Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Langenlois Horn
Historisches Langenlois Feldkirchen
Historisches Langenlois Freistadt
Historisches Langenlois Feldkirchen
Historisches Langenlois Hall in Tirol

Geschichte Langenlois Oberwang
Geschichte Langenlois Himmelberg
Geschichte Langenlois Steinberg am Rofan
Geschichte Langenlois
Geschichte Langenlois Warth
Geschichte Langenlois Reichenau
Geschichte Langenlois Pichl-Preunegg
Geschichte Langenlois
Geschichte Langenlois
Geschichte Langenlois Sankt Radegund bei Graz
Geschichte Langenlois Waidring
Geschichte Langenlois Ebenthal
Geschichte Langenlois
Geschichte Langenlois Trebesing
Geschichte Langenlois Mariapfarr
Geschichte Langenlois
Geschichte Langenlois Enzenkirchen
Geschichte Langenlois Arbesbach
Geschichte Langenlois Kaprun
Geschichte Langenlois

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Eichelbergstraße
Fahnberg
Gobelsburg
Haindorf
Kamptalwarte
Kronsegg
Krückl
Langenlois
Mittelberg
Neumühle
Neuwald
Oberreith
Reisert
Reith
Ruine Kronsegg
Schiltern
Schloss Gobelsburg
Schloss Schiltern
Spern
Unterreith
Völker
Zeiselberg
Zöbing


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Langenlois.Geschichte.

Erste urkundliche Erwähnung erfolgte um 1081. Seit 1310 hat der Ort das Marktrecht und seit 1925 das Stadtrecht.Der Bach und die Gegend wurden von den Siedlern aus dem Norden auf Grund ihrer Empfindungen "Liubisa", die "Liebliche" benannt. Der Name hat wiederholt seine Form verändert. Liubes, Lewbs, Leubs, Langenleys und schliesslich Langenlois.1082 gibt das Bistum Passau den Weinzehent in und um Liubisa an das Kloster Göttweig, was bereits ertragreichen Weinbau voraussetzt. 1141 schenkt Herzog Leopold dem bayrischen Stift Reichersberg zwei Lehen in Liubes und das Recht Holz aus dem Wald zwischen Kamp und Krems zu beziehen. Der Weinbau und der "Vierzigerwald" waren eng mit der Siedlung verbunden. Die Siedlung war von Anbeginn aus zwei Teilen gewachsen, die sich in Baulichkeiten unterscheiden. Das "niedere Aigen" mit den Vierzigerhäusern, Sitz der Kaufleute und Gewerbetreibenden und damit der Märkte: Kornplatz (Traidmarkt) und Holzplatz. Das "obere Aigen" vom Anger bachaufwärts war die Weinhauersiedlung. Die beiden Aigen hatten jedes einen eigenen Richter und wurden um 1430 vereinigt. Langenlois erhielt 1310 das Marktrecht; 1346 das Recht seine Richter selbst zu wählen; 1411 wird der Leonhardimarkt bewilligt; 1518 wird das Wappen verliehen und der Dorotheamarkt bewilligt. Der Wohlstand der Bürger wirkte sich auch auf kulturellen Gebiet aus. Die Pfarrkirche zum hl. Laurentius erhielt reichlich Spenden und Stiftungen, sodass sie wiederholt vergrössert und verschönert werden konnte. Der Bürger Niklas Gfeller errichtete beim Bürgerspital die Elisabethkapelle und dotierte sie reichlich. Trotz des Elends der Kriegs- und der Nachkriegszeit bietet die Stadt heute das Bild eines aufstrebenden Gemeinwesens.

Quellenangabe: Die Seite "Langenlois.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 11:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Langenlois.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 286, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 515. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 3041. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,09 Prozent.Der wichtigste Wirtschaftszweig ist sowohl in Langenlois selbst, als auch in den einzelnen Orten der Gemeinde der Weinbau und damit verbunden auch der Fremdenverkehr.Verkehrsanbindung:

  • Strasse: Von Norden aus dem Kamptal kommend die B34, die über Hadersdorf Richtung Osten weiterverläuft. Nach Krems die B218, die bei Gneixendorf in die B37 mündet.
  • Schiene: Langenlois liegt an der Kamptalbahn, die von Sigmundsherberg nach Hadersdorf verläuft. In Hadersdorf gute Umsteigemöglichkeit Richtung Wien, etwa eine Stunde Fahrzeit in die Bundeshauptstadt.

Quellenangabe: Die Seite "Langenlois.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 11:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Langenlois Vornholz
Historisches Langenlois Spielberg bei Knittelfeld
Historisches Langenlois Horitschon
Historisches Langenlois Schrattenthal
Historisches Langenlois Kautzen
Historisches Langenlois Weerberg
Historisches Langenlois Ottenthal
Historisches Langenlois Sankt Aegidi
Historisches Langenlois Kohlschwarz


Langenlois.Geographie.

Langenlois liegt im südöstlichen Waldviertel am unteren Ende des Kamptales und am Fusse des Manhartsberges. Die Fläche der Stadtgemeinde beträgt 67,12 Quadratkilometer, wovon 27,25 % bewaldet sind. Die Lössböden und die perfekte klimatische Lage (Donau-Kamptal beeinflusste Milde) bieten eine hervorragende Grundlage für den Weinbau.Zur Grossgemeinde Langenlois zählen auch die Katastralgemeinden Gobelsburg (mit Zeiselberg), Mittelberg, Reith, Schiltern (mit Kronsegg) und Zöbing.

Quellenangabe: Die Seite "Langenlois.Geographie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 11:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Gobelsburg, Langenlois, Mittelberg, Reith, Schiltern, Zeiselberg, Zöbing,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Eichelbergstraße, Fahnberg, Gobelsburg, Haindorf, Kamptalwarte, Kronsegg, Krückl, Langenlois, Mittelberg, Neumühle, Neuwald, Oberreith, Reisert, Reith, Ruine Kronsegg, Schiltern, Schloss Gobelsburg, Schloss Schiltern, Spern, Unterreith, Völker, Zeiselberg, Zöbing,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Anger,
Am Heiligenstein,
Am Rosenhügel,
Am Röhrbrunn,
Am Schenkenbichl,
Am Südblick,
Am Wechselberg,
Anton Bruckner-Straße,
Anton Wöber-Straße,
Anton Zöhrer-Straße,
Auböck-Allee,
Aug.Sachseneder-Straße,
August Harrer-Straße,
August Kargl-Straße,
Austraße,
Badweg,
Bahnstraße,
Beethovenstraße,
Birkenweg,
Bockshörndlweg,
Bretschkastraße,
Brunnengasse,
Bründlweg,
Capistrangasse,
Dechantstraße,
Dimmelgraben,
Dr.Hiesinger-Straße,
Dr.Hrodegh-Straße,
Dr.Münch-Gasse,
Eichelbergstraße,
Fahnbach,
Fahnbachweg,
Fahnberg,
Feldgasse,
Ferdinand Seebauer-Weg,
Fliederweg,
Franz Josef-Straße,
Franziskanerplatz,
Friedhofweg,
Fürnkranzgasse,
Gartenweg,
Gartenzeile,
Gerstfeldweg,
Gewerbestraße,
Gföhler Straße,
Gob.Hauptstraße,
Gobelsburger Straße,
Großer Buriweg,
Haindorfer Straße,
Haindorfer Vögerlweg,
Hamerlingstraße,
Hartriegelstraße,
Haselgraben,
Heiligensteinstraße,
Hinter Anger,
Hochedlingergasse,
Hofstattweg,
Hollerweg,
Holzplatz,
Höhenstraße,
Höllgasse,
Im Grund,
Im Grübl,
Im Grädl,
Jahnstraße,
Janusweg,
Johann Kargl-Straße,
Johann Mayr-Straße,
Josef Steininger-Platz,
Kaiser Josef-Platz,
Kallbrunnergasse,
Kampgasse,
Kamptalstraße,
Kampweg,
Karglstraße,
Karl Göttschner-Weg,
Kaserngasse,
Kellergasse (Gobelsburg),
Kellergasse (Schiltern),
Kirchengasse,
Kirchenplatz,
Kirchensteig,
Kleiner Buriweg,
Kogelbergweg,
Kollmanngasse,
Kornplatz,
Kremser Straße,
Kronsegg,
Kronsegger Straße,
Krumpöck-Allee,
Krückl,
Kühsteingraben,
Käferbergstraße,
Laabergstraße,
Lagerhausstraße,
Lettengasse,
Lewischgasse,
Lindengasse,
Lissgraben,
Loisium-Allee,
Loiskandlzeile,
Loistalstraße,
Ludwig Wagner-Weg,
Mahofskygasse,
Marktplatz (Schiltern),
Marktplatz (Zöbing),
Michael Zwickl-Zeile,
Missongasse,
Mittelberg,
Mitterhoferzeile,
Mittlerer Spiegelgraben,
Mühlgasse,
Mühlweg,
Neubaugasse,
Neue Siedlung,
Neumühle,
Neuwald,
Niklas Gfeller-Zeile,
Obere Straße,
Panzaungraben,
Pfarrplatz,
Presselgraben,
Promenadensiedlung,
Rathausstraße,
Reisert,
Reith,
Reither Gasse,
Reithstraße,
Rosenhügelweg,
Rudolfstraße,
Röhrbrunnstraße,
Sachsenweg,
Sackgasse,
Sauberg,
Schießstattgraben,
Schillerstraße,
Schilterner Straße,
Schloss Straße,
Schlossweg,
Schulgasse,
Schönberger Straße,
Seestraße,
Siedlungsgasse,
Silberörtl,
Sonnenstraße,
Sonntagberg,
Spiegelgraben,
Stefanieweg,
Taglerstraße,
Untere Straße,
Unterer Spiegelgraben,
Urbanigasse,
Veltlinergasse,
Vögerlgraben,
Walterstraße,
Weichselgraben,
Weinberggasse,
Weinbergsiedlung,
Weinbergweg,
Weinstraße,
Weraingraben,
Wiener Straße,
Winzerweg,
Wolfgang Demal-Weg,
Zeiselberg,
Ziegelofengasse,
Zweigeltweg,
Zwettler Straße,
Zöbing,
Zöbinger Hauptstraße,
Zöbinger Straße,

Orte in der Gemeinde
Gobelsburg,
Langenlois,
Mittelberg,
Reith,
Schiltern,
Zeiselberg,
Zöbing,