| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Asperhofen Wolfsberg
 Historisches Asperhofen
 Historisches Asperhofen Feldbach
 Historisches Asperhofen Bludenz
 Historisches Asperhofen Neunkirchen
 
 Geschichte Asperhofen Wien Josefstadt
 Geschichte Asperhofen Friedberg
 Geschichte Asperhofen Breitenfeld an der Rittschein
 Geschichte Asperhofen Losenstein
 Geschichte Asperhofen Leoben
 Geschichte Asperhofen Gaishorn am See
 Geschichte Asperhofen
 Geschichte Asperhofen Laakirchen
 Geschichte Asperhofen Edt bei Lambach
 Geschichte Asperhofen
 Geschichte Asperhofen Maria Lankowitz
 Geschichte Asperhofen Wenigzell
 Geschichte Asperhofen Adnet
 Geschichte Asperhofen Retzbach
 Geschichte Asperhofen Persenbeug-Gottsdorf
 Geschichte Asperhofen Taufkirchen an der Trattnach
 Geschichte Asperhofen Moosdorf
 Geschichte Asperhofen St. Wolfgang im Salzkammergut
 Geschichte Asperhofen Sollenau
 Geschichte Asperhofen Heimschuh
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Asperhofen
 Diesendorf
 Dörfl
 Dornberg
 Erlaa
 Erlaa-Siedlung
 Geigelberg
 Grabensee
 Griesmühle
 Großgraben
 Habersdorf
 Hagenau
 Haghöfen
 Johannesberg
 Kerschenberg
 Kleingraben
 Maierhöfen
 Maishof
 Paisling
 Siegersdorf
 Starzing
 Starzing-Eichberg
 Weinzierl
 Wimmersdorf
 
 
 Denkmäler:
Bildstock Türkenkreuz Pestkreuz in Asperhofen
 Flur- Wegkapelle hl Johannes Nepomuk in Asperhofen
 Friedhofskapelle in Asperhofen
 Katholische Pfarrkirche hl Agatha in Asperhofen
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Asperhofen.Geschichte.
 Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
 
 
Asperhofen.Wirtschaft und Infrastruktur.
 2001 gab es 54 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, darüberhinaus, gemäss einer Erhebung 1999, 106 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug 859 (Volkszählung 2001). Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,35 Prozent.
 
 Historisches Asperhofen Rohrau
 Historisches Asperhofen Ternberg
 Historisches Asperhofen Murfeld
 Historisches Asperhofen
 Historisches Asperhofen Pfarrkirchen bei Bad Hall
 Historisches Asperhofen Rastenfeld
 Historisches Asperhofen Inzersdorf im Kremstal
 Historisches Asperhofen
 Historisches Asperhofen Koppl
 
 
 
 
Asperhofen.Geografie.
 Asperhofen liegt im Mostviertel in Niederösterreich, 6 km nördlich von Neulengbach, am Rande des Haspelwalds sowie an der Tullner Strasse B 19 nach Tulln. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,85 Quadratkilometer. 20,87 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Asperhofen, Dörfl, Diesendorf, Dornberg, Erla (Erlaa), Geigelberg, Grabensee, Grossgraben, Habersdorf, Hagenau, Haghöfen, Johannesberg, Kerschenberg, Kleingraben, Maierhöfen, Paisling, Siegersdorf, Starzing, Weinzierl und Wimmersdorf.Asperhofen ist Mitglied der Wienerwald Initiativ Region.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Asperhofen,   Diesendorf,   Dornberg,   Dörfl,   Erlaa,   Geigelberg,   Grabensee,   Großgraben,   Habersdorf,   Hagenau,   Haghöfen,   Johannesberg,   Kerschenberg,   Kleingraben,   Maierhöfen,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Asperhofen, 
Diesendorf, 
Dörfl, 
Dornberg, 
Erlaa, 
Erlaa-Siedlung, 
Geigelberg, 
Grabensee, 
Griesmühle, 
Großgraben, 
Habersdorf, 
Hagenau, 
Haghöfen, 
Johannesberg, 
Kerschenberg, 
Kleingraben, 
Maierhöfen, 
Maishof, 
Paisling, 
Siegersdorf, 
Starzing, 
Starzing-Eichberg, 
Weinzierl, 
Wimmersdorf,
 Straßen im Gemeindegebiet
 Agathastraße,
 Altaugasse,
 Azaleegasse,
 Bachgasse,
 Barbaragasse,
 Bergfeldstraße,
 Birkengasse,
 Blumengasse,
 Bodengasse,
 Diesendorf,
 Diesendorfer Straße,
 Dornberg,
 Dörfl,
 Eichbergstraße,
 Erlaa,
 Feldgasse,
 Filzsiedlung,
 Fuchsbauweg,
 Gartenweg,
 Geigelberg,
 Gemeindeplatz,
 Grabensee,
 Große-Tulln-Straße,
 Großgraben,
 Gutschergasse,
 Habersdorf,
 Hagenau,
 Haghöfen,
 Halterberggasse,
 Hauptstraße (Asperhofen),
 Hauptstraße (Siegersdorf),
 Hermanngasse,
 Hirschweg,
 Innovationsstraße,
 Jetzenau,
 Johannesberg,
 Johannesgasse,
 Kellerberg,
 Kellergasse,
 Kerschenberg,
 Kirchenplatz,
 Kirchenwaldweg,
 Kleingraben,
 Maierhöfen,
 Maierhöfener Straße,
 Mühlengasse,
 Paisling,
 Rosenweg,
 Schmiedleiten,
 Sonnenweg,
 Sonnleitengasse,
 Starzing,
 Steinweg,
 Tullner Straße,
 Uferweg,
 Waldbachstraße,
 Weidengasse,
 Weinzierl,
 Wimmersdorf,
 
 Orte in der Gemeinde
 Asperhofen,
 Diesendorf,
 Dornberg,
 Dörfl,
 Erlaa,
 Geigelberg,
 Grabensee,
 Großgraben,
 Habersdorf,
 Hagenau,
 Haghöfen,
 Johannesberg,
 Kerschenberg,
 Kleingraben,
 Maierhöfen,
 Paisling,
 Siegersdorf,
 Starzing,
 Weinzierl,
 Wimmersdorf,
 
 
 |