historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Gmünd Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Gmünd Murau
Historisches Gmünd Bruck an der Leitha
Historisches Gmünd Rohrbach
Historisches Gmünd Gloggnitz
Historisches Gmünd Bad Ischl

Geschichte Gmünd Haigermoos
Geschichte Gmünd Puch bei Weiz
Geschichte Gmünd Mitterdorf an der Raab
Geschichte Gmünd Zistersdorf
Geschichte Gmünd Muhr
Geschichte Gmünd St. Johann in Tirol
Geschichte Gmünd
Geschichte Gmünd Hof bei Salzburg
Geschichte Gmünd Hadres
Geschichte Gmünd Schruns
Geschichte Gmünd Waisenegg
Geschichte Gmünd Pilgersdorf
Geschichte Gmünd
Geschichte Gmünd Feldbach
Geschichte Gmünd Wiesing
Geschichte Gmünd Neukirchen an der Enknach
Geschichte Gmünd Neumarkt am Wallersee
Geschichte Gmünd Sankt Johann bei Herberstein
Geschichte Gmünd Rohrmoos-Untertal
Geschichte Gmünd Kobenz

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Böhmzeil
Breitensee
Eibenstein
Gmünd
Grillenstein
Großeibenstein
Haid
Herschenbergsteinbruch
Kleineibenstein
Ludwigsthal
Neu-Nagelberg
Neustadt


Denkmäler: Altes Rathaus Museum in Gmünd
Evang Pfarrkirche A B , Friedenskirche und Pfarrhaus in Gmünd
Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk in Gmünd
Friedhof, Friedhofskreuz, Mausoleum in Gmünd
Hauptschule in Gmünd
Herz-Jesu Kirche in Gmünd
Katholische Pfarrkirche hl Stephan in Gmünd
Persönlichkeitsdenkmal Josef II in Gmünd
Pfarrhof in Gmünd
Wohnhaus in Gmünd
Wohnhaus, Glas- und Steinmuseum in Gmünd




Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Gmünd (Niederösterreich).Geschichte.

Die Stadt liegt am Zusammenfluss ("Gemünde") der Lainsitz und des Braunaubaches, wovon sich der Name des Ortes ableitet. Sie wird im Grenzvertrag von 1179 zwischen Böhmen und Österreich als "concurus duorum rivulorum" genannt. Die Besiedlung dieses Gebietes ist in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts einzuordnen.Das Stadtschloss entstand im 16. Jahrhundert, heute umgeben von einem englischen Park.Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurde südlich der Stadt ein Flüchtlingslager für Vertriebene aus Galizien errichtet. Bis zu 30.000 Flüchtlinge waren hier beherbergt, bis dieses Lager 1919 seine Pforten schloss. Hier entstand in weiterer Folge die Gmünd II genannte Neustadt.Eine wichtige Wende in der Wirtschaftsgeschichte der Stadt war die Erbauung der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag und Budweis, die 1869 eröffnet wurde. Hier befand sich mit der grosszügig angelegten Werkstätte das betriebliche Zentrum der Franz-Josefs-Bahn, als Bahnknotenpunkt erlangte es zusätzliche Bedeutung. Hier verzweigten sich die beiden Streckenäste über Tábor nach Prag und Budweis und ab 1900 war Gmünd auch Ausgangspunkt der Waldviertler Schmalspurbahnen. Von 1907 bis 1916 verkehrte in Gmünd ausserdem die Oberleitungs-Automobillinie Gmünd, sie war der erste Oberleitungsbus Österreichs.

Quellenangabe: Die Seite "Gmünd (Niederösterreich).Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 19:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Gmünd (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.

Gmünd ist Sitz zahlreicher Betriebe. Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 430, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 51. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 bei 2.336. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,34 Prozent.Ende 2006 wurde das Sole-Felsen-Bad Gmünd eröffnet und erfreut sich seither grosser Beliebtheit.

Quellenangabe: Die Seite "Gmünd (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 19:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Gmünd Elbigenalp
Historisches Gmünd Sankt Georgen im Attergau
Historisches Gmünd Kaisers
Historisches Gmünd
Historisches Gmünd Untersiebenbrunn
Historisches Gmünd
Historisches Gmünd Birkfeld
Historisches Gmünd Kolsassberg
Historisches Gmünd St. Georgen am Ybbsfelde


Gmünd (Niederösterreich).Geografie.Stadtgliederung.

Fünf Katastralgemeinden:

  • Böhmzeil (Untere und Obere Böhmzeil)
  • Breitensee
  • Eibenstein (Gross- und Kleineibenstein)
  • Gmünd (Gmünd-Altstadt und Gmünd-Neustadt)
  • Grillenstein

Quellenangabe: Die Seite "Gmünd (Niederösterreich).Geografie.Stadtgliederung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 19:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Breitensee, Gmünd, Grillenstein, Großeibenstein, Kleineibenstein,
Gemeinden im Bezirk
Amaliendorf-Aalfang

Brand-Nagelberg
Eggern
Eisgarn



Haugschlag
Heidenreichstein
Hirschbach
Hoheneich
Kirchberg am Walde
Litschau
Moorbad Harbach
Siedlungsnamen
Böhmzeil, Breitensee, Eibenstein, Gmünd, Grillenstein, Großeibenstein, Haid, Herschenbergsteinbruch, Kleineibenstein, Ludwigsthal, Neu-Nagelberg, Neustadt,
Straßen im Gemeindegebiet
Albrechtser Straße,
Alexander-Prokopp-Gasse,
Alois-Fegerl-Gasse,
Alois-Schwarzmüller-Gasse,
Alois-Ullrich-Gasse,
Anton-Libowitzky-Gasse,
Arbeiterheimgasse,
Aßanggasse,
Bachwiesensteig,
Bahnhofsplatz,
Bahnhofstraße,
Beethovengasse,
Berggasse,
Bergweg,
Birkenweg,
Bleylebenstraße,
Blockheideweg,
Braunauplatz,
Breinleiten,
Breitenseer Straße,
Brüder-Baumann-Straße,
Carl-Hermann-Gasse,
Caspar-Kiehtreiber-Gasse,
Conrathstraße,
Czadekgasse,
Dr.-Karl-Renner-Straße,
Dr.-Sigmund-Gasse,
Dr.-Strasser-Gasse,
Dwirkabergerl,
Eduard-Heinzl-Gasse,
Eggerthgasse,
Eichenallee,
Eichenweg,
Eisenbergerstraße,
Emerich-Berger-Straße,
Europastraße,
Feldgasse,
Fischbachweg,
Franz-Assmann-Gasse,
Franz-Jonas-Straße,
Franz-Kafka-Gasse,
Franz-Korherr-Gasse,
Franz-Patznik-Gasse,
Franz-Richter-Gasse,
Friedhofgasse,
Fuchssteinweg,
Färbereiweg,
Georg-Prunner-Gasse,
Gewerbegasse,
Greißgasse,
Grenzgasse,
Grenzlandstraße,
Grillensteiner Straße,
Großeibensteiner Straße,
Gymnasiumstraße,
Haid,
Hamerlinggasse,
Hans-Czettel-Straße,
Hans-Lenz-Straße,
Hans-Reither-Gasse,
Hans-Watzlik-Gasse,
Hasnergasse,
Heideweg,
Hofhäusergasse,
Ignaz-Halmetschlager-Gasse,
Ignaz-Pilz-Gasse,
Johann-Axmann-Gasse,
Johann-Strauß-Gasse,
Johannes-Weinberger-Gasse,
Josef-Gangl-Gasse,
Kernstockgasse,
Kirchengasse,
Kleineibensteiner Straße,
Koloman-Liebenberg-Gasse,
Konsumweg,
Kuenringergasse,
Lagerstraße,
Lainsitzaugasse,
Lainsitzweg,
Lambert-Pöschl-Gasse,
Libellenweg,
Lindenstraße,
Litschauer Straße,
Lokalbahnstraße,
Ludwigsthal,
Ludwigsthaler Straße,
Malerwinkelsteig,
Mexikogasse,
Michael-Grüneis-Gasse,
Michael-Hofer-Gasse,
Mitterweg,
Mühlgasse,
Nagelberger Straße,
Otto-Buchberger-Gasse,
Otto-Glöckel-Straße,
Otto-Wilhartitz-Straße,
Passauer Gasse,
Pestalozzigasse,
Postgasse,
Prof.-Krejci-Graf-Straße,
Prof.-Robert-Schollum-Straße,
Roseggergasse,
Rote-Kreuz-Gasse,
Rothgasse,
Rupert-Hauer-Gasse,
Schillergasse,
Schloßgasse,
Schloßparkgasse,
Schremser Straße,
Schubertplatz,
Schubertstraße,
Schulersteinstraße,
Schulgasse,
Schützenweg,
Schögglgasse,
Sieben-Fichten-Gasse,
Sigismundgasse,
Sonnleitn,
Spitalgasse,
Sportplatzgasse,
Stadtplatz,
Steinbergstraße,
Stiftergasse,
Storchenweg,
Teichgasse,
Teichpromenade,
Teichweg,
Turmweg,
Untere Böhmzeil,
Volksheimgasse,
Waldrandstraße,
Walterstraße,
Wasserfeldgasse,
Weitraer Straße,
Wilhelm-Trautmann-Gasse,
Wohnstraße Preißl,
Zweiländerstraße,

Orte in der Gemeinde
Breitensee,
Gmünd,
Grillenstein,
Großeibenstein,
Kleineibenstein,