FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Blaindorf Horn Historisches Blaindorf Windischgarsten Historisches Blaindorf Ferlach Historisches Blaindorf Stainz Historisches Blaindorf Rohrbach
Geschichte Blaindorf Geschichte Blaindorf Unterfladnitz Geschichte Blaindorf Triebendorf Geschichte Blaindorf Katzelsdorf Geschichte Blaindorf Neukirchen am Walde Geschichte Blaindorf Nikitsch Geschichte Blaindorf Luftenberg an der Donau Geschichte Blaindorf Aschach an der Donau Geschichte Blaindorf Marhof Geschichte Blaindorf Leogang Geschichte Blaindorf Gattendorf Geschichte Blaindorf Sankt Georgen ob Judenburg Geschichte Blaindorf Stainztal Geschichte Blaindorf Geschichte Blaindorf Innerschwand Geschichte Blaindorf St. Johann im Walde Geschichte Blaindorf Geschichte Blaindorf Klagenfurt 5.Bezirk St.Veiter Vorstadt Geschichte Blaindorf Griffen Geschichte Blaindorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Hinterwald
Hochstadl
Maieregg
Pötzmühle
Denkmäler:
Katholische Filialkirche hl Rochus und Sebastian in Blaindorf
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Blaindorf.Geschichte.
urkundlich erwähnt. Von 1441 bis 1848 ist Blaindorf in Besitz der Herbersteiner. 1475 wurde das Dorf unter den Brüdern Anton von Herberstein, Hanns von Herberstein und Friedrich von Herberstein aufgeteilt. Im Zuge der zweiten Dorferweiterung im 17. und 18. Jahrhundert erhielten junge Siedler Holzbezugsrechte und Weideplätze. wird im Montforter Urbar erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Die erste Siedlungserweiterung erfolgte um 1640, wobei seit dem Spätmittelalter der Platz im Dorf begrenzt war und deshalb viele Höfe geteilt wurden, um zusätzliche Häuser unterzubringen. Im 18.Jahrhundert war dies nicht mehr möglich, so dass benachbartes Waldgebiet gerodet werden musste. Seit 1945 entstehen vor allem Einfamilienhäuser am Rande des Ortes. urkundlich erwähnt, allerdings wurde es erstmals 1621 als Siedlung erwähnt, da es zunächst nur aus einem einzelnen Hof bestand. Das Dorf hat sich nur langsam weiterentwickelt, so dass der heutige Stand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts erreicht worden ist. wurde als Gutshof gegründet, was vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts geschehen ist. Die Lage an der Feistritz bot eine günstige Gelegenheit zur Errichtung einer Mühle. entstand um 1475 auf gerodetem Waldgebiet. Um einen Meierhof haben sich einige weitere Höfe angesiedelt.
Blaindorf.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Blaindorf liegt abseits der Hauptverkehrsstrassen, seit dem Bau der Umfahrung im Zuge der L 304 ist Blaindorf frei von Durchgangsverkehr. Die Wechsel Strasse (B 54) von Hartberg nach Gleisdorf ist ca. 3 km entfernt. Die Süd Autobahn (A 2) von Wien nach Graz ist über die Anschlussstelle Sebersdorf / Bad Waltersdorf (126) in ca. 12 km und über die Anschlussstelle Sinabelkirchen (150) in ca. 14 km zu erreichen.In Blaindorf und Umgebung befindet sich kein Bahnhof.Der Flughafen Graz ist ca. 55 km entfernt.
Historisches Blaindorf Trieben Historisches Blaindorf Schrems Historisches Blaindorf Fladnitz im Raabtal Historisches Blaindorf Niederleis Historisches Blaindorf Haiming Historisches Blaindorf Kottingbrunn Historisches Blaindorf Buch bei Jenbach Historisches Blaindorf Historisches Blaindorf Breitenfeld an der Rittschein
Blaindorf.Geografie.Geografische Lage.
Blaindorf liegt ca. 15 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 35 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz im oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt an der Feistritz, einem Nebenfluss der Lafnitz.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Blaindorf, Hofing, Illensdorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Hinterwald,
Hochstadl,
Maieregg,
Pötzmühle,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Blaindorf, Hofing, Illensdorf,
|