FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Hinterbrühl Villach Historisches Hinterbrühl Silz Historisches Hinterbrühl Wels Historisches Hinterbrühl Frankenmarkt Historisches Hinterbrühl Bleiburg
Geschichte Hinterbrühl Kematen am Innbach Geschichte Hinterbrühl Geschichte Hinterbrühl Aug-Radisch Geschichte Hinterbrühl Zurndorf Geschichte Hinterbrühl Pilsbach Geschichte Hinterbrühl Hannersdorf Geschichte Hinterbrühl Neuhofen an der Ybbs Geschichte Hinterbrühl Walchsee Geschichte Hinterbrühl Greinbach Geschichte Hinterbrühl Kraubath an der Mur Geschichte Hinterbrühl Geschichte Hinterbrühl Moosdorf Geschichte Hinterbrühl Oberdorf im Burgenland Geschichte Hinterbrühl Merkendorf Geschichte Hinterbrühl Pinsdorf Geschichte Hinterbrühl Ardning Geschichte Hinterbrühl Winklern Geschichte Hinterbrühl Schattendorf Geschichte Hinterbrühl Hieflau Geschichte Hinterbrühl Ober-Grafendorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Hinterbrühl
Höldrichsmühle
Hubertuskapelle
Ruine Dianatempel
Ruine Johannstein
Ruine Köhlerhütte
Schloss Liechtenstein
SOS-Kinderdorf Wienerwald
Sparbach
Wassergspreng
Weissenbach bei Mödling
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Hinterbrühl.Geschichte.
Bereits vor 6.000 Jahren war das Gebiet, wie Funde am Kalenderberg und in Wassergspreng beweisen, besiedelt. Um 1182 wird das erste Mal ein Hinterbrühler mit dem Namen Gerungus de průle erwähnt.Wie auch die übrige Umgebung litt die Hinterbrühl unter den beiden Türkenbelagerungen 1529 und 1683. Da ein Grossteil der Bevölkerung getötet oder verschleppt wurde, wurde der Ort mit Siedlern aus der Steiermark besiedelt.Im Sommer 1850 fanden in der Hinterbrühl erstmals Gemeinderatswahlen statt. Im Jahr 1883 wurde von Mödling aus die erste österreichische elektrische Strassenbahn nach Vorderbrühl eröffnet, die 1885 bis Hinterbrühl verlängert wurde. Sie wurde am 31. März 1932 eingestellt. Heute erinnert nur mehr der Bahnplatz, wo sich die Endstation befand, daran.Am 4. August 1943 wurde in der Hinterbrühl ein Aussenlager des KZ Mauthausen errichtet, in dem politische Gefangene aus ganz Europa im unterirdischen Heinkelwerk in der Seegrotte Kriegsflugzeuge für die deutsche Wehrmacht in Zwangsarbeit fertigen mussten. In den letzten Kriegstagen 1945 löste die NS-Führung das Aussenlager auf und befahl den rund 1800 KZ-Häftlingen den 200 km langen Rückmarsch in das KZ-Mauthausen, den fast niemand von ihnen überlebte. 51 Häftlinge wurden bereits vor dem Abmarsch mit Benzininjektionen getötet bzw. von SS-Angehörigen erwürgt.1988 wurde oberhalb der Seegrotte - an dem Ort, an dem sich vormals das Massengrab der 51 getöteten ZwangsarbeiterInnen befand - eine Gedenkstätte errichtet. Im Juli 2000 sowie im Jänner 2004 wurde diese von unbekannten Tätern beschädigt und teilweise zerstört.
Hinterbrühl.Wirtschaft.
Der Ort ist durch die Grossstadtnähe von Wien eine reine Wohngemeinde, wo auch ein grosser Teil der Einwohner Zweitwohnsitzer sind und täglich auspendeln. Die wenigen Betriebe sind hauptsächlich Bürobetriebe. Dementsprechend nieder ist auch das Steueraufkommen, mit dem die Gemeinde die Infrastruktur aufrechterhalten muss.
Historisches Hinterbrühl Gries im Sellrain Historisches Hinterbrühl Niedernsill Historisches Hinterbrühl Neudorf Historisches Hinterbrühl Sonntagberg Historisches Hinterbrühl Weiden am See Historisches Hinterbrühl Mitterlabill Historisches Hinterbrühl Lesachtal Historisches Hinterbrühl Lang Historisches Hinterbrühl Adlwang
Hinterbrühl.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde besteht aus den drei Katastralgemeinden Hinterbrühl, Sparbach und Weissenbach mit Wassergspreng. Bis 1971 waren es drei eigenständige Gemeinden. 1963 wurde Hinterbrühl eine Marktgemeinde.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Hinterbrühl, Sparbach, Wassergspreng, Weissenbach bei Mödling,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Hinterbrühl,
Höldrichsmühle,
Hubertuskapelle,
Ruine Dianatempel,
Ruine Johannstein,
Ruine Köhlerhütte,
Schloss Liechtenstein,
SOS-Kinderdorf Wienerwald,
Sparbach,
Wassergspreng,
Weissenbach bei Mödling,
Straßen im Gemeindegebiet
Alfred Schmidt-Weg, Am Grillenbühel, An der Hortigstraße, Anningerstraße, Anningerweg, Badgasse, Bahnplatz, Bechadeweg, Beethovengasse, Braumüllerstiege, Brühlegg, Bärenkogelweg, Corraweg, Dr. Hermann Gmeiner-Gasse, Dreisteinstraße, Eichbergstraße, Ferdinand Raimund-Promenade, Forellensteig, Forstweg, Franz Liszt-Straße, Franz Schubert-Straße, Fürstenweg, Föhrenallee, Gaadner Straße, Gartengasse, Gemeindeweg, Gießhübler Straße, Graf Mailath-Gasse, Grillparzerpromenade, Grutschgasse, Hagenauertalstraße, Hauptstraße, Helmstreitgasse, Hochstraße, Hohlgasse, Hortigstraße, Hundskogelweg, Höldrichsmühlweg, Johannesstraße, Kientalgasse, Kornhäuslweg, Kröpfelsteigstraße, Mannlichergasse, Nestroyweg, Neugasse, Obere Bachgasse, Parkstraße, Postweg, Promenadeweg, Regenhartstraße, Reitweg, Roseggersteig, Rudolf Schmidt-Weg, Rudolf Schwarz-Promenade, Rudolf von Alt-Weg, Römerwandweg, Schumachergasse, Schwarzlackenweg, Schöffelweg, Sonnleiten, Sparbach, Stefanieweg, Untere Bachgasse, Urlaubskreuzstraße, Vereinsweg, Wagnerstraße, Waldgasse, Waldmüllersteig, Wassergspreng, Wasserweg, Weissenbach, Weißes Kreuz-Weg, Wiesengasse, Winzersteig,
Orte in der Gemeinde
Hinterbrühl, Sparbach, Wassergspreng, Weissenbach bei Mödling,
|