FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Leiben Rohrbach Historisches Leiben Linz Historisches Leiben Gleisdorf Historisches Leiben Laa an der Thaya Historisches Leiben Stainz
Geschichte Leiben Geschichte Leiben Strallegg Geschichte Leiben Kirchberg am Wechsel Geschichte Leiben Zistersdorf Geschichte Leiben Wien Ottakring Geschichte Leiben Schnepfau Geschichte Leiben Innerschwand Geschichte Leiben Windischgarsten Geschichte Leiben Stallehr Geschichte Leiben Geschichte Leiben Ramsau am Dachstein Geschichte Leiben Golling an der Salzach Geschichte Leiben Waldegg Geschichte Leiben Rainbach im Innkreis Geschichte Leiben Klagenfurt 4.Bezirk Innere Stadt Geschichte Leiben Ludmannsdorf Geschichte Leiben Geschichte Leiben Rangersdorf Geschichte Leiben Geschichte Leiben Arbing
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Ebersdorf
Eitental
Erlanghof
Hofmühle
Kaumberg
Lehen
Leiben
Losau
Mampasberg
Neuweinzierl
Schloss Leiben
Urfahr
Weinzierl
Weitenegg
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Leiben.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Leiben.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 47. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 619. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,03 Prozent.
Historisches Leiben Trautmannsdorf an der Leitha Historisches Leiben Diersbach Historisches Leiben Historisches Leiben Osterwitz Historisches Leiben Historisches Leiben Geistthal Historisches Leiben Sankt Margarethen im Burgenland Historisches Leiben Zirl Historisches Leiben Krusdorf
Leiben.Geografie.
Leiben liegt am Südrand des Waldviertels im Tal des Weitenbaches in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 12,54 Quadratkilometer. 27,12 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Ebersdorf, Kaumberg, Lehen, Leiben, Losau, Mampasberg, Urfahr, Weinzierl, Weitenegg.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Ebersdorf, Kaumberg, Lehen, Leiben, Losau, Mampasberg, Urfahr, Weinzierl, Weitenegg,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Ebersdorf,
Eitental,
Erlanghof,
Hofmühle,
Kaumberg,
Lehen,
Leiben,
Losau,
Mampasberg,
Neuweinzierl,
Schloss Leiben,
Urfahr,
Weinzierl,
Weitenegg,
Straßen im Gemeindegebiet
Alpenblick, Am Henzing, Am Weitenbach, Auf der Hohenbreiten, Berggasse, Betriebsstraße, Blumenstraße, Coronaweg, Ebersdorf, Eitental, Feldgasse, Felsenweg, Florianweg, Fürnbergstraße, Grabenweg, Hauptstraße, Höhenweg, Kaumberg, Kindergartengasse, Kirchensteig, Kirchenstraße, Klaus, Lehen-Amthof, Lehen-Donaublick, Lehen-Hauptstraße, Lehen-Kirchengasse, Lehen-Sonnenstraße, Losau, Mampasberg, Mampasberg-Siedlung, Neu-Weinzierl, Poststraße, Sandgasse, Schafgrabenweg, Schlossstraße, Schulstraße, Sportplatzstraße, Steinerweggasse, Trennegg, Turmstraße, Urfahr, Wachaustraße, Weinzierl, Weitenegg,
Orte in der Gemeinde
Ebersdorf, Kaumberg, Lehen, Leiben, Losau, Mampasberg, Urfahr, Weinzierl, Weitenegg,
|