FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Aflenz Land Neunkirchen Historisches Aflenz Land Historisches Aflenz Land Bleiburg Historisches Aflenz Land Historisches Aflenz Land Wien Innere Stadt
Geschichte Aflenz Land Hinterhornbach Geschichte Aflenz Land Schrattenberg Geschichte Aflenz Land Egg Geschichte Aflenz Land Kolsassberg Geschichte Aflenz Land Mariasdorf Geschichte Aflenz Land Sankt Wolfgang-Kienberg Geschichte Aflenz Land Sankt Oswald bei Haslach Geschichte Aflenz Land Viktorsberg Geschichte Aflenz Land Irdning Geschichte Aflenz Land Tux Geschichte Aflenz Land Geschichte Aflenz Land Nickelsdorf Geschichte Aflenz Land Gallspach Geschichte Aflenz Land Frankenfels Geschichte Aflenz Land Hennersdorf Geschichte Aflenz Land Geschichte Aflenz Land Gmunden Geschichte Aflenz Land Kirchberg am Wagram Geschichte Aflenz Land Ebreichsdorf Geschichte Aflenz Land Eggelsberg
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Baumeralm
Bergerbauer
Berghof
Blasbauer
Doppelhofer
Draiach
Erdefunkstelle Aflenz
Feistring
Lisch
Mogginger
Müllner
Müllneralm
Oischingalm
Schießlingalm
Schmidbauer
Seebach
Siedlerring Graßnitz
Thullin
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Aflenz Land.Geschichte.
Das Gebiet der heutigen Gemeinde war Teil des 1180 von Bayern abgetrennten Herzogtums Steiermark. Seit 1192 waren die Steiermark und Österreich in Personalunion vereint. Seit 1564 zählte die Steiermark und mit ihr Aflenz zu Innerösterreich, seit 1804 zum Kaiserreich Österreich. Aflenz Land wurde Teil der 1918 gegründeten Republik Österreich. 1938 erfolgte der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, der Ort gehörte bis 1945 zum Reichsgau Steiermark. Von 1945 bis 1955 war der Ort dann Teil der britischen Besatzungszone.
Historisches Aflenz Land Sankt Oswald bei Haslach Historisches Aflenz Land Koglhof Historisches Aflenz Land Mauerbach Historisches Aflenz Land Euratsfeld Historisches Aflenz Land Japons Historisches Aflenz Land Maierdorf Historisches Aflenz Land Historisches Aflenz Land Berghausen Historisches Aflenz Land Vils
Aflenz Land.Geografie.
Aflenz Land liegt in der nördlichen Steiermark und ist die Nachbargemeinde von Aflenz Kurort. Die Fläche der Gemeinde Aflenz Land umfasst 39 Quadratkilometer.Katastralgemeinden sind Döllach, Dörflach, Grassnitz, Jauring und Tutschach. Ortsteile sind Döllach, Dörflach, Draiach, Feistring, Grassnitz, Jauring, Seebach, Tutschach und Thullin.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Döllach, Dörflach, Graßnitz, Jauring, Tutschach,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Baumeralm,
Bergerbauer,
Berghof,
Blasbauer,
Doppelhofer,
Draiach,
Erdefunkstelle Aflenz,
Feistring,
Lisch,
Mogginger,
Müllner,
Müllneralm,
Oischingalm,
Schießlingalm,
Schmidbauer,
Seebach,
Siedlerring Graßnitz,
Thullin,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Döllach, Dörflach, Graßnitz, Jauring, Tutschach,
|