FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Bad Deutsch-Altenburg Historisches Bad Deutsch-Altenburg Tamsweg Historisches Bad Deutsch-Altenburg Oberwart Historisches Bad Deutsch-Altenburg Melk Historisches Bad Deutsch-Altenburg Scheibbs
Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Reith bei Seefeld Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Ramingstein Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Hirnsdorf Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Bad Kreuzen Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Langenlois Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Bruckneudorf Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Modriach Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Lech Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Helpfau-Uttendorf Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Pulkau Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Gerersdorf-Sulz Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Elsbethen Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Leutschach Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Sellrain Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Friedberg Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Geschichte Bad Deutsch-Altenburg Atzenbrugg
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Bad Deutsch-Altenburg
Schloss Ludwigstorff
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Bad Deutsch-Altenburg.Geschichte.
Der 1297 erstmals urkundlich erwähnte Ort entstand um eine Burg aus dem 11. Jahrhundert; 1579 erhielt er das Marktrecht.Der Namenszusatz "Deutsch" dient zur Differenzierung vom westungarischen Ort Mosonmagyaróvár (Ungarisch-Altenburg).
Historisches Bad Deutsch-Altenburg Angern an der March Historisches Bad Deutsch-Altenburg Aistersheim Historisches Bad Deutsch-Altenburg Nenzing Historisches Bad Deutsch-Altenburg Buch Historisches Bad Deutsch-Altenburg Naarn im Machlande Historisches Bad Deutsch-Altenburg Rankweil Historisches Bad Deutsch-Altenburg Winzendorf-Muthmannsdorf Historisches Bad Deutsch-Altenburg Oberndorf in Tirol Historisches Bad Deutsch-Altenburg
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Bad Deutsch-Altenburg,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bad Deutsch-Altenburg,
Schloss Ludwigstorff,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Pfaffenberg, Am Stein, Badgasse, Bahnweg, Bauweltstraße, Berggasse, Burggasse, Carnuntumgasse, Diocletiangasse, Dr. Vorbeck Gasse, Dr.-Sommerweg, Dörrweg, Emil Hofmanngasse, Erbstadtgasse, Erhardgasse, Eumigstraße, Feldgasse, Gartenweg, Hainburgerstraße, Hauptplatz, Haydnweg, Hundsheimerstraße, Kaiser Konstantingasse, Karl-Ernst-Wagner-Straße, Kirchenberg, Korngasse, König Stefangasse, Limesgasse, Marbodgasse, Marc Aurelgasse, Mithrasgasse, Mühlaugasse, Neustiftgasse, Pfarrer Maurergasse, Probusgasse, Radiostation, Roseggergasse, Steinabrunngasse, Strasser Gasse, Sulzgasse, Tiberiusgasse, Trajangasse, Umspannwerk Deutsch-Altenburg, Waldweg, Wienerstraße, Windmühlstraße,
Orte in der Gemeinde
Bad Deutsch-Altenburg,
|