FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Gschnaidt Freistadt Historisches Gschnaidt Bregenz Historisches Gschnaidt Amstetten Historisches Gschnaidt Neunkirchen Historisches Gschnaidt Landeck
Geschichte Gschnaidt Eugendorf Geschichte Gschnaidt Mailberg Geschichte Gschnaidt Lochen Geschichte Gschnaidt Gundersdorf Geschichte Gschnaidt Geschichte Gschnaidt Sankt Marien Geschichte Gschnaidt Geschichte Gschnaidt Afritz am See Geschichte Gschnaidt Halbenrain Geschichte Gschnaidt Horn Geschichte Gschnaidt Schwendau Geschichte Gschnaidt Innsbruck Innere Stadt 1.Bezirk Geschichte Gschnaidt Wien Margareten Geschichte Gschnaidt Geschichte Gschnaidt Geschichte Gschnaidt Geschichte Gschnaidt Untertilliach Geschichte Gschnaidt Podersdorf am See Geschichte Gschnaidt Auberg Geschichte Gschnaidt
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Abraham
Ambros
Bockstaller
Brandstätter
Enzianhof
Fuchs
Grabenfödl
Grabenwarter
Hasi
Heigger
Hidner
Höfer
Jagerpauli
Kalbacher
Kehrerschmied
Kesselmeixner
Klein-Lückanderl
Knoblacher
Kogler
Kohlbauer
Kornberg
Kreuzwirt
Krienz
Lenzbauer
Lück
Marxbauer
Moises
Pagger
Platzl
Plesch
Pleschwirt
Ponkratzbauer
Prettentaler
Rattich
Riemer
Sankt Pankrazen
Sankt Pankrazen (Umgebung)
Saupart
Steinklauber
Stiwollgraben
Stübinggraben
Thurner
Wolf am Egg
Zuri
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Gschnaidt.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Gschnaidt liegt abseits der Hauptverkehrsstrassen. Der nächstgelegene Autobahnanschluss zur Pyhrn Autobahn (A9) ist die Anschlussstelle Deutschfeistritz (165) in ca. 19 km Entfernung. Dort besteht ebenfalls Zugang zur Grazer Strasse (B 67), was in der gleichen Entfernung auch über Gratkorn möglich ist.Ein Bahnhof befindet sich weder im Ort noch in Ortsnähe. Der nächstgelegene Bahnanschluss besteht mit dem Bahnhof Gratwein-Gratkorn zur Österreichischen Südbahn in ca. 15 km Entfernung.Der Flughafen Graz ist ca. 35 km entfernt.
Historisches Gschnaidt Prutz Historisches Gschnaidt Historisches Gschnaidt Ilztal Historisches Gschnaidt Wies Historisches Gschnaidt Neuhofen an der Ybbs Historisches Gschnaidt Pamhagen Historisches Gschnaidt Mitterndorf an der Fischa Historisches Gschnaidt Maria-Lanzendorf Historisches Gschnaidt
Gschnaidt.Geografie.Geografische Lage.
Gschnaidt liegt ca. 25 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz im Stübinggraben, einem Seitental des Murtales. Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Heiggerkogel (1.098 m) und der Pleschkogel (1.061 m).
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Gschnaidt,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Abraham,
Ambros,
Bockstaller,
Brandstätter,
Enzianhof,
Fuchs,
Grabenfödl,
Grabenwarter,
Hasi,
Heigger,
Hidner,
Höfer,
Jagerpauli,
Kalbacher,
Kehrerschmied,
Kesselmeixner,
Klein-Lückanderl,
Knoblacher,
Kogler,
Kohlbauer,
Kornberg,
Kreuzwirt,
Krienz,
Lenzbauer,
Lück,
Marxbauer,
Moises,
Pagger,
Platzl,
Plesch,
Pleschwirt,
Ponkratzbauer,
Prettentaler,
Rattich,
Riemer,
Sankt Pankrazen,
Sankt Pankrazen (Umgebung),
Saupart,
Steinklauber,
Stiwollgraben,
Stübinggraben,
Thurner,
Wolf am Egg,
Zuri,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Gschnaidt,
|