FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Hart bei Graz Sankt Johann im Pongau Historisches Hart bei Graz Neunkirchen Historisches Hart bei Graz Linz Historisches Hart bei Graz Feldkirchen Historisches Hart bei Graz Oberndorf
Geschichte Hart bei Graz Geschichte Hart bei Graz Unterfladnitz Geschichte Hart bei Graz Triebendorf Geschichte Hart bei Graz Katzelsdorf Geschichte Hart bei Graz Neukirchen am Walde Geschichte Hart bei Graz Nikitsch Geschichte Hart bei Graz Luftenberg an der Donau Geschichte Hart bei Graz Aschach an der Donau Geschichte Hart bei Graz Marhof Geschichte Hart bei Graz Leogang Geschichte Hart bei Graz Gattendorf Geschichte Hart bei Graz Sankt Georgen ob Judenburg Geschichte Hart bei Graz Stainztal Geschichte Hart bei Graz Geschichte Hart bei Graz Innerschwand Geschichte Hart bei Graz St. Johann im Walde Geschichte Hart bei Graz Geschichte Hart bei Graz Klagenfurt 5.Bezirk St.Veiter Vorstadt Geschichte Hart bei Graz Griffen Geschichte Hart bei Graz
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Attemshof
Autal
Glycinengut
Hohenrain
Holzerhof
Klinzelweg
Koppenhof
Pachern
Paulitsch
Reintal
Schloss Reintal
Schustermichl
Sternleiten
Wagnerhiesl
Wagnersimerl
Weinhappl
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Hart bei Graz.Geschichte.
Als grösserer Ort entstand Hart erst im 16. Jahrhundert aus Siedlungen eines ausgedehnten Weinbaugebietes. Der Name kommt vom früheren Wort Hart (grosser Wald), ist aber erst seit 1608 schriftlich überliefert. Er dürfte auf die Besiedlung durch die Franken und deren Rodungen im 8. Jahrhundert zurückgehen. Bereits im 6.Jahrhundert wurden einige Gebiete von Slowenen besiedelt.Die Gemeinde wurde nach Aufhebung der Leibeigenschaft 1848 im Zuge der Landreform aus einzelnen Grundherrschaften gebildet. Von der grossdeutschen Regierung wurde sie 1938 mit Teilen des benachbarten Messendorf nach "Gross-Graz" eingegliedert, aber nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen "Hart bei St. Peter" wieder selbständig. Teilflächen der beiden früheren Gemeinden blieben jedoch bei der Landeshauptstadt.Im Jahr 1986 wurde die Gemeinde mit nunmehr 11 km² Fläche in Hart bei Graz umbenannt, um Verwechslungen mit dem angrenzenden Grazer Stadtbezirk St. Peter zu vermeiden.
Hart bei Graz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Hart bei Graz liegt zwar an der Süd Autobahn (A2), der Ort bekommt bis spätestens 2012 einen eigenen Autobahnanschluss. Die derzeit nächstgelegenen Anschlussstellen sind Lassnitzhöhe (169) in ca. 6 km Entfernung für die Fahrtrichtung Wien und Graz-Raaba bzw. Graz-Puchwerk am Autobahnzubringer Graz-Ost in ca. 5 km Entfernung. Eine (ehemalige) Bundesstrasse führt nicht durch die Gemeinde. In der Nachbargemeinde Kainbach bei Graz kann allerdings in ca. 7 km die Gleisdorfer Strasse (B 65) erreicht werden.Die Steirische Ostbahn führt zwar durch das Gemeindegebiet, hat dort aber keinen Bahnhof. Der nächstgelegende Bahnhof befindet sich im Lassnitzhöher Ortsteil Autal in ca. 1 km Entfernung. Der Hauptbahnhof Graz ist allerdings auch nur ca. 11 km entfernt.Die Entfernung zum Flughafen Graz beträgt ca. 15 km.
Historisches Hart bei Graz Wienerwald Historisches Hart bei Graz Elbigenalp Historisches Hart bei Graz Graz 1.Bezirk Innere Stadt Historisches Hart bei Graz Reith im Alpbachtal Historisches Hart bei Graz Hardegg Historisches Hart bei Graz Hernstein Historisches Hart bei Graz Historisches Hart bei Graz Historisches Hart bei Graz Kainbach bei Graz
Hart bei Graz.Geographie.Geografische Lage.
Hart gehört zum Bezirk Graz-Umgebung. Die Gemeinde liegt im oststeirischen Hügelland auf 350-500m Seehöhe zwischen der Landeshauptstadt Graz und Lassnitzhöhe.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Hart bei Graz,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Attemshof,
Autal,
Glycinengut,
Hohenrain,
Holzerhof,
Klinzelweg,
Koppenhof,
Pachern,
Paulitsch,
Reintal,
Schloss Reintal,
Schustermichl,
Sternleiten,
Wagnerhiesl,
Wagnersimerl,
Weinhappl,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Hart bei Graz,
|