| FAQ Historische Recherchen:
 
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
 Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
 
 Geschichte - Historie
 Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
 Geschichtliches:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Historisches Obernberg am Inn Rohrbach
 Historisches Obernberg am Inn Feldkirchen
 Historisches Obernberg am Inn Perg
 Historisches Obernberg am Inn Purkersdorf
 Historisches Obernberg am Inn Graz 5.Bezirk Gries
 
 Geschichte Obernberg am Inn Wien Josefstadt
 Geschichte Obernberg am Inn Friedberg
 Geschichte Obernberg am Inn Breitenfeld an der Rittschein
 Geschichte Obernberg am Inn Losenstein
 Geschichte Obernberg am Inn Leoben
 Geschichte Obernberg am Inn Gaishorn am See
 Geschichte Obernberg am Inn
 Geschichte Obernberg am Inn Laakirchen
 Geschichte Obernberg am Inn Edt bei Lambach
 Geschichte Obernberg am Inn
 Geschichte Obernberg am Inn Maria Lankowitz
 Geschichte Obernberg am Inn Wenigzell
 Geschichte Obernberg am Inn Adnet
 Geschichte Obernberg am Inn Retzbach
 Geschichte Obernberg am Inn Persenbeug-Gottsdorf
 Geschichte Obernberg am Inn Taufkirchen an der Trattnach
 Geschichte Obernberg am Inn Moosdorf
 Geschichte Obernberg am Inn St. Wolfgang im Salzkammergut
 Geschichte Obernberg am Inn Sollenau
 Geschichte Obernberg am Inn Heimschuh
 
 historische Begrife
 Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
 
 historische Orte
 
 Obernberg am Inn
 
 
 Denkmäler:
Brunnen in Obernberg am Inn
 Gurtentor, Heimathaus in Obernberg am Inn
 Katholische Filialkirche hl Nikolaus, Kulturhaus in Obernberg am Inn
 Katholische Pfarrkirche Hl Abendmahl des Herrn und Friedhof in Obernberg am Inn
 Pfarrhof in Obernberg am Inn
 Stadttor, Rathaustor in Obernberg am Inn
 Tabernakelpfeiler, Kopfstätte in Obernberg am Inn
 Wohnhaus, ehemalige Bürgerspital in Obernberg am Inn
 
 
 |  | 
 
 Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
 Antragsformular
 
 
Obernberg am Inn.Geschichte.
 Erste urkundliche Erwähnung um 950 n. Chr. unter der Herrschaft der Grafen von Vornbach als "Oprenberg". Gegen Ende des 12. Jahrhunderts kam Obernberg unter die Herrschaft der Passauer Bischöfe, und bildete später eine Enklave im ansonsten bayrischen Innviertel. Bischof Wolfger (Wappen) liess 1199 den Marktplatz und den Burgplatz anlegen. 1276 erhielt der Ort das Marktrecht durch Kaiser Rudolf. Schiffsmaut und Handwerk machten den Ort reich. 1550 wurde die alte Burganlage Bischof Wolfgers durch eine Schlossanlage unter Bischof Wolfgang von Salm ersetzt. Im 17 Jahrhundert verheerten mehrere Brände den Ort, aber die prunkvollen barocken Nachfolgebauten wurden Grundlage der Schönheit des Ortes.Nach dem Frieden von Teschen 1779 kam das umliegende Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich, und bereits 1782 tritt Bischof Leopold Ernst von Passau Obernberg an Österreich ab. Während der napoleonischen Kriege wurde die Befestigungsanlage des Burggeländes und der Turm grösstenteils geschleift (1807) und Obernberg war wieder kurz bayrisch, gehört aber seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Mitte des 19.Jahrhunderts verlagerte sich der Handel weg von Schifffahrt und Flösserei hin zur Eisenbahn. Der wirtschaftliche Niedergang war die Folge. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
 
 
 
 Historisches Obernberg am Inn Gloggnitz
 Historisches Obernberg am Inn Lengau
 Historisches Obernberg am Inn Kapfenberg
 Historisches Obernberg am Inn Feistritz am Wechsel
 Historisches Obernberg am Inn Silz
 Historisches Obernberg am Inn
 Historisches Obernberg am Inn
 Historisches Obernberg am Inn Kaunerberg
 Historisches Obernberg am Inn
 
 
 
 
Obernberg am Inn.Geografie.
 Obernberg am Inn liegt auf 354 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 2,3 km, von West nach Ost 2,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 2,3 km². 8,7 % der Fläche sind bewaldet, 47,8% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
 
 Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 Obernberg am Inn,
 Gemeinden im Bezirk
 Siedlungsnamen
 Obernberg am Inn,
 Straßen im Gemeindegebiet
 1.Siedlungsstraße,
 2.Siedlungsstraße,
 Am Regengeißl,
 Bezirksgerichtsgasse,
 Brückenstraße,
 Kirchenplatz,
 Konrad Meindl Straße,
 Kupferschmiedgasse,
 Marktplatz,
 Oberfeld,
 Rennbahnstraße,
 Salzburgerstraße,
 Therese Riggle Straße,
 Ufergasse,
 Vormarkt Gurten,
 Vormarkt Nonsbach,
 Vormarkt Ufer,
 Zehenthofgasse,
 Zollamtstraße,
 
 Orte in der Gemeinde
 Obernberg am Inn,
 
 
 |