historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Sattledt Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Sattledt Linz
Historisches Sattledt Neusiedl am See
Historisches Sattledt Murau
Historisches Sattledt Bruck an der Leitha
Historisches Sattledt Mistelbach

Geschichte Sattledt Aurach am Hongar
Geschichte Sattledt Brandberg
Geschichte Sattledt Wielfresen
Geschichte Sattledt Kobenz
Geschichte Sattledt Kirchberg am Wagram
Geschichte Sattledt Neudau
Geschichte Sattledt Pernersdorf
Geschichte Sattledt Ramsau
Geschichte Sattledt Zeutschach
Geschichte Sattledt
Geschichte Sattledt Wien Liesing
Geschichte Sattledt Anger
Geschichte Sattledt Grabersdorf
Geschichte Sattledt Oberrettenbach
Geschichte Sattledt Saifen-Boden
Geschichte Sattledt Aldrans
Geschichte Sattledt Wien Penzing
Geschichte Sattledt Weitersfelden
Geschichte Sattledt
Geschichte Sattledt Edlbach

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Dirnberg
Giering
Giering-Siedlung I
Giering-Siedlung II
Harhagen
Heiligenkreuz
Maidorf
Maidorf-Siedlung
Maidorf-Zerstreute Häuser
Mayerhof
Oberaustall
Oberhart
Oberhart-Siedlung
Pochendorf
Rappersdorf
Sattledt
Steinhof
Unterhart
Winter


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Sattledt.Geschichte.

Es gibt zahlreiche Hinweise, dass die Region von Sattledt schon seit mindestens 6000 Jahren fast ununterbrochen besiedelt war. Nur wenige Meter ausserhalb des Gemeindegebiets in der Nähe der Ortschaft Giering wurde 1987 der grösste bronzezeitliche Sammelfund Mitteleuropas entdeckt. Dabei handelte es sich um ein bauchiges geefäss aus Bronzeblech mit 120 Liter Inhalt, das mit rund 170 kg Metallabfall gefüllt war. Die einzelnen Teile haben eine grosse Zeitliche Streuung. Sie wurden offenbar von einem Metallhändler gesammelt und hier vor rund 3200 Jahren versteckt.Die zahlreichen Erdwälle in den Wäldern der Gegend, von denen längere Zeit ein Ursprung in der Zeit der Kelten vor über 2000 Jahren vermutet wurde, sind jedoch jüngeren Datums. Wegen des meist guten Erhaltungszustandes der Wälle dürften sie aus dem Mittelalter stammen. Sie decken sich zum Grossteil mit noch heute gültigen Parzellengrenzen und dienten offenbar als Barrikade für die damals übliche Waldweide, wozu die Wälle zusätzlich einen Zaun aus Astgeflecht aufgesetzt hatten. = "Haufen"). Später wurde die Sattledter Gegend von den Römern besiedelt. Aufgrund von Ãœbereinstimmungen mit den römischen Masseinheiten könnte an der Stelle einiger heutiger Bauernhöfe früher römische Gutshöfe gestanden haben. Mit der Völkerwanderung kam es zu einem starken Bevölkerungsrückgang und weite Landstriche verödeten. Das Gebiet wurde zum Genzland. Eine mittelalterliche Kulturgrenze zwischen Slawen und Bayern verlief an der Ostgrenze von Sattledt entlang des Höhenrückens zwischen dem Kremstal und dem Sipbachtal. Während der Ungarneinfälle im frühen 10. Jahrhundert könnten im heutigen Maidorf sogenannten Erdställe entstanden sein, von denen jedoch heute nur mehr die Ãœberlieferung zu berichten weiss. Der Nachweis, dass es sich um geheime Zufluchtsorte handelte, kann nicht schlüssig nachgewiesen werden. In der Folge der Entdeckung der Erdställe wurden auch Bodensenkungen als Anzeichen für mögliche unentdeckte Hohlräume gedeutet. Letztlich entstanden auch Gerüchte über lange unterirdische Gänge, welche zwischen verschiedenen Gehöften existiert haben sollen. Trotz reger Bautätigkeit in der Gegend in jüngster Zeit wurde aber nie ein Gang oder ein Hohlraum entdeckt.Im Mittelalter entstand jene landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft, wie wir sie heute in weiten Teilen des Alpenvorlandes vorfinden. In mehreren Kolonisierungswellen wurden grosse Waldgebiete gerodet und von den Grundherren Landstücke an Bauern vergeben. Die in der Gegend von Sattledt wichtigsten Grundherrschaften waren die ab 1222 dem Landesfürsten gehörende Burgvogtei Wels, das Kloster Kremsmünster, die Grafschaft Lambach (ab 1076 Kloster) sowie das Adelsgeschlecht der Pollheimer. Das einzige durch ein Dokument belegbare Ereignis jener Zeit im heutigen Gemeindegebiet von Sattledt war ein Streit um die Nutzung von Wäldern zwischen den Grafen von Lambach und dem Stift Kremsmünster, welcher 992/993 mit einem Vertrag beigelegt werden konnte.Der Ort Sattledt entstand erst relativ spät. 1893 wurde die von der Stadt Wels errichtete Bahnlinie Wels-Rohr eröffnet. In Sattledt, das damals nicht viel mehr als die beiden namensgebenden Bauernhöfe war, entstand ein Bahnhof, da sich hier die bedeutsame Pyhrnstrasse mit der neuen Bahnlinie kreuzte. Die auf der Pyhrnstrasse transportierten Waren konnten hier auf die effizientere Bahn umgeladen werden. Von da an ging die Entwicklung des Ortes rasant voran. Im Jahre 1898 wurde eine Ziegelei vom Unternehmer Robert Kunz gegründet. Es folgten Arbeiter, für die rasch Wohnhäuser geschaffen werden mussten. In der Folge siedelten sich Gewerbetreibende und Handwerker an. Nach dem Ersten Weltkrieg verlangsamte sich die Entwicklung des Ortes auf Grund der Wirtschaftskrise.Der Gedanke, auch eine eigene politische Gemeinde werden zu wollen, tauchte schon vor dem Ersten Weltkrieg auf. Entsprechende Bemühungen örtlicher Aktivisten wurden jedoch immer im Keim erstickt. Keine der fünf Nachbargemeinden, die 1939 Teile an die neue Gemeinde Sattledt abtreten mussten, wollte freiwillig auch nur einen Quadratmeter hergeben. Letztlich waren es einige Funktionäre der örtlichen NSDAP, die 1938 im Rahmen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich die Gunst der Stunde nutzten, um mit Hilfe der autoritären Strukturen dieser Zeit eine Gemeindegründung zu erwirken. Der spätere erste Bürgermeister von Sattledt Alois Wimmer konnte die Unterstützung des Gauorganisationsleiters in Linz gewinnen, welcher wiederum vom Reichskommissar für die Wiedervereinigung, Gauleiter Bürckel in Wien, die Genehmigung zur Gemeindegründung einholte. Am 17. Februar 1939 fand in einem Gasthaus in Sattledt eine Besprechung statt, bei der die Gemeindegründung bereits feststand und die anwesenden Vertreter der fünf Nachbargemeinden nur mehr um ihre Zustimmung "gebeten" wurden. Insgesamt sollte Sattledt von den fünf Nachbargemeinden 25,87 km² Boden erhalten. Mit 1. Oktober 1939 erfolgte schliesslich die offizielle Gründung der selbstständigen Gemeinde Sattledt durch die Gauleitung in Linz. Noch in den letzten Tagen davor drohte die Gemeindegründung zu scheitern, da ab 30. August 1939 alle Grenzänderungen untersagt wurden, und das Landratsamt Wels deshalb die Gemeindegründung abblasen wollte.Von den Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges wurde Sattledt kaum betroffen. Es fielen angeblich nur drei Bomben im unmittelbaren Ortsbereich. Prägend wirkte sich der im Juni 1938 begonnene Bau der Reichsautobahn aus, wozu um Sattledt mehrere Arbeitslager eingerichtet wurden. Nach der kriegsbedingten Einstellung der Bauarbeiten wurden in den Lagern Kriegsgefange einquartiert, die in den Betrieben und Bauernhöfen der Umgebung beschäftigt waren. Am Ende dies Krieges wäre Sattledt aufgrund sich im Ort befindlicher Wehrmachtstruppen beinahe von amerikanischen Panzern zerstört worden. Doch der Ort kapitulierte am 5. Mai 1945.Nach dem Krieg setzte sich die stürmische Entwicklung des Ortes fort, wobei sich der Bau der Autobahn mit einer Autobahnabfahrt als der entscheidende Impulsgeber darstellte. 1970 errichtete in Sattledt die Firma Hofer ihre Unternehmenszentrale, wobei damals noch nicht abzusehen war, dass daraus einmal eines der bedeutendsten Handelsunternehmen Österreichs werden sollte. 1985 übersiedelte Hofer an den heutigen Standort auf dem Gelände des ehemaligen Ziegelwerks.Die Gemeinde erhielt zu ihrem 50. Jubiläum ein Wappen. Die Verleihung fand am 7. Juli 1989 durch Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck statt. Am 1. August 1999 wurde Sattledt zur Marktgemeinde erhoben.

Quellenangabe: Die Seite "Sattledt.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 03:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Sattledt.Wirtschaft.

Die Basis der Wirtschaft in Sattledt bildete ursprünglich die Eisenbahn. In Bahnnähe siedelte sich zunächst die Ziegelei Kunz an und dominierte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die wirtschaftliche Struktur des Ortes. Diese Firma musste nach einer sehr wechselvollen Geschichte 1970 geschlossen werden. Heute befindet sich die Zentrale der Firma Hofer an ihrem Standort.Mit dem Autobahnbau rückte Sattledt zu einem regionalen Zentrum auf, in dem sich zahlreiche Unternehmen vor allem aus dem Handelssektor niederliessen. In den letzten Jahren entstanden einige grosse Betriebe, wodurch Sattledt 2008 zur finanzstärksten Gemeinde Oberösterreichs wurde. Viele Sattledter kaufen zwar ausserhalb der Gemeinde - zumeist in Wels - ein. Jedoch nutzen viele Auswärtige das Angebot in Sattledt, womit die Gemeinde 2001 eine 77,75-prozentige Deckung ihres Kaufkraftpotentials (130 Mill. ATS) hatte.Sattledt ist heute Standort einiger bedeutender Unternehmen. Die grössten Betriebe in der Gemeinde sind:

  • Fronius, Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen, Schweiss- und Ladegeräten - ca. 800 Beschäftigte
  • Hofer KG, Zentrale der internationalen Niederlassungen von ALDI-Süd, Hauptverwaltung für Österreich, Zweigniederlassung Oberösterreich-West und Salzburg mit Lager, Schokoladefabrik - ca. 450 Beschäftigte
  • XXXLutz, Zentrallager der grössten österreichischen Möbelhauskette - ca. 150 Beschäftigte
  • , einer der grössten Betreiber von Autobahnraststätten in Österreich, Unternehmenszentrale am Voralpenkreuz - ca. 80 Beschäftigte
  • , Herstellung von H-Milch und Hüttenkäse, Jahreskapazität ca. 60 Millionen Kilogramm Rohmilch - ca. 50 Beschäftigte
  • , Mischwerk für Fertigmörtel und -putze - ca. 50 Beschäftigte
  • , vielfach ausgezeichnetes Unternehmen für Solartechnik - ca. 50 Beschäftigte
Daneben gibt es noch über 70 Klein- und Mittelbetriebe, wie Autohaus Bamminger, Bäckerei Kaiser, Bichlbauer GWH-Installation, Funk Fuchs, Jungheinrich (Service-Niederlassung des Staplerherstellers), Hotel Haugender, Konditorei Mundl, Profundata, Raiffeisenbank, Zimmerei Söllradl, Spar, Sparkasse, Stewa (Stalleinrichtungen), Spenglerei Zambelli und viele mehr. Die Unternehmen in Sattledt boten 2008 über 2000 Arbeitsplätze.

Quellenangabe: Die Seite "Sattledt.Wirtschaft." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 03:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Sattledt Wang
Historisches Sattledt Zellerndorf
Historisches Sattledt Stein
Historisches Sattledt Zistersdorf
Historisches Sattledt Taxenbach
Historisches Sattledt Sankt Stefan ob Stainz
Historisches Sattledt
Historisches Sattledt Petronell-Carnuntum
Historisches Sattledt Krottendorf-Gaisfeld


Sattledt.Geografie und Geologie.Lage.

Die geografischen Koordinaten der Gemeinde Sattledt sind 48° 04′ 24" nördliche Breite und 14° 03′ 27" östliche Länge. Sie liegt auf ca. 400 m. Der tiefste Punkt von Sattledt befindet sich am Aiterbach in der Nähe des Weilers Gold. Dort befindet sich man auf 355 m, während man nahe Krugeldorf in einer Seehöhe von 451 Meter den höchsten Punkt der Gemeinde finden kann. Das 22,15 km² umfassende Gemeindegebiet hat eine maximale Nord-Süd-Ausdehnung von 5,2 km und eine Ost-West-Ausdehnung von 5,9 km.

Quellenangabe: Die Seite "Sattledt.Geografie und Geologie.Lage." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 03:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Dirnberg, Giering, Heiligenkreuz, Maidorf, Oberautal, Oberhart, Pochendorf, Rappersdorf, Sattledt, Unterhart,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Dirnberg, Giering, Giering-Siedlung I, Giering-Siedlung II, Harhagen, Heiligenkreuz, Maidorf, Maidorf-Siedlung, Maidorf-Zerstreute Häuser, Mayerhof, Oberaustall, Oberhart, Oberhart-Siedlung, Pochendorf, Rappersdorf, Sattledt, Steinhof, Unterhart, Winter,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Dirnberg,
Giering,
Heiligenkreuz,
Maidorf,
Oberautal,
Oberhart,
Pochendorf,
Rappersdorf,
Sattledt,
Unterhart,