historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Schlaiten Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Schlaiten Traun
Historisches Schlaiten Feldkirchen
Historisches Schlaiten Gleisdorf
Historisches Schlaiten
Historisches Schlaiten

Geschichte Schlaiten Haigermoos
Geschichte Schlaiten Puch bei Weiz
Geschichte Schlaiten Mitterdorf an der Raab
Geschichte Schlaiten Zistersdorf
Geschichte Schlaiten Muhr
Geschichte Schlaiten St. Johann in Tirol
Geschichte Schlaiten
Geschichte Schlaiten Hof bei Salzburg
Geschichte Schlaiten Hadres
Geschichte Schlaiten Schruns
Geschichte Schlaiten Waisenegg
Geschichte Schlaiten Pilgersdorf
Geschichte Schlaiten
Geschichte Schlaiten Feldbach
Geschichte Schlaiten Wiesing
Geschichte Schlaiten Neukirchen an der Enknach
Geschichte Schlaiten Neumarkt am Wallersee
Geschichte Schlaiten Sankt Johann bei Herberstein
Geschichte Schlaiten Rohrmoos-Untertal
Geschichte Schlaiten Kobenz

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Angerer
Außergonig
Bacherdorf
Gantschach
Gantschniginfang
Gasser
Göriach
Göriacher Alm
Gonzach
Gruben
Innergonig
Innerkrass
Klosterfrauenalm
Krassnigalm
Laschkitzehütte
Mesnerdorf
Pedarnig
Petoggalm
Plone
Schlaiten
Schlaitener Alm
Schlaitener Tor
Zajach
Zischger
Zum guten Hirten


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Schlaiten.Geschichte.

Im 13. Jahrhundert wurden bereits Silber und unedle Metalle abgebaut. Im 15. Jahrhundert soll der Bergbau geblüht haben. Viele Knappenlöcher weisen noch heute auf eine rege Bergbautätigkeit hin. Verschiedene Gruben im Michelbachtal und auch entlang des Göriachbaches waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts noch in Betrieb, wobei hauptsächlich Arsen abgebaut wurde. 1810 wird die "Rotte" Schlaiten zu Ainet geschlagen und im Jahre 1817 wird Schlaiten eine selbständige politische Gemeinde. Am 1. April 1939 wurde die Gemeinde Schlaiten durch das damalige NS-Regime zwangsweise der Gemeinde Ainet angegliedert und erhielt am 1. Januar 1949 ihre politische Selbständigkeit.

Quellenangabe: Die Seite "Schlaiten.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 22:52 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Historisches Schlaiten Alpbach
Historisches Schlaiten
Historisches Schlaiten Markersdorf-Haindorf
Historisches Schlaiten Biedermannsdorf
Historisches Schlaiten Stoob
Historisches Schlaiten Lochau
Historisches Schlaiten Lutzmannsburg
Historisches Schlaiten Krensdorf
Historisches Schlaiten Ischgl




Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Schlaiten,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Angerer, Außergonig, Bacherdorf, Gantschach, Gantschniginfang, Gasser, Göriach, Göriacher Alm, Gonzach, Gruben, Innergonig, Innerkrass, Klosterfrauenalm, Krassnigalm, Laschkitzehütte, Mesnerdorf, Pedarnig, Petoggalm, Plone, Schlaiten, Schlaitener Alm, Schlaitener Tor, Zajach, Zischger, Zum guten Hirten,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Schlaiten,