FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Thiersee Linz Historisches Thiersee Sankt Johann im Pongau Historisches Thiersee Irdning Historisches Thiersee Rattenberg Historisches Thiersee Laa an der Thaya
Geschichte Thiersee Unterwart Geschichte Thiersee Feistritz am Wechsel Geschichte Thiersee Geschichte Thiersee Hainsdorf im Schwarzautal Geschichte Thiersee Hadersdorf-Kammern Geschichte Thiersee Ottenthal Geschichte Thiersee Geschichte Thiersee Altlichtenwarth Geschichte Thiersee Schwarzenbach an der Pielach Geschichte Thiersee Geschichte Thiersee Rohr bei Hartberg Geschichte Thiersee Golling an der Salzach Geschichte Thiersee Geschichte Thiersee Sankt Roman Geschichte Thiersee Forchach Geschichte Thiersee Vorau Geschichte Thiersee Sigmundsherberg Geschichte Thiersee Baumkirchen Geschichte Thiersee Eggersdorf bei Graz Geschichte Thiersee Klagenfurt 12.Bezirk St. Martin
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Ackernalm
Almen
Alpmoosau-Schneeberg
Ascherdorf
Ascherjochalm
Ascherniederalm
Bärenbadalm
Berger
Bichllinter
Birchmoos
Bleieralm
Boxbach
Breitenau
Brunneralm
Drachen
Ebenwald
Ebenwaldalm
End
Enderötzalm
Entbachwies
Frommalm
Girgalalm
Glarch
Grabenbergalm
Grub
Grundalm
Gschwendt
Hausberg
Hausern
Hinterthiersee
Hintertoralm
Jägerkapelle
Jochberg
Kahleralm
Kesselboden
Kirchstein
Kranhof
Krapf
Kreithalm
Krückl
Landl
Larchbergalm
Lechen
Lindach
Malerschlagjagdhütte
Mitterland
Moar
Modal
Oberbichlalm
Obertrockenbachalm
Perthalalm
Pfast
Reichsteinalm
Riedebenalm
Riedenberg
Rohrmoos
Rohrmoosalm
Saumoosalm
Schmiedalm
Schmiedtal
Schönfeldalm
Schröck
Sonnberg
Stallenalm
Steinerkaseralm
Stiegenwiesl
Tal
Thaleralm
Thörleralm
Trainsalm
Trojer
Untertrockenbachalm
Ursprung
Ursprungalm
Veitsbergalm
Verwalteralm
Vorderthiersee
Wacht
Wachtl
Waldhof
Warth
Wildenkaralm
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Thiersee.Geschichte.
Thiersee wurde erstmals im Jahr 1224 schriftlich erwähnt und gehörte bis 1504 zu Bayern. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde der Ort zwischen 1702 und 1704 mehrmals durch Plünderung und Brandschatzung schwer in Mitleidenschaft gezogen.Am Anfang des 20. Jahrhunderts war Thiersee eine bäuerliche und verkehrstechnisch nicht erschlossene Gemeinde. Eine Fahrstrasse von Kufstein nach Thiersee wurde erst während des Ersten Weltkrieges gebaut. In den folgenden Jahrzehnten setzte dann auch in Thiersee eine erhebliche Bautätigkeit mit der Tendenz zur Zersiedelung ein.
Thiersee.Wirtschaft.
Thiersee ist vor allem durch die Land- und Forstwirtschaft sowie den Tourismus geprägt. Touristisch stehen dabei der Badesee und das umliegende Naherholungs- und Ausflugsgebiet sowie die Passionsspiele im Vordergrund.Viele Thierseer pendeln nach Kufstein und generell ins Inntal aus.
Historisches Thiersee Klagenfurt 13.Bezirk Viktring Historisches Thiersee Historisches Thiersee Frastanz Historisches Thiersee Tarsdorf Historisches Thiersee Historisches Thiersee Saifen-Boden Historisches Thiersee Schwechat Historisches Thiersee Wald im Pinzgau Historisches Thiersee Buch
Thiersee.Geografie.
Das Gemeindegebiet von Thiersee, das sich südöstlich des Ursprungpasses am Thiersee befindet, erstreckt sich im Tal der Thierseeer Ache und grenzt unmittelbar an den Freistaat Bayern.Flächenmässig ist Thiersee die zweitgrösste Gemeinde im Bezirk Kufstein und damit sogar grösser als das Stadtgebiet von Innsbruck. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Gipfel des Hinteren Sonnwendjochs mit 1.986 m ü. A. und der niedrigste Punkt liegt 616 m ü. A. hoch.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Almen, Hinterthiersee, Landl, Mitterland, Schmiedtal, Vorderthiersee,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Ackernalm,
Almen,
Alpmoosau-Schneeberg,
Ascherdorf,
Ascherjochalm,
Ascherniederalm,
Bärenbadalm,
Berger,
Bichllinter,
Birchmoos,
Bleieralm,
Boxbach,
Breitenau,
Brunneralm,
Drachen,
Ebenwald,
Ebenwaldalm,
End,
Enderötzalm,
Entbachwies,
Frommalm,
Girgalalm,
Glarch,
Grabenbergalm,
Grub,
Grundalm,
Gschwendt,
Hausberg,
Hausern,
Hinterthiersee,
Hintertoralm,
Jägerkapelle,
Jochberg,
Kahleralm,
Kesselboden,
Kirchstein,
Kranhof,
Krapf,
Kreithalm,
Krückl,
Landl,
Larchbergalm,
Lechen,
Lindach,
Malerschlagjagdhütte,
Mitterland,
Moar,
Modal,
Oberbichlalm,
Obertrockenbachalm,
Perthalalm,
Pfast,
Reichsteinalm,
Riedebenalm,
Riedenberg,
Rohrmoos,
Rohrmoosalm,
Saumoosalm,
Schmiedalm,
Schmiedtal,
Schönfeldalm,
Schröck,
Sonnberg,
Stallenalm,
Steinerkaseralm,
Stiegenwiesl,
Tal,
Thaleralm,
Thörleralm,
Trainsalm,
Trojer,
Untertrockenbachalm,
Ursprung,
Ursprungalm,
Veitsbergalm,
Verwalteralm,
Vorderthiersee,
Wacht,
Wachtl,
Waldhof,
Warth,
Wildenkaralm,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Almen, Hinterthiersee, Landl, Mitterland, Schmiedtal, Vorderthiersee,
|