historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Brunn am Gebirge Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Brunn am Gebirge Zell am Ziller
Historisches Brunn am Gebirge Steyr
Historisches Brunn am Gebirge Melk
Historisches Brunn am Gebirge Judenburg
Historisches Brunn am Gebirge Feldkirchen

Geschichte Brunn am Gebirge Haigermoos
Geschichte Brunn am Gebirge Puch bei Weiz
Geschichte Brunn am Gebirge Mitterdorf an der Raab
Geschichte Brunn am Gebirge Zistersdorf
Geschichte Brunn am Gebirge Muhr
Geschichte Brunn am Gebirge St. Johann in Tirol
Geschichte Brunn am Gebirge
Geschichte Brunn am Gebirge Hof bei Salzburg
Geschichte Brunn am Gebirge Hadres
Geschichte Brunn am Gebirge Schruns
Geschichte Brunn am Gebirge Waisenegg
Geschichte Brunn am Gebirge Pilgersdorf
Geschichte Brunn am Gebirge
Geschichte Brunn am Gebirge Feldbach
Geschichte Brunn am Gebirge Wiesing
Geschichte Brunn am Gebirge Neukirchen an der Enknach
Geschichte Brunn am Gebirge Neumarkt am Wallersee
Geschichte Brunn am Gebirge Sankt Johann bei Herberstein
Geschichte Brunn am Gebirge Rohrmoos-Untertal
Geschichte Brunn am Gebirge Kobenz

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Am Wolfsholz
Brunn am Gebirge
Heidesiedlung


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Brunn am Gebirge.Geschichte.

Ausgrabungen aus der Jungsteinzeit belegen, dass das Gebiet bereits 6000 v. Chr. bewohnt war und Brunn damit die älteste bekannte bäuerliche Siedlung Österreichs darstellt. Auch Awarengräber, die in Mödling gefunden wurden, lassen darauf schliessen, dass zu dieser Zeit das Gebiet bereits bewohnt war. Aufgrund von Ausgrabungen nimmt man an, dass es zur Römerzeit hier eine Veteranensiedlung gab., das soviel wie Brunnen bedeutet. Urkundlich wurde Prunni im 12. Jahrhundert in einer Schenkungsurkunde erstmals erwähnt. Um 1500 stand Brunn eine Mauer rund um den Ort, die 300 Jahre lang hielt.

Quellenangabe: Die Seite "Brunn am Gebirge.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 17:26 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Brunn am Gebirge.Wirtschaft.

Heute ist nur mehr ein kleiner Teil der Bevölkerung im Weinbau tätig, deren Weingärten an den Hängen des Wienerwaldes liegen. Der Grossteil ist in Industriebetrieben und Handelsbetrieben, die sich in den letzten Jahrzehnten angesiedelt haben, und in Wien tätig.

Quellenangabe: Die Seite "Brunn am Gebirge.Wirtschaft." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 17:26 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Brunn am Gebirge
Historisches Brunn am Gebirge Manning
Historisches Brunn am Gebirge
Historisches Brunn am Gebirge Sonntagberg
Historisches Brunn am Gebirge Wien Margareten
Historisches Brunn am Gebirge Echsenbach
Historisches Brunn am Gebirge Neustift-Innermanzing
Historisches Brunn am Gebirge Michaelerberg
Historisches Brunn am Gebirge


Brunn am Gebirge.Geografie.

Der Ort liegt an der Thermenlinie, direkt an der Wiener Stadtgrenze und an der Südbahn, sodass ein Teil des Ortes am Abhang des Wienerwaldes und der andere Teil schon im Wiener Becken ist. Die Grenze stellt ungefähr die Südbahn.

Quellenangabe: Die Seite "Brunn am Gebirge.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 17:26 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Brunn am Gebirge,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Am Wolfsholz, Brunn am Gebirge, Heidesiedlung,
Straßen im Gemeindegebiet
Adalbert Stifter-Gasse,
Adolf Hruza-Straße,
Adolf Sterz-Straße,
Alexander Groß-Gasse,
Alfons Petzold-Gasse,
Alois Pummer-Gasse,
Alois Raminger-Straße,
Am Felsenkeller,
Am Platengrund,
Am Ried,
Am Rosendorn,
Am Rosenstamm,
Andreas Hofer-Straße,
Anrissenweg,
Anton Benya-Straße,
Anton Bruckner-Gasse,
Anton Schlesinger-Gasse,
Anton Seidl-Gasse,
Anton Wildgans-Gasse,
Arbeitergasse,
Asterngasse,
Auf der Schanz,
Auf der Stierwiese,
August Gliederer-Straße,
B 12 a,
Babenbergerstraße,
Bachleitenstraße,
Bahnhofplatz,
Bahnstraße,
Bardorfgasse,
Barmhartstalweg,
Bismarckweg,
Blaumenweg,
Brand-Nagelberg-Gasse,
Brunnengasse,
Brunnerbergstraße,
Burgenlandgasse,
Dahliengasse,
Danklstraße,
Dr. Julius Wengraf-Straße,
Dr. Karl Dorr-Straße,
Dr. Leopold Bauer-Gasse,
Dr. Rudolf Strecker-Gasse,
Dreihäusergasse,
Eisteichgasse,
Enzersdorferstraße,
Erlengasse,
Europaring,
Falkensteinerweg,
Feldstraße,
Ferdinand Hanusch-Gasse,
Ferdinand Raimund-Gasse,
Franz Anderle-Platz,
Franz Grillparzer-Gasse,
Franz Keim-Gasse,
Franz Kerb-Gasse,
Franz Krikawa-Gasse,
Franz Rehmann-Gasse,
Franz Schubert-Straße,
Franz Schuhmeier-Straße,
Fridtjof Nansen-Gasse,
Friedrich Janik-Gasse,
Friedrich Kranzelmayer-Gasse,
Friedrich Schiller-Straße,
Froschenauergasse,
Fürst Johannes-Straße,
Gewerbelagerweg,
Gießhüblerweg,
Goldtruhenweg,
Grohestraße,
Hamerlinggasse,
Heideweg,
Heinrich Albrecht-Gasse,
Heinrich Bablik-Straße,
Heinrich Lorenz Wassmuth-Gasse,
Heinrich Waggerl-Weg,
Herzogbergstraße,
Heugasse,
Hubatschstraße,
Hugo Wolf-Gasse,
Huttarystraße,
Hyrtlstraße,
Hösslerweg,
Hötzendorfstraße,
Illnergasse,
In den Schön-Mauern,
Industriestraße A,
Industriestraße B,
Industriestraße D,
Ing. Josef Gattermaier-Gasse,
Jakob Fuchs-Gasse,
Johann Steinböck-Straße,
Johann Strauß-Gasse,
Josef Haydn-Gasse,
Josef Hesoun-Straße,
Josef Hof-Gasse,
Josef Strebl-Gasse,
Jubiläumstraße,
Julius Raab-Straße,
Kesslerweg,
Kirchengasse,
Kressgasse,
Krotenbachgasse,
Külberweg,
Langäckergasse,
Leopold Gattringer-Straße,
Lerchenhöhe,
Liebermannstraße,
Liechtensteinstraße,
Lola Solar-Straße,
Ludwig Anzengruber-Gasse,
Ludwig Fischer-Gasse,
Ludwig van Beethoven-Straße,
Maderspergergasse,
Max Schrems-Gasse,
Mohrenbrunngasse,
Mozartgasse,
Musterhofgasse,
Nelkengasse,
Nestroyweg,
Oswald Meixner-Gasse,
Otto Mauer-Gasse,
Ottokar Kernstock-Gasse,
Parkstraße,
Pechhüttenbrunnengasse,
Peter Rosegger-Gasse,
Pfirsichgasse,
Primelgasse,
Prof. Karl Etti-Platz,
Prof. Rieger-Gasse,
Pöllangraben,
Radetzkystraße,
Reihenhausweg,
Rennweg,
Resselweg,
Richard Wagner-Gasse,
Rosenstammgasse,
Roter Kreuzbaumweg,
Rudolf Beck-Gasse,
Rudolf Steiner-Straße,
Römerweg,
Röntgengasse,
Scheibengasse,
Schrebergasse,
Schöffelgasse,
Schönefeldtgasse,
Siebendirnweg,
Sieghartsbergweg,
Sonnenrosengasse,
Sonnentrügenweg,
Sportplatzweg,
Steingrübelweg,
Streitpointengasse,
Sulzfeldgasse,
Tegetthoffgasse,
Teichgasse,
Theodor Körner-Weg,
Tierarzt Ludwig Müllner-Weg,
Tulpengasse,
Turnerstraße,
Vesperkreuzstraße,
Vierbatzstraße,
Viktor Adler-Straße,
Vogelweiderweg,
Waldmüllergasse,
Wasserwerkstraße,
Weidengasse,
Wienerstraße,
Wiesenweg,
Wilhelm Weinert-Gasse,
Winzerweg,
Wolfholzgasse,
Wällischhofstraße,
Ziegelofengasse,

Orte in der Gemeinde
Brunn am Gebirge,