FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Gerasdorf bei Wien Historisches Gerasdorf bei Wien Horn Historisches Gerasdorf bei Wien Haag Historisches Gerasdorf bei Wien Wien Innere Stadt Historisches Gerasdorf bei Wien Rattenberg
Geschichte Gerasdorf bei Wien Aurach am Hongar Geschichte Gerasdorf bei Wien Brandberg Geschichte Gerasdorf bei Wien Wielfresen Geschichte Gerasdorf bei Wien Kobenz Geschichte Gerasdorf bei Wien Kirchberg am Wagram Geschichte Gerasdorf bei Wien Neudau Geschichte Gerasdorf bei Wien Pernersdorf Geschichte Gerasdorf bei Wien Ramsau Geschichte Gerasdorf bei Wien Zeutschach Geschichte Gerasdorf bei Wien Geschichte Gerasdorf bei Wien Wien Liesing Geschichte Gerasdorf bei Wien Anger Geschichte Gerasdorf bei Wien Grabersdorf Geschichte Gerasdorf bei Wien Oberrettenbach Geschichte Gerasdorf bei Wien Saifen-Boden Geschichte Gerasdorf bei Wien Aldrans Geschichte Gerasdorf bei Wien Wien Penzing Geschichte Gerasdorf bei Wien Weitersfelden Geschichte Gerasdorf bei Wien Geschichte Gerasdorf bei Wien Edlbach
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Betonwerk
Fertigteilwerk
Föhrenhain
Gerasdorf
Hubertuskapelle
Industriegebiet Seyring
Kapellerfeld
Oberlisse
Seyring
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Gerasdorf bei Wien.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich, am Rande des Marchfeldes liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1805 wurde die Katastralgemeinde Gerasdorf samt Kapellerfeld als freie Ortsgemeinde konstituiert. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Dritte Reich 1938 wurde der Ort Wien eingemeindet. 1954 wurde die Gemeinde - mit dem Gebietsänderungsgesetz und der Rückgliederung der Wiener Randgemeinden in das Bundesland Niederösterreich - wieder selbständig. Erst 1972 wurde die Gemeinde Seyring in die Gemeinde Gerasdorf eingegliedert.Im Mai 1992 wurde Gerasdorf zur Marktgemeinde erhoben. Am 17. Dezember 1998 hat der NÖ Landtag die Stadterhebung von Gerasdorf beschlossen.Die ältesten Orte der Gemeinde sind Gerasdorf und Seyring. Gerasdorf wird urkundlich erstmals um 1200 im Klosterneuburger Traditionsbuch genannt, "Viricus des Gerhartesdorf" ist Zeuge einer Schenkung an das Kloster.Die ältesten urkundlichen Nennungen von Seyring stammen ebenfalls aus dem 11. Jahrhundert, es finden sich erste Nennungen als "Seuringe". Angeblich soll ein Ring aus Seen die Ortschaft früher umgeben haben, worauf der Ortsname zurückzuführen sein könnte.Dagegen erst in der Zwischenkriegszeit entstanden sind die beiden Siedlungen Oberlisse und Kapellerfeld, wobei der Name Kapellerfeld auf eine bereits 1258 als "Capellen" bezeugte, später verlassene Siedlung verweist, welche sich einen halben Kilometer südlich der heutigen Siedlung befunden haben soll.In der jetzigen Katastralgemeinde Seyring befand sich im Zweiten Weltkrieg ein Luftwaffenstützpunkt mit dem Decknamen "Wetterfrosch" der deutschen Luftwaffe sowie eine Luftkampfschule ("Wien-Seyring"). Beim Balkanfeldzug 1941 war dort die 4.(F)Aufklärungsgruppe 121 (Luftflotte 4) stationiert. Ab 1944 war dieser Militärflughafen Ziel alliierter Luftangriffe. Bombentrichter in den umgebenden Wäldern und Ãœberreste dieses Flughafens - wie betonierte Start- und Landebahnen, Erdwälle um frühere Geschützstellungen und Fundamentreste der Hangars - sind in und um Seyring heute noch sichtbar. In alten Landkarten der Region ist dieser Flughafen noch eingezeichnet; mit einer solchen muss jener Flüchtling aus der ehemaligen CSSR ausgestattet gewesen sein, der in den frühen achtziger Jahren einen Doppeldecker in einem Kornfeld vor Seyring landete.
Gerasdorf bei Wien.Wirtschaft und Infrastruktur.
- 47 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (1999)
- 3.779 Erwerbstätigen am Wohnort (2001)
- 47,29 Prozent Erwerbsquote (2001)
Historisches Gerasdorf bei Wien Saalbach-Hinterglemm Historisches Gerasdorf bei Wien Sankt Johann am Wimberg Historisches Gerasdorf bei Wien Sitzendorf an der Schmida Historisches Gerasdorf bei Wien Bad Bleiberg Historisches Gerasdorf bei Wien Kaindorf an der Sulm Historisches Gerasdorf bei Wien Historisches Gerasdorf bei Wien Historisches Gerasdorf bei Wien Strass im Zillertal Historisches Gerasdorf bei Wien Gersdorf an der Feistritz
Gerasdorf bei Wien.Geografie.
Gerasdorf bei Wien liegt im Weinviertel in Niederösterreich an der nördlichen Wiener Stadtgrenze. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 35,2 Quadratkilometer. 1,17 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Gerasdorf, Kapellerfeld und Seyring. Ausser diesen gibt es noch die Siedlungen Oberlisse und Föhrenhain, die keine eigene Katastralgemeinde bilden.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Gerasdorf, Seyring,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Betonwerk,
Fertigteilwerk,
Föhrenhain,
Gerasdorf,
Hubertuskapelle,
Industriegebiet Seyring,
Kapellerfeld,
Oberlisse,
Seyring,
Straßen im Gemeindegebiet
Ahorngasse, Albert Schweitzer Gasse, Albert Sever Straße, Alfred Fröhlich Straße, Am Bahnhof, Am Jungfernberg, Am Wassergraben, Am Weichselgarten, Ambros Bauernfeind Gasse, Andreas Hofer Weg, Angoragasse, Anton Bruckner Gasse, Anzengruberweg, Auerbachweg, Bachgasse, Bahnstraße (Gerasdorf), Bahnstraße (Seyring), Beerenweg, Beethovenweg, Berta von Suttner Gasse, Blumengasse, Blumenweg, Blütengasse, Brahmsweg, Brehmweg, Brunnengasse, Brünner Straße (Gerasdorf), Brünner Straße (Seyring), Brötzenberger Straße, Campingplatzweg, Dr. Bruno Simlinger Gasse, Dr. Erwin Ringel Platz, Dr. Josef Piringer Gasse, Dr. Karl Renner Gasse, Dr. Peschl Straße, Dr. Theodor Körner Gasse, Eignergasse, Emil Rotter Gasse, Enzersfelder Straße, Enzersfelder Weg, Ernst Theumer Straße, Ernst Winkler Gasse, Eschengasse, Fabriksgasse, Fasangasse, Feldgasse (Kapellerfeld), Feldgasse (Seyring), Felix Göschl Gasse, Florianigasse, Florianiplatz, Flugfeldstraße, Franz Jonas Gasse, Franz Wallner Gasse, Franz Welte Weg, Freudgasse, Friedensgasse, Friedhofsgasse, Friedhofsweg, Fuchsgasse, Fuhrgasse, Föhrengasse, Föhrenhaingasse, Gartengasse (Kapellerfeld), Gartengasse (Seyring), Gemeindeweg, Georg Schilk Gasse, Gerasdorf, Gerasdorfer Straße, Girardiweg, Gladiolengasse, Goetheweg, Grenzweg, Grillparzerweg, Großschopfgasse, Guido Rütgers Straße, Gustav Fuhrich Weg, Haidfeldgasse, Halbgasse (Kapellerfeld), Halbgasse (Seyring), Halblehengasse, Handelsstraße, Hanuschgasse, Hauptstraße (Gerasdorf), Hauptstraße (Seyring), Haydngasse, Haydnweg, Heisingergasse, Heldenweg, Helmaweg, Hoffmannweg, Hofgasse (Gerasdorf), Hofgasse (Seyring), Hofstättenweg, Hofwieselgasse, Holz Steiner Straße, Hugo Mischek Straße, Hugo Schuran Weg, Im Felde, Industriestraße (Gerasdorf), Industriestraße (Seyring), Joachimsthaler Gasse, Johann Böhm Gasse, Johann Kaller Gasse, Johann Kincl Gasse, Johann Kruder Weg, Johann Neumayr Gasse, Johann Scheider Gasse, Josef Anderlik Gasse, Josef Böck Gasse, Josef Dungler Gasse, Jupitergasse, Jägerhaus, Jägerweg, Kantgasse, Kantweg, Kapeller Weg, Kapellerfelder Straße, Karl Gerber Straße, Karl Praunseys Straße, Karl Prottung Gasse, Karl Seitz Straße, Karl Suschitz Gasse, Katzengrubergasse, Kegelgasse, Kirchengasse, Kirchenlucken, Konrad Prantl Gasse, Korngasse, Krallgasse, Kronfeldgasse, Kuhngasse, Kupferschmiedgasse, Künzlgasse, Landaugasse, Lange Theile Straße, Lannerweg, Leharweg, Lehengasse, Lenaugasse, Lenauweg, Leopold Kunschak Gasse, Leopold Pichler Weg, Leopold Schlederer Gasse, Leopoldauer Straße, Liebknechtgasse, Lindenweg, Linke Dorfstraße, Lorenz Steiner Gasse, Ludmillagasse, Löschnigweg, Maderspergerstraße, Malvengasse, Marcusstraße, Margeritengasse, Michael Glaser Gasse, Michael Rathmeier Gasse, Mittelgasse, Mittelstraße, Mozartweg, Nelkengasse, Nestroyweg, Nordgasse, Nordostbahnstraße, Obersdorfer Straße, Ostbahngasse, Pauligasse, Peter Paul Straße, Pfarrhof, Postgasse, Predigtstuhlweg, Preglgasse, Raimund Kraus Gasse, Raimund Lux Gasse, Raimundweg, Rebhuhngasse, Rechte Dorfstraße, Rehgasse, Resselgasse, Rohrergasse, Roseggerweg, Rosengasse, Rosenweg, Rudolf Wesely Gasse, Salzstraße, Sandgasse, Schanzenweg, Scheiterweg, Schießstatt, Schillergasse, Schillerweg, Schloss Straße, Schmalbachstraße, Schmatelkateich Ostufer, Schmidgasse, Schrödingergasse, Schubertweg, Schuhmeiergasse, Schulgasse, Schönherrweg, Seeweg, Seyringer Straße (Gerasdorf), Seyringer Straße (Seyring), Sonnwendgasse, Sparkassengasse, Stammersdorfer Straße, Startbahn, Straußweg, Suengweg, Süßenbrunner Straße, Sängerknabenweg, Teichgasse, Theodor Wagner Gasse, Thomas Hadrigan Gasse, Tulpengasse, Uferweg, Veilchengasse, Verbindungsgasse, Vereinsgasse, Viktor Kaplan Straße, Volkertgasse, Wagramer Straße, Waldgasse, Waldweg, Wasenweg, Weinbergstraße, Weißelgasse, Westgasse, Westliche Scheunenstraße, Wiener Straße (Kapellerfeld), Wiener Straße (Seyring), Wiener Weg, Wiesengasse, Wilhelm Hornbach Straße, Wotzygasse, Zürgelgasse, Östliche Scheunenstraße, Östliches Scheunenviertel,
Orte in der Gemeinde
Gerasdorf, Seyring,
|